• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine immobilien investment immobilien investment 2022

Der Alltag kehrt zurück

von Christopher Erben
4. August 2022
in immobilien investment 2022, immobilien investment 2022/03, Zeitschriften & Magazine
Bueroausstatter myhive - Foto:© Immofinanz - Urban Garden

Bueroausstatter myhive - Foto:© Immofinanz - Urban Garden

Die Coronapandemie ist noch nicht überstanden, jedoch bringt sie eine Verschnaufpause. Flexibilität und Kreativität sind gefragt.

Die Espressomaschine zischt. Türen fallen zu. Hektik ist bereits am Morgen in den Räumlichkeiten eines Büros in Wien zu spüren. Langsam kehrt hier nach über zwei Jahren wieder der Alltag ein. Doch nicht nur hier – auch in die anderen Büros kommen die Mitarbeiter wieder zurück. Für Ronald ist es heute der erste Tag nach über zwei Jahren, an dem er alle Kollegen seiner Abteilung hier wieder antrifft und sich bei einer Besprechung austauschen wird. „Wir sind uns in dieser Zeit aber nicht fremd geworden“, räumt der 45-Jährige ein und balanciert eine Tasse Kaffee über den Gang, während er jubelt: „Alle strahlen mich heute an – mit oder ohne FFP2-Maske.“

Bueroausstatter myhive Ungargasse Lobby - Foto:© Immofinanz
Bueroausstatter myhive Ungargasse Lobby – Foto:© Immofinanz

Wieder mehr face to face
Viele Büroausstatter haben auf die vorangegangene Kontaktreduktion reagiert – darunter auch die Büromöbelhersteller BENE und Neudoerfler. Beide wollen mit ihren neuen Produktlinien daher wieder mehr Leben in den Büroalltag bringen.
„Das Büro ist eben nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft. Diese schafft Zugehörigkeit zum Unternehmen und verleiht einer Organisation ihre Identität“, sagt Michael Fried, Geschäftsführer Sales, Marketing & Innovation bei BENE. Funktionale und komfortable Sitzmöglichkeiten der Serie „CASUAL“ sollen die Interaktion unter den Mitarbeitern fördern. Als Inspiration diente den Waidhofnern eine Parkbank, auf der sich Menschen geplant oder zufällig treffen. Gefördert werden sollen durch die neuen Linie einmal mehr die sozialen Kontakte im Büro unter den Mitarbeitern – sei es bei Besprechungen, bei einem Kaffee oder einem Tee.
Mit seinen höhenverstellbaren Tischen der Reihe „Flux E Twin“ soll „mehr Abwechslung in den Büroalltag“ kommen, wünscht sich Heidi Adelwöhrer, Geschäftsführerin des burgenländischen Büromöbelherstellers Neudoerfler. Durch das abwechselnde Arbeiten im Sitzen und im Stehen soll der Körper durchblutet und das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt werden. Konzentration, Produktivität und Kreativität sollen davon profitieren.

Bueroausstatter myhive ungargasse - Foto:© Immofinanz
Bueroausstatter myhive ungargasse – Foto:© Immofinanz

Ruf nach flexiblen Lösungen
Nicht nur die Büromöbelhersteller, sondern auch die Vermieter von Büros reagieren auf die neue Flexibilität: „myflex“, „mydesk“ und „myroom“ heißen die Mietbürolösungen von myhive, einem Tochterunternehmen der IMMOFINANZ-Gruppe. „Die Mieter kommen aus den unterschiedlichsten Branchen, wobei IT, Digitalisierung, Pharma sowie Unternehmensdienstleister am meisten vertreten sind“, sagt dazu Katrin Gögele-Celeda, Country-Managerin für Österreich. „Die Mieter in unseren Coworking-Flächen binden sich im Durchschnitt über sechs Monate und verlängern bei Bedarf.“ In der Ungargasse und am Wienerberg können die Mieter einen einzelnen Arbeitsplatz, ein eigenes Büro oder auch ein gesamtes Stockwerk individuell gestalten. Services wie Internet, Reinigung und Heizung bis hin zu Pflanzenpflege sind in der monatlichen Pauschale inbegriffen. Die Interesse daran sei ungebrochen groß. Allein im Geschäftsjahr 2021 stieg der Vermietungsgrad in Wien um zwei Prozent, freut man sich bei myhive.

Bueroausstatter 6 Flux E Twintable - Foto:© Neudoerfler
Bueroausstatter 6 Flux E Twintable – Foto:© Neudoerfler

Energiewende im Fokus
Einen wesentlichen Beitrag zum Büroalltag leistet auch effektives Facility-Management. Ohne digitale Unterstützung seien viele Leistungen nicht mehr denkbar. „Schon sehr früh hat man im Facility-Management daher eigene IT-Tools und Werkzeuge für Arbeitsplatzmanagement, Gebäudebetrieb, Instandhaltungs- und Servicemanagement eingesetzt“, erklärt Claudia Laubner, Leiterin der Geschäftsstelle von Facility Management Austria (FMA). Sensorik, smarte Gebäude und BIM-Datenmodelle würden zudem einen noch höheren Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad ermöglichen und damit die Nutzungseffizienz von Gebäuden weiter steigern. Intelligente Energiesysteme und Gebäudesteuerungen reduzieren zudem den Energieeinsatz und tragen damit zur Erreichung der europäischen Klimaziele bei, heißt es seitens des Netzwerks.

Bueroausstatter 1 Flux E Twintable - Foto:© Neudoerfler Daniel Gebhart De Koekkoek
Bueroausstatter 1 Flux E Twintable – Foto:© Neudoerfler Daniel Gebhart De Koekkoek

FM: Corona wird zum Alltag
Hygiene, Zu- und Abluft sowie die Sicherheit von Gebäuden sind weiterhin Aufgaben, die sich Facility-Manager stellen. „Neben den Möglichkeiten im technischen Gebäudemanagement ist vor allem auch die Gebäudereinigung stärker in den Vordergrund getreten, da die Coronapandemie das Bewusstsein für Hygiene und eine saubere Arbeits- und Wohnumgebung erhöht hat“, betont Werner Moldaschl, Geschäftsführer von WISAG Gebäudetechnik. Die Coronapandemie sei außerdem zu einem Teil des Business Continuity Management Systems (BCMS) geworden. „Bei der WISAG konnten wir durch Steigerungen bei Leistungen wie Sonder- und Desinfektionsreinigungen Rückgänge in anderen Bereichen gut kompensieren.“

Bueroausstatter Bene I Casual - Foto:© bene
Bueroausstatter Bene I Casual – Foto:© bene

Zwischen Home und Office
Dass die Coronapandemie auch einen Digitalisierungsschub bei Firmen auslöste, stellte Haider Shnawa, Geschäftsführer von ShareVision, einem IT-Consulting-Unternehmen mit Sitz in Wien, fest. Alles musste im ersten Lockdown sehr schnell gehen: Zuerst wurden die Mitarbeiter seiner Kunden mit Hardware und technischen Geräten wie Laptops und Smartphones ausgestattet. Dann wurde die notwendige Software darauf implementiert und eingerichtet, damit sie auf die IT-Struktur der Firma sicher und remote zugreifen konnten. Viele seiner Kunden stellten auch die interne sowie externe Kommunikation kurzerhand auf neue Beine, vereinfachten zum Beispiel den Versand von Rechnungen oder Aufträgen. Auch die künstliche Intelligenz zog in den Büroalltag ein: Inhalte von E-Mails (Liebe Grafik, bitte E-Mails nicht über den Zeilenrand trennen. Korr) können heute IT-gestützt gelesen und an die richtige Fachabteilung weitergeleitet werden, ohne dass ein Mitarbeiter eingreifen muss. Doch was nützen all die vielen Lösungen, wenn der Chef seinen Mitarbeitern im Homeoffice misstraut? „Daher ist Vertrauensarbeitszeit bei uns sehr wichtig“, räumt Shnawa ein, dessen eigene Mitarbeiter selbst entscheiden können, ob sie weiterhin im Homeoffice bleiben wollen oder nicht.

Bueroausstatter Bene I Casual 4 - Foto:© bene
Bueroausstatter Bene I Casual 4 – Foto:© bene

Der Herbst kann kommen
„Wie viele andere Unternehmen auch kehren wir langsam zur Normalität zurück“, freut sich Ronald, der selbst entscheiden darf, wann und wie oft er unter der Woche im Büro arbeiten möchte – je nach seinen Bedürfnisse oder Gegebenheiten. Denn mit seinem Laptop kann er von überall uneingeschränkt auf das Firmennetzwerk zugreifen. „Davon profitieren wir alle“, findet er. „Und wir sind dadurch sehr flexibel – egal, was uns im Herbst erwartet.“

Bueroausstattung Haider shnawa - Foto:© privat
Bueroausstattung Haider shnawa – Foto:© privat
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

All-Equity ist in

All-Equity ist in

von Charles Steiner
28. April 2023

Der Markt hat sich eindeutig gedreht. Warum über Fremdfinanzierung kaum noch Objekte gekauft werden können, der Wohnsektor noch attraktiver sein...

Die antizyklischen Hotelinvestoren

Die antizyklischen Hotelinvestoren

von Charles Steiner
26. April 2023

Im Zuge der Coronapandemie haben viele Investoren der Assetklasse Hotel den Rücken gekehrt. Nicht jedoch JP Immobilien: Mit dem JP...

In eine tragende Zukunft

In eine tragende Zukunft

von Christopher Erben
19. April 2023

Ein klimafittes Gebäude soll nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern setzt auch auf ökologische und mineralische Baustoffe. Die Materialeffizienz darf...

Die Welt im Umbruch

Die Welt im Umbruch

von Onlineredaktion immobilien investment
19. April 2023

Ich finde es ziemlich spannend, sich mit Gender- und Geschlechterrollen zu beschäftigen. Täglich werden wir damit konfrontiert – ob medial...

„Off-Market ist unser USP“

„Off-Market ist unser USP“

von Charles Steiner
18. April 2023

Vor zweieinhalb Jahren hat sich Florian Wöhrle mit ALVAREA selbstständig gemacht und sich seitdem am Markt einen Namen gemacht. Welchen...

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

von Charles Steiner
11. April 2023

In Krisenzeiten heißt es: Ärmel hochkrempeln und sich auf die Zukunft fokussieren. Der 1. GoReal Congress by RegioPlan in exklusiver...

Neueste Beiträge

  • Neue Eigentumswohnungen in Klagenfurt
  • Hochbaustart für Village im Dritten
  • Solider Jahresstart für CA Immo
  • 10 Millionen Euro für Wiener Künstlerhaus
  • VÖPE und ÖVI: Keine Wiener Immobilienkrise
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen