• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

Preise für Bestandsimmobilien sinken

von Admin media-c.at
28. Mai 2024
in Finanzierung, Wohnen
Copyright: pixabay

Copyright: pixabay

2023 sind die Immobilienpreise in Österreich laut aktueller Statistik Austria-Erhebung im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent gesunken. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch Preissenkungen bei bestehenden Wohnungen getrieben, Preise für Neubauwohnungen bleiben nahezu stabil.

Während die Mieten aufgrund von Inflation, Zinserhöhungen und hohen Baukosten stark ansteigen – inklusive Betriebskosten waren es im Vergleich zu 2022 insgesamt 7,6 Prozent – sind die Immobilienpreise 2023 gesunken. Dabei sind vor allem die Preise für bestehenden Wohnraum um 3,7 Prozent zurückgegangen, während der Kauf von neuem Wohnraum nahezu preisstabil blieb, hieß es anlässlich der heutigen Statistik-Austria-Präsentation der Publikation „Wohnen 2023“.

Die Anpassungen der Mieten fielen je nach Segment unterschiedlich aus, wobei Mietverträge mit Wertsicherungsklauseln aufgrund des hohen Inflationsniveaus vermehrt angepasst wurden. Der Quadratmeterpreis einer Wohnung betrug 2023 im Median 4.023 Euro, während der eines Haus 2.678 Euro kostete.

Die Baubewilligungen befinden sich österreichweit seit 2005 auf dem niedrigsten Stand: „Im europäischen Vergleich ist die baubewilligte Nettofläche im Jahr 2023 in Österreich mit
−28 Prozent am zweitstärksten zurückgegangen, gleich nach Schweden mit einem Minus von einem Drittel und gefolgt von Deutschland mit einem Rückgang von mehr als einem Viertel“, so Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas.

Die gestiegenen Zinsen und die höheren Finanzierungskosten führten auch zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage nach Wohnimmobilien. Laut einer Analyse der vorläufigen Transaktionszahlen sank die Zahl der Wohnimmobilienkäufe um 28,2 Prozent. Besonders stark betroffen waren Käufe von neuem Wohnraum, die um 51,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen. Auch die Transaktionen von bestehendem Wohnraum verzeichneten einen Rückgang um 20,7 Prozent.

Die Wohnkosten werden von vielen als Belastung empfunden, insbesondere von Ein-Familien-Haushalten, Familien mit Kindern und alleinlebenden Frauen. Die durchschnittlichen Transaktionspreise pro Quadratmeter zeigen, dass die Wohnkosten in Österreich im Jahr 2023 17 Prozent des Haushaltseinkommens ausmachten.

Tags: Statistik AustriaWohnen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

„Tiefbau federt vieles ab“

„Tiefbau federt vieles ab“

von Charles Steiner
10. November 2025

Die Krise in der Immobilienwirtschaft ist auch für die Bauwirtschaft eine Herausforderung. Flexibilität ist gefordert, ebenso strikte Risikopolitik, wenn es...

Baustart für Südtiroler Quartier in Salzburg-Liefering

Baustart für Südtiroler Quartier in Salzburg-Liefering

von Onlineredaktion immobilien investment
10. November 2025

Buwog beginnt ersten Bauabschnitt mit 68 Mietwohnungen – Kooperation mit Gropyus und Rhomberg Bau – Fertigstellung 2026 geplant. In Salzburg-Liefering...

Wohnungsmarkt in Wien steuert auf Angebotsmangel zu

Wohnungsmarkt in Wien steuert auf Angebotsmangel zu

von Charles Steiner
10. November 2025

Neue Analysen von Immo Analytics und CBRE zeigen: sinkende Fertigstellungen, steigende Preise, strukturelle Unterversorgung – Trendwende nicht in Sicht. Die...

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen