• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Innovativ auf Erfolgskurs

von Carolin Rosmann
23. März 2021
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2021, Zeitschriften & Magazine
Skyability - Foto:© Andi Bruckner6807

Skyability - Foto:© Andi Bruckner6807

Das Burgenland ist ein dynamisch wachsender Wirtschaftsraum im Herzen Europas. Pandemiebedingt stehen derzeit eine kluge Krisenwirtschaft wie auch eine langfristige Strategie im Fokus.

In den vergangenen Jahren war die burgenländische Wirtschaft stets von Wachstum geprägt und somit hat sich das Burgenland zu einem sehr attraktiven Standort entwickelt. 2019 erreichte man mit einem Beschäftigungsboom und einer historisch niedrigen Arbeitslosigkeit einen ökonomischen Höhepunkt. Durch gezielte wirtschaftspolitische Impulse gepaart mit Förderungen der EU entwickelte sich das Burgenland von einem „Ziel-1-Gebiet“ zur Nummer eins – etwa im Bereich erneuerbarer Energien.
Dann kam Covid-19 und schlug flächendeckend zu. Doch das Land Burgenland ist rasch eingesprungen und half den Unternehmen mit existenzsichernden Maßnahmen. Nicht rückzahlbare Zuschüsse aus dem Härtefall-Fonds und Haftungsübernahmen für Überbrückungsfinanzierungen sind Beispiele für die Hilfsmaßnahmen der Burgenländischen Landesregierung.

Neue Betriebe unterstützen
„Nach Bewältigung der Krise gilt es, zu unseren geplanten Vorhaben zurückzukehren“, erläutert Landesrat Leonhard Schneemann. „Im Fokus wird die Belebung der Konjunktur stehen – und zwar einerseits mit bereits angelaufenen konsumfördernden Maßnahmen wie z. B. dem ,Handwerkerbonus‘ oder dem ,Bonusticket Burgenland‘.“

Durch eine aktive Ansiedelungspolitik mit attraktiven Fördermaßnahmen will man zusätzlich neue Unternehmen ins Land holen. Zielgruppe sind hier v. a. Klein- und Mittelbetriebe mit hohem Potenzial an Fachkräften und Lehrlingsausbildung.

Anfang des Jahres wurde auch die Wirtschaft Burgenland GmbH (WiBuG) neu strukturiert und tritt nun unter dem Namen „Wirtschaftsagentur Burgenland“ als zentrale Anlaufstelle für Firmen auf.

Windenergieanlagen - Foto:© Energie Burgenland AG
Windenergieanlagen – Foto:© Energie Burgenland AG

Innovationspreis 2020
Ende 2020 wurden zum 26. Mal die einfallsreichsten burgenländischen Unternehmen mit dem Innovationspreis prämiert. Es ging um innovative Verfahren, Produkte und Dienstleistungen, die zu mehr Wettbewerbsfähigkeit führen und so den Standort Burgenland nachhaltig stärken. Die Isosport Verbundbauteile GmbH aus Eisenstadt konnte den Gesamtsieg mit einer vor Korrosion schützenden ISOLFILM-Folie erringen. Sieger in der Kategorie „Innovative Dienstleistungen“ wurde die Skyability GmbH mit „Smart City Sensing“, womit die thermische Umgebung im städtischen Raum genau abgebildet und analysiert werden kann.

Digitalisierung forcieren
Darüber hinaus wird weiterhin am Ausbau der Digitalisierungsstrategie gearbeitet. Mit dem stufenweisen Ausbau leistungsfähiger Netze sollen nicht nur der Wirtschaftsstandort weiter gestärkt, sondern auch im Bereich Forschung und Entwicklung neue Zeiten eingeläutet werden.

„Das Burgenland hat es geschafft, den eigenen Strombedarf aufs Jahr gerechnet bis zu 150 Prozent zu decken“, ist Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stolz auf den Einsatz erneuerbarer Energiesysteme. Diese europäische Vorreiterrolle ist nicht zuletzt auf die sehr erfolgreiche projektbezogene Forschung zurückzuführen. In den kommenden Jahren soll zusätzlich die Grundlagenforschung forciert werden. Schließlich hat die Pandemie gezeigt, wie wichtig Daseinsvorsorge ist, um in vielen Bereichen unabhängiger von anderen Staaten zu werden. In Zukunft sollen auch bei Themen wie Nachhaltigkeit, Wasserwirtschaft, Energie- und Kreislaufwirtschaft signifikante Meilensteine erreicht werden.

Die Skyability GmbH gewann mit „Smart City Sensing“ für die exakte Analyse der mikroklimatischen Bedingungen den Innovationspreis 2020 in der Kategorie „Innovative Dienstleistungen“.

Dank des Einsatzes erneuerbarer Energien kann das Burgenland seinen eigenen Strombedarf bis zu 150 Prozent decken.  

BURGENLAND
Fläche in km2: 3.965
Einwohner: 295.807
Unternehmen: 24.244
Beschäftigte: 114.829
Bruttoregionalprodukt: 9.006 Mio. Euro

Quelle: Statistik Austria

Tags: BurgenlandDigitalisierungInnovationÖsterreichPandemieWirtschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

All-Equity ist in

All-Equity ist in

von Charles Steiner
28. April 2023

Der Markt hat sich eindeutig gedreht. Warum über Fremdfinanzierung kaum noch Objekte gekauft werden können, der Wohnsektor noch attraktiver sein...

Die antizyklischen Hotelinvestoren

Die antizyklischen Hotelinvestoren

von Charles Steiner
26. April 2023

Im Zuge der Coronapandemie haben viele Investoren der Assetklasse Hotel den Rücken gekehrt. Nicht jedoch JP Immobilien: Mit dem JP...

In eine tragende Zukunft

In eine tragende Zukunft

von Christopher Erben
19. April 2023

Ein klimafittes Gebäude soll nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern setzt auch auf ökologische und mineralische Baustoffe. Die Materialeffizienz darf...

Die Welt im Umbruch

Die Welt im Umbruch

von Onlineredaktion immobilien investment
19. April 2023

Ich finde es ziemlich spannend, sich mit Gender- und Geschlechterrollen zu beschäftigen. Täglich werden wir damit konfrontiert – ob medial...

„Off-Market ist unser USP“

„Off-Market ist unser USP“

von Charles Steiner
18. April 2023

Vor zweieinhalb Jahren hat sich Florian Wöhrle mit ALVAREA selbstständig gemacht und sich seitdem am Markt einen Namen gemacht. Welchen...

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

von Charles Steiner
11. April 2023

In Krisenzeiten heißt es: Ärmel hochkrempeln und sich auf die Zukunft fokussieren. Der 1. GoReal Congress by RegioPlan in exklusiver...

Neueste Beiträge

  • Apleona Real Estate holt Marija Marjanovic
  • Weitere Wohnungen im Wildgarten übergeben
  • Neubaumieten in deutschen BIG-6 sprunghaft angestiegen
  • ROBIN Seestadt wurde nachhaltig ausgezeichnet
  • BIG und Pocket House arbeiten zusammen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen