• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Pflege hat Zukunft

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juni 2021
in kommunen der zukunft, kommunen der zukunft 2021, Zeitschriften & Magazine
Cape10 - Foto:© Coop Himmelb(l)au

Cape10 - Foto:© Coop Himmelb(l)au

Investments in Alten- und Pflegeheime boomen in der EU. Auch in der Alpenrepublik dürfen sich Patienten über neue Gesundheitszentren freuen.
Das österreichische Pflegesystem ist durchaus fragmentiert und stellt sich für Laien auf den ersten Blick nicht immer ganz übersichtlich dar. Im Grunde basiert es seit 1993 auf einer Kombination von Geld- und Sachleistungen und finanziert sich aus öffentlichen Mitteln, die sowohl vom Bund als auch von den Ländern und Gemeinden stammen. Im Mittelpunkt der vom Bund erbrachten Geldleistungen steht dabei das Pflegegeld. Aber auch das Pflegekarenzgeld oder die Förderung der 24-Stunden-Betreuung sind Bundessache, während etwa die sozialen Dienste in die Kompetenz der Länder fallen. Diese werden von den Ländern und Gemeinden sowie von freien Wohlfahrtsverbänden angeboten und aus den Mitteln der Länder sowie über Kostenbeiträge finanziert.

Ebenso zwischen Bund und Ländern aufgeteilt ist die Verantwortung für die Errichtung und den Erhalt von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Im Bereich der Pflegeeinrichtungen, worunter etwa nicht nur stationäre Einrichtungen und alternative Wohnformen, sondern beispielsweise auch mobile Betreuungs- und Pflegedienste verstanden werden, besteht eine ausschließliche Zuständigkeit der Länder in Gesetzgebung und Vollziehung. Errichtung und Erhalt dieser Einrichtungen sind in den jeweiligen landesgesetzlichen Vorschriften geregelt. Bei Gesundheitsbetrieben wie etwa Arztordinationen oder Primärversorgungseinheiten ist jedoch eine Bundeszuständigkeit in Gesetzgebung und Vollziehung gegeben.

Gesundheitspark - Foto:© Wolfgang Lehner
Gesundheitspark – Foto:© Wolfgang Lehner

Boom bei Gesundheitsimmobilien
Mit mehr als 100 Millionen Euro erreichten die Investments in Alten- und Pflegeheime im Jahr 2020 übrigens einen neuen Rekordwert. „Aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zeigt sich ein stark wachsendes Potenzial für diese Assetklasse in Österreich. Die kleinteilige und je nach Bundesland unterschiedliche Struktur des Pflegeimmobilienmarkts in Österreich führt dazu, dass Investoren aktuell hauptsächlich durch den Ankauf von einzelnen Pflegeheimen versuchen, eigene Portfolios aufzubauen, da im Vergleich zu Deutschland nur vereinzelt größere Bestandsportfolios vorhanden sind“, weiß Georg Fichtinger, Head of Investment Properties bei CBRE Österreich. Die IMMAC group etwa, die in diese Assetklasse investiert, konnte im Vorjahr ihr Ergebnis von 2019 noch einmal steigern. Der Gruppe gelang es 2020, sieben neue Investmentvermögen anzubieten, wobei den Investitionsschwerpunkt abermals Healthcare-Objekte in Deutschland, Österreich und Irland bilden. 158 Sozialimmobilien zählen heute bereits zum aktuellen Healthcare-Portfolio des Hamburger Immobilieninvestors, darunter stationäre Pflegeeinrichtungen und Kliniken.

WGZ23 - Foto:© AW Architekten ZT GmbH
WGZ23 – Foto:© AW Architekten ZT GmbH

Heimische Neueröffnungen
Investitionen ziehen natürlich Neueröffnungen nach sich. So ging in Wien im Februar etwa das „CAPE 10“ nahe dem Hauptbahnhof in den Betrieb. Unter Federführung des österreichischen Internisten Siegfried Meryn stehen in dem Gebäude derzeit ein niederschwelliges Gesundheitszentrum, eine Kinderärzte-Gruppenpraxis und ein Tageszentrum für obdachlose Frauen zur Verfügung. Im Bezirk Liesing wird es ab 2024 wiederum mit dem „WGZ23“ ein neues Primärversorgungszentrum mit Tagesklinik und Therapiezentrum geben. „Das WGZ23 bietet klare Vorteile – verlässliche medizinische Betreuung mit langen Öffnungszeiten – und ergänzt das vorhandene Angebot der wohnortnahen medizinischen Versorgung im niedergelassenen Bereich“, freut sich Liesings Bezirksvorsteher Gerald Bischof.

Bereits in Betrieb gegangen ist der dritte Standort des „Gesundheitspark Ordensklinikum Linz“. In der Herrenstraße 5 – im Herzen der oberösterreichischen Landeshauptstadt – ist der neue gesundheitliche Nahversorger zu finden. Auf einer Gesamtfläche von 6.500 Quadratmetern können Patienten hier die Gesundheitskompetenz niedergelassener Fachärzte, Pflege- sowie Therapieangebote in Anspruch nehmen. Auch eine gesundheitsorientierte Gastronomie mit Lehrküche sowie eine orthopädische und onkologische Rehabilitation gibt es vor Ort. Von einer neuen Gemeinschaftspraxis profitieren wiederum Patienten in der niederösterreichischen Marktgemeinde Thaya. „Semper in Via“, also „immer am Weg“, ist zugleich Name und Philosophie der Praxis, in der seit Herbst 2020 sechs voneinander unabhängige Therapeutinnen zu Werke gehen. Vor dem Hintergrund des Gesundheitsimmobilien-Booms darf man sich in Österreich auch für das zweite Halbjahr 2021 noch einiges erwarten.

Tags: AltenpflegeGesundeitszentrenGesundheitÖsterreichPflege
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

All-Equity ist in

All-Equity ist in

von Charles Steiner
28. April 2023

Der Markt hat sich eindeutig gedreht. Warum über Fremdfinanzierung kaum noch Objekte gekauft werden können, der Wohnsektor noch attraktiver sein...

Die antizyklischen Hotelinvestoren

Die antizyklischen Hotelinvestoren

von Charles Steiner
26. April 2023

Im Zuge der Coronapandemie haben viele Investoren der Assetklasse Hotel den Rücken gekehrt. Nicht jedoch JP Immobilien: Mit dem JP...

In eine tragende Zukunft

In eine tragende Zukunft

von Christopher Erben
19. April 2023

Ein klimafittes Gebäude soll nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern setzt auch auf ökologische und mineralische Baustoffe. Die Materialeffizienz darf...

Die Welt im Umbruch

Die Welt im Umbruch

von Onlineredaktion immobilien investment
19. April 2023

Ich finde es ziemlich spannend, sich mit Gender- und Geschlechterrollen zu beschäftigen. Täglich werden wir damit konfrontiert – ob medial...

„Off-Market ist unser USP“

„Off-Market ist unser USP“

von Charles Steiner
18. April 2023

Vor zweieinhalb Jahren hat sich Florian Wöhrle mit ALVAREA selbstständig gemacht und sich seitdem am Markt einen Namen gemacht. Welchen...

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

von Charles Steiner
11. April 2023

In Krisenzeiten heißt es: Ärmel hochkrempeln und sich auf die Zukunft fokussieren. Der 1. GoReal Congress by RegioPlan in exklusiver...

Neueste Beiträge

  • FORE trifft Grossmann + Kaswurm
  • Gleichenfeier für’s Koloman in Stockerau
  • CA Immo verkauft Belgrade Office Park
  • Delta will Entwicklungszusammenarbeit forcieren
  • 3SI feiert Dachgleiche nahe Alter Donau
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen