• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Zeit, aufzuwachen – jetzt!

von Onlineredaktion immobilien investment
23. Februar 2022
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2022, Zeitschriften & Magazine
Portrait Harry Gatterer - Foto:© Wolf Steiner

Portrait Harry Gatterer - Foto:© Wolf Steiner

Die durch Reaktionen auf die Pandemie entstandenen Effekte sind weitreichend. Als Gesellschaft erkennen wir unsere Bruch-, als Wirtschaft unsere Schwachstellen.
Es gibt aber auch Unternehmen, die verstanden haben, dass eine Ausnahmesituation immer auch eine Einladung zur Neuerfindung ist. Noch sind sie Pioniere, die beweisen, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um voran- und vorauszudenken, statt dem ehemaligen Gefühl von Normalität nachzutrauern. Doch die Sprünge, die gelangen – siehe etwa Homeoffice – oder gerade im Gange sind, zeugen von Wandel.

Kein Geld mehr ohne Ökoideen
Ohne ein tiefes Technologieverständnis gibt es keine Zukunft für Unternehmen. Die Ökologie in der Wirtschaft macht riesige Sätze, seit sie sich mit dem Geld verbrüdert hat. Die Profitgier ist nicht länger Feind der gelungenen Naturausrichtung, jetzt gilt es, Profit mit gutem Impact zu machen. Die Wirtschaft der Knappheiten hat die neue Megaknappheit der intakten Natur entdeckt – mit ihren Milliardenpotenzialen. Unternehmen werden sich danach richten (müssen), denn: kein Geld mehr ohne Ökoideen. Keine Innovation, die nicht auf Basis grüner Denkmuster entsteht. Corona hat einen Bruch eingeleitet, der irreversibel erscheint. Bis vor Kurzem waren Ökologie und Technologie Zukunftsthemen – in anderen Worten: irgendwann mal relevant. Mit Corona gilt das nicht mehr. Unternehmen ohne ausgeprägte Technologiekompetenz können sich heute schon keine Zukunft mehr leisten. Firmen mit null Bock auf öko werden von Märkten und Kunden immer mehr ignoriert.

Was soll Zukunft sein?
Das sind gute Nachrichten, denn dadurch können wir uns der Zukunft völlig neu widmen. Zukunft bedeutet die Beschreibung dessen, was noch nicht war und noch nicht ist. Wir können uns der Zukunft daher nur durch unsere Fantasie, unsere Vorstellung nähern. Jetzt, wo dank Corona Ökologie und Technologie in der Gegenwart angekommen sind, haben wir Platz für neue Vorstellungen der Zukunft. Diese beginnen mit der Frage: Was soll Zukunft sein? Jenseits der Prognostik, also der Fortschreibung von Bekanntem, können Potenziale uns helfen, die Zukunft zu deuten. Indem wir erkennen, was wir potenziell zu erwirken imstande sind, können wir unseren Raum der Möglichkeiten erweitern. Keine Frage: Potenziell bedeutet nicht real. Es hängt von Handlungssträngen und Übergangsriten ab, ob wir Corona-Brüche als Brücken nutzen. Es bedarf unserer Wahrnehmung des Möglichen oder – wie es Heinz von Foerster formulierte: „Handle stets so, dass sich die Anzahl deiner Möglichkeiten vermehrt.“ Also, es ist an der Zeit, aufzuwachen und Potenziale zu entfalten!

Tags: CoronaNachhaltigkeit Harry GattererÖsterreichWirtschaftZukunftsinstitut
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

All-Equity ist in

All-Equity ist in

von Charles Steiner
28. April 2023

Der Markt hat sich eindeutig gedreht. Warum über Fremdfinanzierung kaum noch Objekte gekauft werden können, der Wohnsektor noch attraktiver sein...

Die antizyklischen Hotelinvestoren

Die antizyklischen Hotelinvestoren

von Charles Steiner
26. April 2023

Im Zuge der Coronapandemie haben viele Investoren der Assetklasse Hotel den Rücken gekehrt. Nicht jedoch JP Immobilien: Mit dem JP...

In eine tragende Zukunft

In eine tragende Zukunft

von Christopher Erben
19. April 2023

Ein klimafittes Gebäude soll nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern setzt auch auf ökologische und mineralische Baustoffe. Die Materialeffizienz darf...

Die Welt im Umbruch

Die Welt im Umbruch

von Onlineredaktion immobilien investment
19. April 2023

Ich finde es ziemlich spannend, sich mit Gender- und Geschlechterrollen zu beschäftigen. Täglich werden wir damit konfrontiert – ob medial...

„Off-Market ist unser USP“

„Off-Market ist unser USP“

von Charles Steiner
18. April 2023

Vor zweieinhalb Jahren hat sich Florian Wöhrle mit ALVAREA selbstständig gemacht und sich seitdem am Markt einen Namen gemacht. Welchen...

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

von Charles Steiner
11. April 2023

In Krisenzeiten heißt es: Ärmel hochkrempeln und sich auf die Zukunft fokussieren. Der 1. GoReal Congress by RegioPlan in exklusiver...

Neueste Beiträge

  • ROBIN Seestadt wurde nachhaltig ausgezeichnet
  • BIG und Pocket House arbeiten zusammen
  • FORE trifft Grossmann + Kaswurm
  • Gleichenfeier für’s Koloman in Stockerau
  • CA Immo verkauft Belgrade Office Park
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen