• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Digitalisierung

Nach Insolvenz: Aufzughelden-Gründer übernimmt alle Anteile

von Charles Steiner
17. Dezember 2024
in Digitalisierung, Facility Management, International, News, Proptech
Simon Vestner hat sämtliche Anteile an Aufzughelden übernommen. Foto:  Digital Spine GmbH / Aufzughelden

Simon Vestner hat sämtliche Anteile an Aufzughelden übernommen. Foto: Digital Spine GmbH / Aufzughelden

Gründer Simon Vestner hat nach Insolvenzverfahren sämtliche Anteile der Digital Spine GmbH via Management Buy-Out übernommen.

Im August musste das PropTech Digital Spine GmbH, bekannt unter der Marke Aufzughelden, Insolvenz anmelden. Nach der Genehmigung des Sanierungsverfahrens durch Gläubigerversammlung am Montag im Amtsgericht Charlottenburg in Berlin hat nun der Gründer und Geschäftsführer Simon Vestner sämtliche Anteile am Unternehmen via Management Buy-Out übernommen. Dieser plant jetzt einen Neustart des Unternehmens, wie Vestner in einer Aussendung am Dienstag mitteilt.

„Der Neustart wird uns die Freiheit geben, flexibler und unabhängiger auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren. Mit dem Management-Buy-out haben wir die Möglichkeit, unsere Position als Innovationsführer in der Aufzugsbranche zu stärken“, so Simon Vestner. Künftig konzentriere sich Aufzughelden by Digital Spine auf Smart Maintenance, ein Konzept zur Digitalisierung und Optimierung der Aufzugswartung. Kernstück ist die Aufzughelden-Box, eine IoT-Lösung, die direkt an die Steuerungseinheit von Aufzügen angeschlossen wird. Sie ermöglicht die Erhebung, Analyse und Bereitstellung aller relevanten Daten für Immobilienbetreiber, Verwalter sowie Wartungsunternehmen. Das Ziel: effizientere Wartungsprozesse, geringere Kosten und ein reduzierter Verwaltungsaufwand – unabhängig von bestehenden Wartungsverträgen.

Trotz der Insolvenz konnte der Geschäftsbetrieb aufrechterhalten werden. „Wir freuen uns sehr, dass uns viele Kunden die Treue gehalten haben und danke allen, die uns unterstützt haben. Mit vollständig entwickelter Technologie und finanzieller Stabilität blicken wir zuversichtlich in die Zukunft“, so Vestner.

Tags: AufzügeAufzugheldenDigital SpineInsolvenzen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Catella kauft Wohnkomplex in Floridsdorf

Catella kauft Wohnkomplex in Floridsdorf

von Charles Steiner
18. September 2025

Wohnanlage mit 192 Wohneinheiten für „Catella European Residential III“ (CER III) erworben. Die Catella Investment Management GmbH (CIM) hat den...

Daniel Riedl verlässt Vorstand der Vonovia mit Mai 2026

Daniel Riedl verlässt Vorstand der Vonovia mit Mai 2026

von Onlineredaktion immobilien investment
17. September 2025

Er wird den Vorstandsvertrag per 31. Mai auslaufen lassen. Daniel Riedl, Chief Development Officer (CDO) der Vonovia SE, wird sein...

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Mathias Keller zum Director Investment für Deutschland und Österreich ernannt. Fokus auf Expansion und neue Projekte in beiden Märkten. Greystar...

UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak

UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Der Medizintechnik-Spezialist Dexcom zieht in Holz-Hybrid-Hochhaus am Zollhafen ein. Das erste Holz-Hybrid-Hochhaus in Rheinland-Pfalz hat seinen ersten Mieter: Der Medizintechnik-Spezialist...

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Digitale Aufzugswartung soll CO₂-Ausstoß deutlich verringern. Eine von Schindler Österreich eingesetzte digitale Wartungsmethode für Aufzüge wurde von TÜV Rheinland als...

Brookfield und Garbe gründen Joint Venture für Logistik-Investments

Logistikmarkt: Mieten stabil, Unterschiede zwischen Regionen wachsen

von Charles Steiner
9. September 2025

Garbe erwartet moderates Wachstum bis 2030 – Nachfrage differenziert sich aus. Die Mietpreise für Logistikimmobilien in Europa bleiben insgesamt stabil,...

Neueste Beiträge

  • „Noch ist vieles Rhetorik“
  • Catella kauft Wohnkomplex in Floridsdorf
  • Daniel Riedl verlässt Vorstand der Vonovia mit Mai 2026
  • Mietpreisbremse fix: Breite Kritik aus der Immobilienbranche
  • Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen