• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Digitalisierung

Nach Insolvenz: Aufzughelden-Gründer übernimmt alle Anteile

von Charles Steiner
17. Dezember 2024
in Digitalisierung, Facility Management, International, News, Proptech
Simon Vestner hat sämtliche Anteile an Aufzughelden übernommen. Foto:  Digital Spine GmbH / Aufzughelden

Simon Vestner hat sämtliche Anteile an Aufzughelden übernommen. Foto: Digital Spine GmbH / Aufzughelden

Gründer Simon Vestner hat nach Insolvenzverfahren sämtliche Anteile der Digital Spine GmbH via Management Buy-Out übernommen.

Im August musste das PropTech Digital Spine GmbH, bekannt unter der Marke Aufzughelden, Insolvenz anmelden. Nach der Genehmigung des Sanierungsverfahrens durch Gläubigerversammlung am Montag im Amtsgericht Charlottenburg in Berlin hat nun der Gründer und Geschäftsführer Simon Vestner sämtliche Anteile am Unternehmen via Management Buy-Out übernommen. Dieser plant jetzt einen Neustart des Unternehmens, wie Vestner in einer Aussendung am Dienstag mitteilt.

„Der Neustart wird uns die Freiheit geben, flexibler und unabhängiger auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren. Mit dem Management-Buy-out haben wir die Möglichkeit, unsere Position als Innovationsführer in der Aufzugsbranche zu stärken“, so Simon Vestner. Künftig konzentriere sich Aufzughelden by Digital Spine auf Smart Maintenance, ein Konzept zur Digitalisierung und Optimierung der Aufzugswartung. Kernstück ist die Aufzughelden-Box, eine IoT-Lösung, die direkt an die Steuerungseinheit von Aufzügen angeschlossen wird. Sie ermöglicht die Erhebung, Analyse und Bereitstellung aller relevanten Daten für Immobilienbetreiber, Verwalter sowie Wartungsunternehmen. Das Ziel: effizientere Wartungsprozesse, geringere Kosten und ein reduzierter Verwaltungsaufwand – unabhängig von bestehenden Wartungsverträgen.

Trotz der Insolvenz konnte der Geschäftsbetrieb aufrechterhalten werden. „Wir freuen uns sehr, dass uns viele Kunden die Treue gehalten haben und danke allen, die uns unterstützt haben. Mit vollständig entwickelter Technologie und finanzieller Stabilität blicken wir zuversichtlich in die Zukunft“, so Vestner.

Tags: AufzügeAufzugheldenDigital SpineInsolvenzen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

von Charles Steiner
25. November 2025

Wien profitiert vom „digitalen Goldrausch“ – doch Stromkapazitäten und Genehmigungen bremsen das Wachstum. Rechenzentren entwickeln sich in Österreich zunehmend zu...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

von Charles Steiner
19. November 2025

Genussrechtskapital wird in Eigenkapital umgewandelt – Soravia betont fortgesetzte Kooperation. Im Soravia-Umfeld kommt es zu einer Eigentumsverschiebung: Die IAG Invest...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen