• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

Statistik Austria: Preise für Wohnimmobilien gesunken

von Charles Steiner
25. März 2024
in Finanzierung, Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Die Preise für Wohnimmobilien im Bestand sind zurückgegangen, Neubauwohnungen wiesen im Schnitt eine Seitwärtsbewegung auf. Foto: pixabay.com

Die Preise für Wohnimmobilien im Bestand sind zurückgegangen, Neubauwohnungen wiesen im Schnitt eine Seitwärtsbewegung auf. Foto: pixabay.com

Preise für Wohnimmobilien im Bestand stärker gesunken, Neubau weist dafür eine Seitwärtsbewegung auf.

Das aktuelle Marktumfeld hat sich negativ auf die Preise für Wohnimmobilien ausgewirkt. Wie aus einer aktuellen Mitteilung der Statistik Austria Montagvormittag hervorgeht, verzeichneten die Preise für österreichische Wohnimmobilien im Vorjahr gegenüber 2022 einen durchschnittlichen Rückgang um 2,6 Prozent. Besonders bereits bestehender Wohnraum verzeichnete deutliche Preisrückgänge von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während die Preise für neue Wohnungen und Häuser nur leicht um 0,1 Prozent zurückgingen.

Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas sagt zur derzeitigen Entwicklung, dass die Zinswende der Europäischen Zentralbank sowie strengere Standards bei der Kreditvergabe die Preisrallye am Immobilienmarkt klar eingebremst haben: „Nach etlichen Jahren mit steigenden Preisen sind Häuser und Wohnungen in Österreich im Jahr 2023 im Schnitt um 2,6 Prozent günstiger geworden.“

Der Teilindex für bereits bestehenden Wohnraum, der die Preisentwicklung von bestehenden Wohnungen und Häusern abbildet, ist demnach im Jahr 2023 um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück gegangen. Dabei verbilligten sich bestehende Wohnungen im Jahresvergleich um 4,3 Prozent, wobei die Preisrückgänge in Ostösterreich und Wien am stärksten ausfielen.

Bei neuen Wohnungen erwies sich das Jahr 2023 als nahezu preisstabil, wobei große regionale Unterschiede festzustellen waren. So gingen die Preise in Wien und im restlichen Ostösterreich zurück, während in Westösterreich und im Süden Preissteigerungen verzeichnet worden sind. Eine Analyse der Transaktionszahlen zeige überdies einen deutlichen Rückgang der Wohnimmobilienkäufe um 28,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei insbesondere die Käufe von neuem Wohnraum stark zurückgingen.

Im europäischen Vergleich reagierte der österreichische Immobilienmarkt mit einem Preisrückgang von 2,8 Prozent im Durchschnitt der ersten drei Quartale 2023, stärker als der Euroraum insgesamt. Deutschland verzeichnete den größten Preisrückgang in der EU. Die Preisentwicklung für selbstgenutzten Wohnraum stieg um 8,9 Prozent im Jahr 2023, was jedoch eine Abnahme der Preisdynamik im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Drastisch gestiegen ist laut Statistik überdies der Erhalt von selbstgenutztem Wohnraum. Der Preisindex für selbstgenutzten Wohnraum (Owner Occupied Housing, kurz: OOH) sei im Jahr 2023 um 8,9 Prozent angehoben worden und übertraf damit den Häuserpreisindex. Diese Steigerung markiert einen deutlichen Rückgang der Preisdynamik im Vergleich zum Vorjahr, als der Index um 13,4 Prozent stieg. Die Erhöhung des OOH sei hauptsächlich auf die rückläufige Nachfrage auf dem Immobilienmarkt und die weniger stark steigenden Baukosten zurückzuführen gewesen.

Gleichzeitig seien die Aufwendungen für den Erhalt des selbstgenutzten Wohneigentums im Jahr 2023 um 12,2 Prozent weiterhin deutlich angewachsen, im Vergleich zu 2022 mit einem Anstieg von 12,1 Prozent und 2020 mit 3,6 Prozent. Der Teilindex für die Anschaffung von neuem Wohnraum erhöhte sich um 6,8 Prozent im Jahr 2023, im Vergleich zu 2022 mit einem Anstieg von 14,3 Prozent und 2021 mit 8,3 Prozent.

Tags: Statistik Austria
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

QBC3 geht an ATL Immoinvest

Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Investitionsvolumen steigt um 40 Prozent gegenüber Vorjahr – Assetklasse Wohnen bleibt dominierend – Erste Renditerückgänge in mehreren Segmenten. Große Tickets...

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Unternehmen firmiert seit 1. Juli als Kollitsch Immobilien NW GmbH, Michael Stöckl übernimmt vakanten Geschäftsführerposten. Paukenschlag in Kärnten: Per Gesellschafterbeschluss...

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

Würdigung für Verdienste um die Immobilienwirtschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich. Hans-Peter Weiss ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste...

Art-Invest startet neues Bürosanierungsprojekt

Büromarkt: Erstes Halbjahr ohne Großabschlüsse

von Charles Steiner
7. Juli 2025

CBRE: Geringer Leerstand und steigende Spitzenmieten, Großabschlüsse blieben jedoch aus. Der Wiener Bürovermietungsmarkt hat sich im ersten Halbjahr als eher...

BUWOG übernimmt Wohnprojekt in Donaustadt von JP Immobilien

BUWOG übernimmt Wohnprojekt in Donaustadt von JP Immobilien

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

116 Eigentumswohnungen in der Langen Allee geplant, Vertriebsstart für Herbst angekündigt. Die BUWOG Group GmbH hat das Wohnbauprojekt „Lange Allee“...

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

Revetas übernimmt Süba-Mehrheit von Hallmann Holding

von Onlineredaktion immobilien investment
4. Juli 2025

Sanierungsprozess soll gemeinsam mit Stakeholdern fortgeführt werden. Die Revetas Group hat die Mehrheitsbeteiligung an der insolventen Süba AG von der...

Neueste Beiträge

  • Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen
  • Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege
  • Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik
  • Büromarkt: Erstes Halbjahr ohne Großabschlüsse
  • BUWOG übernimmt Wohnprojekt in Donaustadt von JP Immobilien
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen