• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine immobilien investment

Ausweg aus dem „Förderdschungel“

von Carolin Rosmann
7. Oktober 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2021, immobilien investment 2021/04, Zeitschriften & Magazine
Lang Gunther - Foto:© Christoph Meissner

Lang Gunther - Foto:© Christoph Meissner

Seit nunmehr fast eineinhalb Jahren ist die Welt massiv von der Ausbreitung des Coronavirus betroffen. Auch in Österreich wurde das öffentliche Leben durch diverse Maßnahmen und „Lockdowns“ stark eingeschränkt. Geschäfte, Lokale und viele andere Betriebe mussten teilweise monatelang schließen und müssen nach wie vor diverse Regulative beachten. Der Staat reagierte auf diese Einschränkungen mit zahlreichen Förderungen, um die wirtschaftlichen Nachteile der geschlossenen Betriebe zumindest teilweise abzufedern. Bei diesen Förderungen handelt es sich etwa um den Fixkostenzuschuss I und den Fixkostenzuschuss 800.000 Euro, den Verlustersatz, den Ausfallsbonus, den Härtefallfonds oder den Lockdown-Umsatzersatz (I und II).

Information ist überlebenswichtig
Allerdings sind diese zahlreichen Förderungen an strenge Regulative gebunden. Umfangreiche Richtlinien und „FAQs“ müssen beachtet werden, und Fördermissbrauch wird mit strengen Strafen sanktioniert. Aufgrund der Neuheit aller Bestimmungen kann auch nicht (im Gegensatz zu den meisten anderen Rechtsbereichen) auf langjährige Praxiserfahrung in der Auslegung, Literatur und Judikatur zurückgegriffen werden. Zudem ist zu beachten, dass die Inanspruchnahme einer Förderung andere oft ausschließt oder reduziert. Schließlich sind bei größeren Beträgen auch noch beihilfenrechtliche EU-Bestimmungen zu beachten. Umgekehrt ist eine rasche Beantragung der Förderungen für viele Betriebe überlebensnotwendig, sodass nicht zugewartet werden kann, bis sich eine bewährte Praxis entwickelt hat.

Experten stehen zur Seite
Wir als Steuerberater sehen es als unsere Aufgabe und Verpflichtung, unsere Klienten in jeder Hinsicht bei der Beantragung und Geltendmachung der Förderungen zu unterstützen, damit die dringend benötigte Liquidität rasch dorthin kommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Insbesondere sind wir in der Lage, aus den Daten der Buchhaltung unserer Mandanten rasch die bestmögliche Kombination von Förderungen zu ermitteln und so auch das Maximum an Hilfen zu beantragen.

Zusätzlich ist für die Inanspruchnahme der Förderungen oft auch eine Bestätigung oder Einreichung des Förderantrags durch den Steuerberater erforderlich. Wir helfen unseren Klienten rasch und unbürokratisch, haben Experten für jeden Förderbereich und sind auch im Umgang mit Prüfungen durch die Förderstellen oder Finanzämter geübt.

Zusammengefasst ist es meines Erachtens für die Bewältigung des „Förderdschungels“ unerlässlich, die Steuerberater vertrauensvoll hinzuzuziehen, da sonst einerseits Gefahr besteht, Förderungen nicht oder nicht bestmöglich auszunutzen, und andererseits Fehler teure Rechtsfolgen bis hin zu empfindlichen Strafen mit sich bringen können. Wir als Steuerberater helfen gerne und professionell, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und unerwünschte Rechtsfolgen zu vermeiden.

Tags: BeratungFörderungenTPA
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

All-Equity ist in

All-Equity ist in

von Charles Steiner
28. April 2023

Der Markt hat sich eindeutig gedreht. Warum über Fremdfinanzierung kaum noch Objekte gekauft werden können, der Wohnsektor noch attraktiver sein...

Die antizyklischen Hotelinvestoren

Die antizyklischen Hotelinvestoren

von Charles Steiner
26. April 2023

Im Zuge der Coronapandemie haben viele Investoren der Assetklasse Hotel den Rücken gekehrt. Nicht jedoch JP Immobilien: Mit dem JP...

In eine tragende Zukunft

In eine tragende Zukunft

von Christopher Erben
19. April 2023

Ein klimafittes Gebäude soll nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern setzt auch auf ökologische und mineralische Baustoffe. Die Materialeffizienz darf...

Die Welt im Umbruch

Die Welt im Umbruch

von Onlineredaktion immobilien investment
19. April 2023

Ich finde es ziemlich spannend, sich mit Gender- und Geschlechterrollen zu beschäftigen. Täglich werden wir damit konfrontiert – ob medial...

„Off-Market ist unser USP“

„Off-Market ist unser USP“

von Charles Steiner
18. April 2023

Vor zweieinhalb Jahren hat sich Florian Wöhrle mit ALVAREA selbstständig gemacht und sich seitdem am Markt einen Namen gemacht. Welchen...

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

von Charles Steiner
11. April 2023

In Krisenzeiten heißt es: Ärmel hochkrempeln und sich auf die Zukunft fokussieren. Der 1. GoReal Congress by RegioPlan in exklusiver...

Neueste Beiträge

  • Apleona Real Estate holt Marija Marjanovic
  • Weitere Wohnungen im Wildgarten übergeben
  • Neubaumieten in deutschen BIG-6 sprunghaft angestiegen
  • ROBIN Seestadt wurde nachhaltig ausgezeichnet
  • BIG und Pocket House arbeiten zusammen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen