• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

„Raus aus dem Asphalt“

von Onlineredaktion immobilien investment
7. April 2021
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2021, Zeitschriften & Magazine
Ulli Sima 3000 - Foto:© Dieter Steinbachpx

Ulli Sima 3000 - Foto:© Dieter Steinbachpx

Ulli Sima, Wiens Stadträtin für Innovation, Stadtplanung, Mobilität & Digitalisierung, verrät, wie sie die Stadtplanung neu denken will.

Stadtentwicklung und Klimaschutz: Wie kann das in Einklang gebracht werden?

Kluge Stadtplanung ist ein großer Hebel für den Klimaschutz. Ich will die Stadtplanung auf neue Beine stellen. Der Klimawandel ist spürbar, die Städte werden heißer, Urban Heat Islands sind eine Tatsache, und wenn wir in Zukunft eine coole Stadt wollen, dann müssen wir die jetzt planen. Kaltluftschneisen, mehr Grün, viel kühlendes Wasser – all diese Elemente müssen zukünftig in der Stadtplanung oberste Maxime sein und müssen zwingende Kriterien für Wettbewerbe werden. Bereits zu Beginn jeder Planung muss künftig stadtmeteorologische Expertise einbezogen werden.

Können wir unter Ihrer Federführung mehr Grün für Wien erwarten?
Auf jeden Fall! Ich will die Stadtplanung neu denken, mit viel mehr Grün, mit vielen Cooling-Elementen. Die urbanen Hitzeinseln müssen dramatisch weniger werden, mein Motto ist „Raus aus dem Asphalt“ – Betonwüsten sollen der Vergangenheit angehören. Als ersten konkreten Platz nehmen wir uns den Praterstern vor. Ich bringe in Sachen Begrünung viel Erfahrung aus den 16 Jahren mit, in denen ich Umweltstadträtin war.

Stadterweiterung braucht auch Verkehrskonzepte, die für alle Teilnehmer funktionieren. Wie kann das gelingen?  
Wien zeigt hier schon seit Jahrzehnten, was möglich ist: frühzeitige Öffi-Anbindung, Straßenräume mit Priorität fürs Zufußgehen und Radfahren, bei denen aber auch auf das Auto als Transportmittel nicht vergessen wird. Wir schauen die Mobilität aber nicht isoliert an. Es wird immer mitgedacht, welche Basisversorgung gebraucht wird – gibt es zum Beispiel Kindergärten, Supermärkte und Grünraum in der Nähe? Bei Bedarf werden neue Angebote geschaffen. Dadurch entstehen die Voraussetzungen, um nicht weit fahren zu müssen. Zukünftig werden Sharing-Angebote eine noch größere Rolle spielen: Viele Menschen nutzen nur selten ein Auto, besitzen für ein paar wichtige Wege aber trotzdem eines. Wenn man sich stattdessen in der Nähe ein Fahrzeug nach Bedarf ausborgen kann, lässt sich viel Geld sparen und die Umwelt schonen. Ich setze auch auf Sharing an den Stationen bei U-Bahn und Straßenbahn. Die Wiener Linien als zentrale Plattform arbeiten hier an Modellen für die sogenannte letzte Meile, für die man sich nach Nutzung der Öffis einfach und bequem ein Rad, einen Scooter, ein Taxi bestellen kann.

Was sind die größten Stadtentwicklungsprojekte, die Sie als Nächstes in Umsetzung bringen werden?
Wien wächst, und es ist klar, dass wir ausreichend leistbaren Wohnraum in den Stadtentwicklungsgebieten schaffen müssen – etwa auf dem Areal des ehemaligen Nordbahnhofs beziehungsweise des Nordwestbahnhofs sowie in Rothneusiedl. Hier sollen gemischte, urbane und lebendige Stadtteile mit viel Grün- und Freiraumanteil entstehen. Dazu braucht es eine neu ausgerichtete Stadtplanung, durch die wir urbane Hitzeinseln verhindern, systematisch beschatten, Gebäude begrünen oder Regenwasser versickern lassen. Rothneusiedl soll zum Vorzeigestadtteil für klimawandelangepasste Stadtplanung werden.

Tags: DigitalisierungInnovationKlimakriseKlimamusterstadtKlimwandelMobilitätNachhaltigkeitStadtplanungStadträtinUlli SimaUmweltWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

All-Equity ist in

All-Equity ist in

von Charles Steiner
28. April 2023

Der Markt hat sich eindeutig gedreht. Warum über Fremdfinanzierung kaum noch Objekte gekauft werden können, der Wohnsektor noch attraktiver sein...

Die antizyklischen Hotelinvestoren

Die antizyklischen Hotelinvestoren

von Charles Steiner
26. April 2023

Im Zuge der Coronapandemie haben viele Investoren der Assetklasse Hotel den Rücken gekehrt. Nicht jedoch JP Immobilien: Mit dem JP...

In eine tragende Zukunft

In eine tragende Zukunft

von Christopher Erben
19. April 2023

Ein klimafittes Gebäude soll nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern setzt auch auf ökologische und mineralische Baustoffe. Die Materialeffizienz darf...

Die Welt im Umbruch

Die Welt im Umbruch

von Onlineredaktion immobilien investment
19. April 2023

Ich finde es ziemlich spannend, sich mit Gender- und Geschlechterrollen zu beschäftigen. Täglich werden wir damit konfrontiert – ob medial...

„Off-Market ist unser USP“

„Off-Market ist unser USP“

von Charles Steiner
18. April 2023

Vor zweieinhalb Jahren hat sich Florian Wöhrle mit ALVAREA selbstständig gemacht und sich seitdem am Markt einen Namen gemacht. Welchen...

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

1. GoReal Congress: Zeit für Visionen

von Charles Steiner
11. April 2023

In Krisenzeiten heißt es: Ärmel hochkrempeln und sich auf die Zukunft fokussieren. Der 1. GoReal Congress by RegioPlan in exklusiver...

Neueste Beiträge

  • Apleona Real Estate holt Marija Marjanovic
  • Weitere Wohnungen im Wildgarten übergeben
  • Neubaumieten in deutschen BIG-6 sprunghaft angestiegen
  • ROBIN Seestadt wurde nachhaltig ausgezeichnet
  • BIG und Pocket House arbeiten zusammen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen