• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Kein Neubau unter 5.000 Euro pro Quadratmeter!

von Carolin Rosmann
27. September 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2021, immobilien investment 2021/04, Zeitschriften & Magazine
Ernst Kovacs - Foto:© KE Wohnimmobilien GmbH

Ernst Kovacs - Foto:© KE Wohnimmobilien GmbH

Ernst Kovacs, Geschäftsführender Gesellschafter von der KE Wohnimmobilien GmbH

Die Durchschnittspreise für neu errichtete Wohnungen in Wien steigen ungebremst weiter. Dafür ist nach wie vor die große Nachfrage von Anlegern, aber auch zunehmend das mangelnde Angebot verantwortlich. Darüber hinaus erreichen auch die Baukosten bislang ungekannte Höhen.

Die Analyse der Wohnungspreise in Wien zeigt auch im Frühjahr 2021 ein positives Bild für Immobilienbesitzer, treibt aber andererseits den Wohnungsuchenden die Sorgenfalten auf die Stirn. Waren vor einem Jahr zumindest in vier Bezirken noch Wohnungen um durchschnittlich unter 5.000 Euro pro Quadratmeter verfügbar, so findet sich nun in keiner Region der Donaumetropole dieser Verkaufspreis wieder.

Dafür ist natürlich der Preisanstieg vor allem in den Bezirken 10, 11, 21 und 23 verantwortlich. So gibt es in Favoriten und Simmering schon Steigerungen um 20 Prozent. Floridsdorf und Liesing liegen mit einem Plus von zehn Prozent aber ebenfalls im „Spitzenfeld“. Massivere Preiserhöhungen verzeichnen nur noch der 8. und der 9. Bezirk, wo die Preise der verfügbaren Einheiten um durchschnittlich 24,2 bzw. 26,6 Prozent gestiegen sind.

Einzig in Fünfhaus und Hernals wurden sinkende Preise ermittelt. Das liegt vor allem daran, dass in diesen Bezirken einige hochpreisige Projekte abverkauft wurden, wodurch der Durchschnittspreis der derzeit am Markt befindlichen Projekte gesunken ist. Es scheint, als ob die Pipeline neuer Eigentumswohnungen immer leerer wird. Tatsächlich liegt es vor allem an Dachgeschoßausbauten in den inneren Bezirken, dass die Preise in die Höhe getrieben werden. Aber auch einzelne Regionen, wie zum Beispiel beim Hauptbahnhof, sind für die Preissteigerungen verantwortlich.

Ranking der Wiener Immo-Renditen
Corona drückt auf die Renditen am Wohnungsmarkt. Waren vor einem Jahr in so mancher Region noch fast vier Prozent Ertrag im Idealfall realisierbar, so ist das nun nur mehr in Ausnahmefällen möglich. Allein in der Donaustadt kratzt man noch an der Vier-Prozent-Marke, weil dort die Steigerung der Mieten nahezu gleich hoch wie jene der Verkaufspreise war. In 17 von 23 Bezirken Wiens fallen die Renditen jedoch, zum Teil sogar massiv. Im 8. oder 9. Bezirk sogar um rund 20 Prozent. Deutlich wird dieser Trend auch in Favoriten oder Simmering, wo jeweils nur noch 3,3 Prozent (im Vergleich zu 3,8 bzw. 3,9 Prozent im Vorjahr) erzielbar sind.

Klar auf der Hand liegt damit, dass die Sicherheit nach wie vor das wichtigste Entscheidungskriterium für einen Immobilienerwerb ist. Der Ertrag rückt immer weiter in den Hintergrund der Motivation. Man könnte fast sagen, die Immobilien nähern sich schön langsam dem Aktienmarkt, wo auch nur in den wenigsten Fällen auf die Dividende geachtet wird und mehr auf die Wertentwicklung des Unternehmens.

„Renditekönige“ sind Liesing und Donaustadt mit 3,8 bzw. 3,9 Prozent erzielbarem durchschnittlichem Mietertrag. Am anderen Ende der Skala findet sich der 1. Bezirk. In der Wiener City sind nur mehr 1,3 Prozent zu verzeichnen, auch die Bezirke 8, 9 und 19 „kratzen“ schon an der Marke unter zwei Prozent.

Tags: Ernst KovacsWienWohnen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

All-Equity ist in

All-Equity ist in

von Charles Steiner
28. April 2023

Der Markt hat sich eindeutig gedreht. Warum über Fremdfinanzierung kaum noch Objekte gekauft werden können, der Wohnsektor noch attraktiver sein...

Die antizyklischen Hotelinvestoren

Die antizyklischen Hotelinvestoren

von Charles Steiner
26. April 2023

Im Zuge der Coronapandemie haben viele Investoren der Assetklasse Hotel den Rücken gekehrt. Nicht jedoch JP Immobilien: Mit dem JP...

In eine tragende Zukunft

In eine tragende Zukunft

von Christopher Erben
19. April 2023

Ein klimafittes Gebäude soll nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern setzt auch auf ökologische und mineralische Baustoffe. Die Materialeffizienz darf...

Die Welt im Umbruch

Die Welt im Umbruch

von Onlineredaktion immobilien investment
19. April 2023

Ich finde es ziemlich spannend, sich mit Gender- und Geschlechterrollen zu beschäftigen. Täglich werden wir damit konfrontiert – ob medial...

„Off-Market ist unser USP“

„Off-Market ist unser USP“

von Charles Steiner
18. April 2023

Vor zweieinhalb Jahren hat sich Florian Wöhrle mit ALVAREA selbstständig gemacht und sich seitdem am Markt einen Namen gemacht. Welchen...

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

von Charles Steiner
11. April 2023

In Krisenzeiten heißt es: Ärmel hochkrempeln und sich auf die Zukunft fokussieren. Der 1. GoReal Congress by RegioPlan in exklusiver...

Neueste Beiträge

  • ROBIN Seestadt wurde nachhaltig ausgezeichnet
  • BIG und Pocket House arbeiten zusammen
  • FORE trifft Grossmann + Kaswurm
  • Gleichenfeier für’s Koloman in Stockerau
  • CA Immo verkauft Belgrade Office Park
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen