• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Regierung einigt sich auf Mietendeckel

von Charles Steiner
30. August 2023
in Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Blick in den Sitzungssaal von oben

Blick in den Sitzungssaal von oben

Der gilt aber nur für geförderten Wohnbau und – wie immer – Altbaumieten. Kritik gibt es vom ÖVI: „Das führt zu noch mehr Rechtsunsicherheit!“ Auch VÖPE und ÖHGB zeigen sich entsetzt.

Der Wahlkampf hat begonnen: Die türkis-grüne Regierung hat sich heute überraschend auf einen Mietendeckel beim geförderten Wohnbau sowie im MRG-regulierten Altbau geeinigt. Dieser soll für die kommenden drei Jahre den Anstieg der Mieten auf maximal fünf Prozent pro Jahr begrenzen. Ein entsprechender Initiativantrag soll dazu im Parlament eingebracht werden. Laut Vizekanzler Werner Kogler seien davon rund 75 Prozent bzw. 1,2 Millionen Mietverhältnisse davon betroffen. Er argumentiert damit, dass man damit „sprunghafte Mieterhöhungen, die sich auf den Verbraucherindex als Faktor ergeben, verhindert“. Bundeskanzler Karl Nehammer erklärt, dass sich die Regierung auch nicht vor einer Regelung bei freien Mietverträgen verschließe.

Kritik an dem Vorstoß übt der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft. Im Gespräch mit immobilien investment erklärt ÖVI-Geschäftsführer, dass dieser Mietendeckel zu noch mehr Rechtsunsicherheit für Vermieter führe und warnt im Zuge der drohenden Wohnungsknappheit vor negativen Folgen: „Der Mietendeckel wird die Investitionsbereitschaft der Vermieter noch weiter dämpfen“. Vor allem im Altbau sei damit der angekündigte Ausstieg aus Gas jedenfalls nicht haltbar. Überraschend kam dieser Mietendeckel für ihn jedenfalls nicht: „Wir haben damit gerechnet, damit das Thema vor dem kommenden Wahljahr kein Wahlkampfthema wird.“ Vermieter könnten sich jedenfalls nicht mehr auf gesetzliche Regelungen verlassen: „Das ist so, als würde der Staat in einen Kollektivvertrag eingreifen und Mindestlöhne limiteren“, so Holzapfel. Der Mietendeckel werde der Wohnungswirtschaft jedenfalls nicht guttun. „Vor allem die klimapolitisch wünschenswerten Investitionen in Dekarbonisierung werden durch solche vertrauensschädliche Maßnahmen in Frage gestellt.“

Für die Vereinigung der österreichischen Projektentwickler ist dieser „Mietpreisdeckel“ der nächste schwere Schlag für die Immobilienbranche, die ohnehin schon mit vielfältigen Herausforderungen wie das hohe Zinsniveau, die KIM-Verordnung, die Inflation und steigende Baukosten wie hohe Grundstückspreise zu kämpfen hat. Und jetzt auch noch ein Mietpreisdeckel, der für die Bestandshalter unter den Entwicklern – gewerblich wie gemeinnützig – die nächste Kostenexplosion bringen würde. Die VÖPE bemängelt, dass in der Diskussion gerne hintangestellt oder gar nicht erst in Betracht gezogen würde, dass Kredite zu bedienen sei, Häuser zu erhalten und zu sanieren sind und das bei deutlich höheren Kosten. „All diese Faktoren erfordern entsprechend Kapital, das bei der Berechnung des Mietpreisdeckels nicht berücksichtigt wird. Die bereits bestehende Schieflage zwischen preisregulierten und frei vereinbarten Mieten, der sogenannte„Mietadel“, wird damit weiter einzementiert, statt ein modernes, gerechtes und zukunftsorientiertes Mietrecht zu schaffen,  das auch Investitionen in Sanierungs- und Klimaschutzmaßnahmen belohnt“, so in der VÖPE-Stellungnahme.

„Sozialhilfe auf Kosten der Eigentümer“, heißt es hingegen vom Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB). ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer sagt, dass diese Maßnahmen der Rechts-, Planungs- und Finanzierungssicherheit schaden würden: „Man kann nicht auf der einen Seite erwarten, dass finanzielle Einbußen ohne Weiteres verkraftet werden und auf der anderen Seite Investitionen in thermische Sanierung und erneuerbare Energien mir nichts dir nichts geschultert werden. Wie wenig Verständnis der Vizekanzler für diese Situation aufbringt, hatte sich vergangenes Jahr schon deutlich gezeigt, als der Vizekanzler einen „Gasabschlag“ bei preisregulierten Mietverträgen mit fossilen Heizsystemen einforderte.“ Zudem werde „völlig übersehen, dass diese undifferenzierte Großzügigkeit der Regierung nicht nur auf Kosten der Eigentümer geht, sondern auch die nötige Treffsicherheit nicht hat: Es werden ausnahmslos alle – auch einkommensstarke – Mieter im regulierten Bereich unterstützt. Das ist nicht angemessen, zumal 60 Prozent der gesamten Mietverhältnisse dem öffentlichen Sektor angehören.“

Der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz sagt, dass diese Maßnahme zu einem Rücklauf bei den Sanierungen führen wird. Für die Vermieter werde es jedenfalls noch schwieriger werden, so zu sanieren, dass die Wohnungen den von der Politik vorgegebenen Nachhaltigkeitszielen entsprechen werden.

Tags: GrüneMietendeckelÖVIÖVP
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Union Investment verkauft Bürocluster an Raiffeisen Immobilien Treuhand

Union Investment verkauft Bürocluster an Raiffeisen Immobilien Treuhand

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2023

Space 2 Move mit zusammen 52.000 Quadratmetern Mietfläche aus Offenem Immobilien-Publikumsfonds wechselt den Besitzer. Die Union Investment hat den Bürokomplex...

S Immo beschließt Aktienrückkauf

S Immo beschließt Aktienrückkauf

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2023

Ein Prozent des Grundkapitals soll zurückgekauft werden. Der Vorstand der S Immo hat eben ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Dabei sollen bis...

Borealis lanciert The Jaeder House

Borealis lanciert The Jaeder House

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2023

Die niederländische Borealis Hotel Group startet mit „The Jaeder House“ eine eigene Serviced Apartments Marke. Die neue Marke steht für...

„immo-billie“ wird von IMMOunited angeboten  

„immo-billie“ wird von IMMOunited angeboten  

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2023

Roland Schmid und Andreas Millonig bauen das Geschäft mit dem digitalen Bieterverfahren am heimischen Markt aus. IMMOunited wird exklusive Vertriebspartnerin...

trovato.immo erweitert Portfolio

trovato.immo erweitert Portfolio

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2023

trovato.immo bietet ab sofort Consulting in den Bereichen Datenauswertung für die Immobilienplanung, Business Development & Digitalisierung an. trovato.immo, seit zwei...

Wiener Retailmarkt schlägt sich wacker

Noch keine Firesales am Wiener Zinshausmarkt

von Charles Steiner
25. September 2023

Otto Immobilien: Verkäufe und Transaktionsvolumina gegenüber Vorjahr deutlich gesunken. Dennoch erweist sich Assetklasse Zinshaus derzeit als resilienter als andere Assetklassen....

Neueste Beiträge

  • Union Investment verkauft Bürocluster an Raiffeisen Immobilien Treuhand
  • S Immo beschließt Aktienrückkauf
  • Borealis lanciert The Jaeder House
  • „immo-billie“ wird von IMMOunited angeboten  
  • trovato.immo erweitert Portfolio
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen