• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Digitalisierung

Nach Insolvenz: Aufzughelden-Gründer übernimmt alle Anteile

von Charles Steiner
17. Dezember 2024
in Digitalisierung, Facility Management, International, News, Proptech
Simon Vestner hat sämtliche Anteile an Aufzughelden übernommen. Foto:  Digital Spine GmbH / Aufzughelden

Simon Vestner hat sämtliche Anteile an Aufzughelden übernommen. Foto: Digital Spine GmbH / Aufzughelden

Gründer Simon Vestner hat nach Insolvenzverfahren sämtliche Anteile der Digital Spine GmbH via Management Buy-Out übernommen.

Im August musste das PropTech Digital Spine GmbH, bekannt unter der Marke Aufzughelden, Insolvenz anmelden. Nach der Genehmigung des Sanierungsverfahrens durch Gläubigerversammlung am Montag im Amtsgericht Charlottenburg in Berlin hat nun der Gründer und Geschäftsführer Simon Vestner sämtliche Anteile am Unternehmen via Management Buy-Out übernommen. Dieser plant jetzt einen Neustart des Unternehmens, wie Vestner in einer Aussendung am Dienstag mitteilt.

„Der Neustart wird uns die Freiheit geben, flexibler und unabhängiger auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren. Mit dem Management-Buy-out haben wir die Möglichkeit, unsere Position als Innovationsführer in der Aufzugsbranche zu stärken“, so Simon Vestner. Künftig konzentriere sich Aufzughelden by Digital Spine auf Smart Maintenance, ein Konzept zur Digitalisierung und Optimierung der Aufzugswartung. Kernstück ist die Aufzughelden-Box, eine IoT-Lösung, die direkt an die Steuerungseinheit von Aufzügen angeschlossen wird. Sie ermöglicht die Erhebung, Analyse und Bereitstellung aller relevanten Daten für Immobilienbetreiber, Verwalter sowie Wartungsunternehmen. Das Ziel: effizientere Wartungsprozesse, geringere Kosten und ein reduzierter Verwaltungsaufwand – unabhängig von bestehenden Wartungsverträgen.

Trotz der Insolvenz konnte der Geschäftsbetrieb aufrechterhalten werden. „Wir freuen uns sehr, dass uns viele Kunden die Treue gehalten haben und danke allen, die uns unterstützt haben. Mit vollständig entwickelter Technologie und finanzieller Stabilität blicken wir zuversichtlich in die Zukunft“, so Vestner.

Tags: AufzügeAufzugheldenDigital SpineInsolvenzen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

Mieten für deutsche Neubauwohnungen steigen überdurchschnittlich

Mieten für deutsche Neubauwohnungen steigen überdurchschnittlich

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

BNP Paribas Real Estate: Im Neubausektor sind die Mieten zwischen dem ersten Halbjahr 2024 und heuer um acht Prozent angestiegen....

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe AG passt Unternehmensstrategie an

von Onlineredaktion immobilien investment
14. August 2025

Portfolioausrichtung wird an Muttergesellschaft CPI Property Group angeglichen. Die CPI Europe AG hat ihre Unternehmensstrategie überarbeitet. Das teilte die Gesellschaft...

PGIM sieht gute Einstiegschancen für europäische Teilmärkte

PGIM sieht gute Einstiegschancen für europäische Teilmärkte

von Charles Steiner
13. August 2025

Greg Kane, Head of European Investment Research bei PGIM Real Estate, ortet in einem Gastkommentar strukturelles Einkommenswachstum als wichtigsten Treiber....

Europäische Märkte zwischen strukturellem Druck und Kapitalrückkehr

Europäische Märkte zwischen strukturellem Druck und Kapitalrückkehr

von Charles Steiner
11. August 2025

Marktanalyse zeigt anhaltenden Wohnungsmangel, sektorale Unterschiede und selektive Nachfrage – CBRE verweist zugleich auf bessere Finanzierungsbedingungen, verstärkte US-Investorenaktivität und Kapitalzuflüsse...

Supernova kauft erneut in Italien zu

Supernova kauft erneut in Italien zu

von Charles Steiner
6. August 2025

Supernova übernimmt Einkaufszentrum in Rom, bereits zweite Akquisition im Land. Die österreichische Supernova Group hat mit dem Einkaufszentrum Casetta Mattei...

Neueste Beiträge

  • STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group
  • Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert
  • 3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung
  • Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt
  • Österreichischer Handel weiter unter Druck
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen