• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Fit für die Zukunft

von Admin media-c.at
31. März 2021
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2021, Zeitschriften & Magazine
Seekirchen bhsu visualisierung - Foto:© Expressiv.at und SWAP Architekten ZT GmbH

Seekirchen bhsu visualisierung - Foto:© Expressiv.at und SWAP Architekten ZT GmbH

Salzburg lässt sich von der Pandemie nicht unterkriegen: Ein umfassender Investitionsplan soll das Bundesland gestärkt aus der Krise hervorbringen.

Gemäß dem Motto „Klasse statt Masse“ konzentriert sich Salzburg als vielseitiger Wirtschaftsstandort auf Unternehmen, die mit viel Know-how hochwertige Arbeitsplätze schaffen. Klein- und mittelständische Unternehmen prägen die ökonomische Struktur, wodurch das Land nicht von großen Betrieben abhängig ist. In Zeiten einer Krise – wie aktuell der Fall – ist das ein volkswirtschaftlicher Vorteil.

„Den finanziellen Handlungsspielraum, den wir uns in den vergangenen Jahren hart erwirtschaftet haben, brauchen wir angesichts der Coronakrise dringender als jemals zuvor“, führt Landeshauptmann Wilfried Haslauer aus. Dadurch können geplante Projekte auch 2021 umgesetzt werden, wenngleich dabei eine Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro in Kauf genommen wird.

In den nächsten zehn Jahren sollen mit dem Bund und den Gemeinden – aber auch mit Unterstützung der EU – Investitionsvorhaben über 5,5 Milliarden Euro auf den Weg gebracht werden, um Salzburg zukunftsfit zu machen.

neues mozarteum mirabellplatz vorplatz - Foto:© Christian Schneider
neues mozarteum mirabellplatz vorplatz – Foto:© Christian Schneider

Digitalisierung, Kultur & Bildung
Es geht vor allem um nachhaltige Projekte: Im Bereich der digitalen Stärkung der Regionen beispielsweise werden künftig rund 250 Millionen Euro in den weiteren Ausbau des Breitbands und des Glasfaserkabels investiert. „Schon heute ist Salzburg österreichweit Spitzenreiter im flächendeckenden Breitbandausbau“, so Haslauer.  

Im Bereich Natur- und Klimaschutz investiert das Bundesland rund 50 Millionen Euro in die Renaturierung der Salzach-Auen. Zudem sind in den nächsten zehn Jahren allein im Verkehrsbereich Projekte mit einem Gesamtvolumen von über vier Milliarden Euro vorgesehen. Es geht hier hauptsächlich um den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr, da der Individualverkehr einer der größten Treibhausgasemittenten ist. Weiters ist das Bundesland darum bemüht, die Pinzgau-Bahn zu elektrifizieren.

Abgerundet wird das Investitionspaket mit einem umfassenden Kulturbautenprogramm in der Höhe von 500 Millionen Euro, das in den kommenden zehn Jahren realisiert werden soll. Vorgesehen sind z. B. die Sanierung der Festspielhäuser, die Errichtung einer Außenstelle des Belvedere, die Erweiterung der Alten Residenz oder die Sanierung der Festung Kniepass in Unken.

Große Chancen sieht man auch im Bereich Wissenschaft und Bildung. Im ersten Quartal 2021 soll eine eigene Fakultät für digitale und analytische Wissenschaften gegründet werden. Die Universität Mozarteum wird außerdem bis 2022/2023 einen Neubau um rund 18 Millionen Euro errichten.

Dezentralisierung wird forciert
Ein weiterer Fokus liegt auf der Modernisierung der Landesverwaltung. In unmittelbarer Nähe des Salzburger Bahnhofs wird ein neues Dienstleistungszentrum für rund 1.500 Mitarbeiter entstehen, welches 2026/2027 bezugsfertig sein soll. Mit der Errichtung der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung sowie dem Bau des Bezirksgerichts für den Flachgau in Seekirchen werden weitere neue Meilensteine im Bereich der Dezentralisierung erreicht. Die Eröffnung dieser Einrichtungen ist für Sommer 2023 geplant.

SALZBURG
Fläche in km2: 7.155
Einwohner: 560.613
Unternehmen: 48.232
Beschäftigte: 345.021
Bruttoregionalprodukt: 29.045 Mio. Euro

Quelle: Statistik Austria

Tags: BildungInfrastrukturInnovationKulturÖsterreichSalzburgTechnologieWirtschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Admin media-c.at
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Admin media-c.at
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Admin media-c.at
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • SÜBA: Bislang nur Zehntel der Forderungen anerkannt
  • Gropyus startet Holzbauprojekt in Berlin
  • Comeback für Christian Schönhofer-Holler bei Otto Immobilien
  • Warimpex-Tochter erweitert Coworking-Angebot in Polen
  • Cloppenburg-Gesellschaft vor Übernahme des Kaufhaus Tyrol
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen