• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Kunden wollen als Gäste behandelt werden

von Onlineredaktion immobilien investment
21. Mai 2021
in kommunen der zukunft, kommunen der zukunft 2021, Zeitschriften & Magazine
Riepl - Foto:© RegioPlan Consulting

Riepl - Foto:© RegioPlan Consulting

Romina Jenei und Samantha Riepl, die neuen CEOs der RegioPlan Consulting GmbH, über die Zukunft des stationären Handels in Österreichs Städten und Gemeinden.

Wie stark ist der stationäre Handel von Leerstand aufgrund der Pandemie betroffen?
Romina Jenei: Die Leerstandsraten in Österreich steigen seit einigen Jahren bereits an, da der Onlinehandel immer höhere Umsätze des Einzelhandels bindet. Die Verkaufsfläche in Österreich ging jährlich um rund zwei Prozent zurück, nicht aber im Jahr 2020. Hier scheint momentan eine Schockstarre zu bestehen, die wohl nach Auslaufen der finanziellen Zuschüsse beendet sein wird. Spätestens im Jahr 2022 ist aus heutiger Sicht mit einem Nachholeffekt zu rechnen, der die Verkaufsflächen in Österreich um sechs bis sieben Prozent reduzieren und dementsprechend zu Leerständen, vor allem abseits der A-Lagen, führen wird.

Jenei - Foto:© RegioPlan Consulting
Jenei – Foto:© RegioPlan Consulting

Sind kleine Städte und Gemeinden mehr vom Umbruch betroffen als die Ballungsräume?
Jenei: Hier halten wir weniger die Stadt- oder Gemeindegröße als die Größe der Handelszone für ausschlaggebend. Man denke an die SCS, die in der kleinen Gemeinde Vösendorf liegt, oder an Bezirkseinkaufsstraßen in Wien, die trotz hoher Einwohnerdichte nur wenig Handel bieten können. Grundsätzlich kommt es aber im Handel durch das veränderte Konsumverhalten, die Mobilität und die rückläufigen Verkaufsflächen zu einer stärkeren Konzentration auf Toplagen.

Kann Ihr Unternehmen Städte und Gemeinden hier unterstützen?
Jenei: Wichtig ist, dass das Angebot in der Handelszone zum Einzugsgebiet passt und auf die Bedürfnisse der dort lebenden Kundengruppen abgestimmt ist. Genau hier haben wir genaue Daten und Methoden, um den perfekten Nutzungs- bzw. Branchenmix auszuweisen.

Wie kann der stationäre Handel wieder Marktanteile vom Onlinehandel zurückgewinnen?
Jenei: Das realistische Ziel sollte eher sein, den Marktanteil zu halten. Der stationäre Handel bzw. die Innenstadt muss einen Mehrwert gegenüber dem Onlinehandel bieten können – durch echte Problemlösung, Beratung oder ergänzende Dienstleistung vor Ort sowie Veranstaltungen etc. Kunden wollen als Gäste behandelt werden und positive bzw. emotionale Erlebnisse beim Besuch der Innenstädte haben.

Welche Konzepte braucht es, um den stationären Handel in eine sichere Zukunft zu führen?
Samantha Riepl: Es bedarf zunehmend flexibler, mutiger und schnell wirksamer Konzepte. Die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Einzugsgebiet und den Zielgruppen wird in den nächsten Jahren der Schlüssel zum Erfolg sein. Nur mit dem Wissen, welche Nutzergruppen anzusprechen sind, welche Bedürfnisse diese haben und wie sich diese entwickeln werden, kann man sich auf Zukunftsszenarien entsprechend vorbereiten. Nutzer- bzw. kundenorientierte Konzepte bringen Schwung in die Handelslandschaft und können Innenstädte interessanter machen.

Wie kann es gelingen, Handelsflächen wieder vermehrt von der „grünen Wiese“ in die Stadtzentren zu verlegen?
Riepl: Für den Händler ist es wichtig, Ertrag zu machen. Solange das auf der grünen Wiese möglich ist, weil dort die Anbindung am bequemsten und das Angebot vorhanden ist, wird der Kunde weiterhin kommen. Die Innenstädte können jedoch verstärkt mit urbanen Funktionen angereichert werden, die die Stadtränder nicht haben, wie etwa soziale Infrastruktur, Dienstleistungen usw., und dadurch wieder Frequenz bekommen. Unser Ziel ist es, Projektentwicklern und Städten Optionen für Alternativen zu Handelsnutzungen aufzuzeigen, die die Innenstadt wieder attraktiv machen.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

All-Equity ist in

All-Equity ist in

von Charles Steiner
28. April 2023

Der Markt hat sich eindeutig gedreht. Warum über Fremdfinanzierung kaum noch Objekte gekauft werden können, der Wohnsektor noch attraktiver sein...

Die antizyklischen Hotelinvestoren

Die antizyklischen Hotelinvestoren

von Charles Steiner
26. April 2023

Im Zuge der Coronapandemie haben viele Investoren der Assetklasse Hotel den Rücken gekehrt. Nicht jedoch JP Immobilien: Mit dem JP...

In eine tragende Zukunft

In eine tragende Zukunft

von Christopher Erben
19. April 2023

Ein klimafittes Gebäude soll nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern setzt auch auf ökologische und mineralische Baustoffe. Die Materialeffizienz darf...

Die Welt im Umbruch

Die Welt im Umbruch

von Onlineredaktion immobilien investment
19. April 2023

Ich finde es ziemlich spannend, sich mit Gender- und Geschlechterrollen zu beschäftigen. Täglich werden wir damit konfrontiert – ob medial...

„Off-Market ist unser USP“

„Off-Market ist unser USP“

von Charles Steiner
18. April 2023

Vor zweieinhalb Jahren hat sich Florian Wöhrle mit ALVAREA selbstständig gemacht und sich seitdem am Markt einen Namen gemacht. Welchen...

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

von Charles Steiner
11. April 2023

In Krisenzeiten heißt es: Ärmel hochkrempeln und sich auf die Zukunft fokussieren. Der 1. GoReal Congress by RegioPlan in exklusiver...

Neueste Beiträge

  • Neue Eigentumswohnungen in Klagenfurt
  • Hochbaustart für Village im Dritten
  • Solider Jahresstart für CA Immo
  • 10 Millionen Euro für Wiener Künstlerhaus
  • VÖPE und ÖVI: Keine Wiener Immobilienkrise
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen