• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

Preise für Bestandsimmobilien sinken

von Admin media-c.at
28. Mai 2024
in Finanzierung, Wohnen
Copyright: pixabay

Copyright: pixabay

2023 sind die Immobilienpreise in Österreich laut aktueller Statistik Austria-Erhebung im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent gesunken. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch Preissenkungen bei bestehenden Wohnungen getrieben, Preise für Neubauwohnungen bleiben nahezu stabil.

Während die Mieten aufgrund von Inflation, Zinserhöhungen und hohen Baukosten stark ansteigen – inklusive Betriebskosten waren es im Vergleich zu 2022 insgesamt 7,6 Prozent – sind die Immobilienpreise 2023 gesunken. Dabei sind vor allem die Preise für bestehenden Wohnraum um 3,7 Prozent zurückgegangen, während der Kauf von neuem Wohnraum nahezu preisstabil blieb, hieß es anlässlich der heutigen Statistik-Austria-Präsentation der Publikation „Wohnen 2023“.

Die Anpassungen der Mieten fielen je nach Segment unterschiedlich aus, wobei Mietverträge mit Wertsicherungsklauseln aufgrund des hohen Inflationsniveaus vermehrt angepasst wurden. Der Quadratmeterpreis einer Wohnung betrug 2023 im Median 4.023 Euro, während der eines Haus 2.678 Euro kostete.

Die Baubewilligungen befinden sich österreichweit seit 2005 auf dem niedrigsten Stand: „Im europäischen Vergleich ist die baubewilligte Nettofläche im Jahr 2023 in Österreich mit
−28 Prozent am zweitstärksten zurückgegangen, gleich nach Schweden mit einem Minus von einem Drittel und gefolgt von Deutschland mit einem Rückgang von mehr als einem Viertel“, so Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas.

Die gestiegenen Zinsen und die höheren Finanzierungskosten führten auch zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage nach Wohnimmobilien. Laut einer Analyse der vorläufigen Transaktionszahlen sank die Zahl der Wohnimmobilienkäufe um 28,2 Prozent. Besonders stark betroffen waren Käufe von neuem Wohnraum, die um 51,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen. Auch die Transaktionen von bestehendem Wohnraum verzeichneten einen Rückgang um 20,7 Prozent.

Die Wohnkosten werden von vielen als Belastung empfunden, insbesondere von Ein-Familien-Haushalten, Familien mit Kindern und alleinlebenden Frauen. Die durchschnittlichen Transaktionspreise pro Quadratmeter zeigen, dass die Wohnkosten in Österreich im Jahr 2023 17 Prozent des Haushaltseinkommens ausmachten.

Tags: Statistik AustriaWohnen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

In der Simmeringer Hauptstraße entstehen 32 Mietwohnungen mit nachhaltiger Ausstattung. Das Projekt markiert einen Ausbau des Wohnimmobilienengagements der Denzel Gruppe....

Österreicher wollen es nachhaltig

Österreicher wollen es nachhaltig

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Laut einer aktuellen Gallup-Studie im Auftrag von Raiffeisen Immobilien legen zwei Drittel der Bevölkerung Wert auf nachhaltiges Wohnen. Solaranlagen, Wärmepumpen...

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Grossmann + Kaswurm starten mit 21 neuen Wohnungen in der Kendlerstraße 31. Acht Einheiten verfügen über eine Beherbergungswidmung. Optin übernimmt...

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Gregor Gruber wechselt von der Wirtschaftsberatung in die Immobilienbewertung – Geschäftsführung betont Kombination aus Analysekompetenz und Marktgespür. Reinberg & Partner...

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Bestandsgebäude wird von 650 auf rund 1.000 Quadratmeter erweitert – Käufer setzt auf wachsenden Markt der Serviced Apartments. Die Alvarea...

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

von Onlineredaktion immobilien investment
14. November 2025

Hochhaus Herrengasse GmbH übernimmt Immobilienikone in der Wiener Innenstadt und plant behutsame Revitalisierung. Eine der größeren, sicher aber prestigeträchtigsten Immobilientransaktionen...

Neueste Beiträge

  • Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“
  • Österreicher wollen es nachhaltig
  • Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing
  • Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo
  • Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen