• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Helfen statt reden

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2022, immobilien investment 2022/02, International, Zeitschriften & Magazine
Austria Trend Hotel Anatol Aussenansicht - Foto:© Austria Trend Hotels

Austria Trend Hotel Anatol Aussenansicht - Foto:© Austria Trend Hotels

Die schockierenden Ereignisse in der Ukraine lassen die österreichische Immobilienwirtschaft nicht kalt. Wohnraum für Flüchtlinge, Sach- und Geldspenden – die Solidarität ist enorm.

Tatiana Zhiganova stammt aus Kyjiw, der früher blühenden Hauptstadt der Ukraine. Sie lebt bereits seit einigen Jahren in Wien, als Marketingmanagerin für Immobilienprojekte. Nun ist sie auch Sprecherin der Initiative „Immo hilft“, einer Aktion der Immobilienbranche, um ukrainischen Flüchtlingen rasch Wohnraum zur Verfügung zu stellen. 22.000 Quadratmeter habe man bereits auftreiben können, das entspricht rund 440 50-Quadratmeter-Wohnungen. Das Ziel der Initiative, der sich namhafte Persönlichkeiten aus der Immobilienwirtschaft angeschlossen haben, ist, mindestens 5.000 Familien eine sichere Bleibe zu bieten. Für Zhiganova war der 24. Februar, der Beginn des Kriegs, ein Schock: „Ich habe vom Angriff in den Nachrichten und von Bekannten und Freunden in der Ukraine erfahren. Ich habe dann am Vormittag gleich einige Bekannte angerufen, Ronald Goigitzer, Gerhard Popp und viele weitere. Wir waren uns gleich einig: Wir müssen etwas tun.“ Innerhalb von 24 Stunden stand das Kooperationsprojekt, es ging durch alle Fachmedien, auch auf der Wiener Immobilienmesse wurde ein eigener Stand eingerichtet. Außerdem hat Zhiganova selbst Flüchtlinge nach Wien geholt – zwei Frauen mit Kindern. Sie haben eine dramatische Flucht hinter sich, wie Zhiganova erzählt. 13 Tage lang mussten sie in einer Tiefgarage in Kyjiw ausharren, bei minus drei Grad. „Sie wollten Kyjiw eigentlich gar nicht verlassen, aber eines der Kinder hatte asthmatische Anfälle. Es gab daher keine andere Möglichkeit als zu gehen.“ Mit dem Zug fuhren sie dann von Kyjiw nach Lemberg, an der Grenze mussten sie 14 Stunden warten, dann ging es schnell. Der Familie geht es gut, alle haben sich von den Strapazen erholen können, und nun wollen die beiden Mütter so schnell wie möglich arbeiten.

Bei einem Benefizkonzert der EHL kamen 140.000 Euro zustande. Foto: EHL Immobilien

Etwas zurückgeben
Auch privat helfen die Menschen, wo sie können. Hania Bomba, CEO bei Huber Shop und Aufsichtsrätin bei der S IMMO AG, hat mit ihrem Partner etwa zwei Frauen und drei Kinder aus der Ukraine in ihrer Privatwohnung aufgenommen. Sie habe sich verpflichtet gefühlt, wie sie „immobilien investment“ erzählt, nun schläft sie auf einer aufblasbaren Matratze. Bomba selbst ist als Kind von Polen nach Deutschland gekommen und weiß, wie es ist, wenn man sich plötzlich an einem Ort befindet, wo alles fremd ist: „Die, die uns damals geholfen haben, waren ein wichtiger Ankerpunkt. Ich wollte einfach etwas zurückgeben. Uns geht es nämlich sehr gut, und das wollen wir teilen. Mein Partner hat sofort zugestimmt zu helfen.“ Der aufgenommenen Familie gehe es gut, sagt Bomba, die Mutter und die Großmutter seien stabil, die Kinder bekämen von den Geschehnissen kaum etwas mit. Doch die Angst um ihre Männer ist groß. Sie mussten in der Ukraine bleiben.

Die Hilfsbereitschaft der österreichischen Gesellschaft ist enorm. Vor allem die österreichische Immobilienbranche hat schnell Initiativen gestartet, um Flüchtlingen schnell und unbürokratisch Wohnraum zur Verfügung stellen zu können, auch bei der Jobsuche will man behilflich sein. Überall versucht man zu helfen, wo man nur kann. Hotels werden für Flüchtlinge geöffnet, manche haben Vertriebene sogar in ihre Privatwohnung aufgenommen, und Benefizkonzerte finden statt, um Geld für das Allernotwendigste zu beschaffen. EHL Immobilien hat mit dem Rotary Club Perchtoldsdorf etwa ein solches Konzert veranstaltet, CEO Michael Ehlmaier spielte sogar selbst als Geiger mit. Das Ziel: so viele Spenden wie möglich zu sammeln, um Geld für Nachbar in Not zusammenzubekommen. Ein voller Erfolg: Über 700 namhafte Branchenvertreter waren gekommen, und so konnten 140.000 Euro für die Flüchtlingshilfe gesammelt werden – Geld, das dringend für die Versorgung der gewaltsam Vertriebenen benötigt wird, für Nahrungsmittel, Medikamente, das Allernötigste. „Ich bin sehr glücklich, dass wir gemeinsam mit vielen unserer Geschäftspartnern und Kunden einen so beachtlichen Spendenbetrag aufbringen und damit verbunden auch ein klares Zeichen der Unterstützung für die Menschen in der Ukraine setzen konnten“, so Michael Ehlmaier.

icviennastadtpark - Foto:© Werner Krug,2015 www.derkrug.at
Im Hotel Intercontinental am Stadtpark wurden Hotelzimmer für ukrainische Flüchtlinge bereitgestellt. Foto:© Werner Krug,2015 www.derkrug.at

Hotels für Vertriebene
Die Immobilienbranche versucht alles zu tun, was notwendig ist. Daniel Jelitzka, Chef von JP Immobilien, und Michael Tojner, geschäftsführender Gesellschafter von WertInvest, haben etwa hunderte Hotelzimmer für Geflüchtete bereitgestellt. Sowohl im Hotel Intercontinental nahe dem Wiener Stadtpark als auch im Hotel Ananas in Wien-Margareten. In einer Stellungnahme erklärte etwa Tojner, dass es selbstverständlich sei, schnell jenen zu helfen, die im Krieg alles verloren haben: „Wir wollen ihnen bei ihrer Ankunft in Österreich eine sichere, gute Unterkunft bieten. Sie können zu Kräften kommen, sich um ihre Familien kümmern, das Erlebte verarbeiten. Wir haben bereits seit einigen Wochen einen Teil des Hotel Intercontinental für Geflüchtete bereitgestellt und versorgen dort bereits über 100 Menschen. Es freut mich sehr, dass wir mit dem Hotel Ananas jetzt noch mehr Unterbringungsmöglichkeiten anbieten können.“ 450 Zimmer werden im Hotel Ananas zur Verfügung gestellt, die Betreuung wird vom Samariterbund mit dem Hotelmanagement des Verkehrsbüros übernommen. Jelitzka sagt, dass man rasch und effizient helfen wolle und gesellschaftliche Verantwortung für ihn kein leeres Schlagwort sei: „Mit dem Hotel Ananas öffnen wir für die Flüchtlinge eine bequeme Zwischenstation, damit sie in Ruhe ihre weiteren Schritte organisieren können.“ Es sind nicht die einzigen Hotelanbieter, die Zimmer für ukrainische Flüchtlinge bereitstellen. Die PKF hospitality group hat die Initiative „Hospitality Helps“ ins Leben gerufen und ruft Hotels in aller Welt auf, Menschen aus dem Kriegsgebiet aufzunehmen. Michael Widmann, Global CEO der PKF hospitality group, sieht in der humanitären Krise, die durch den Krieg entstanden ist, eine grenzüberschreitende Krise: „Was wir brauchen, sind 10.000 Hotels, die eine Million Zimmer zur Verfügung stellen. Und wir brauchen sie jetzt. Gestern waren wir in der Lage, alle Menschen unterzubringen, die ein Zimmer brauchten und sich bei uns gemeldet haben. Aber heute könnte es eventuell nicht reichen. Es gibt unendlich viele lohnende lokale, regionale oder nationale Initiativen oder solche von einzelnen Hotelgruppen. Das ist gut, aber nicht gut genug.“

Ukraine 7068221
Der Krieg in der Ukraine löst eine Welle der Solidarität aus. Foto: pixabay.com

Jobs for Ukraine
Es gibt auch Ansätze, Flüchtlinge rasch in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Eine private Initiative dazu wurde mit „jobs-for-ukraine“ von Eric-Jan Kaak, Innovation Leader bei SPAR-ICS, Franz Hillebrand, CIO bei SIGNA, und Alexander Kucera von agencylife geschaffen. Mittlerweile habe man Partner wie die SPAR AG, T-Systems, kika/Leiner, den ÖAMTC, den Verbund, SIGNA, die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV), PALFINGER, die ÖBB, Sony DADC, HR Consulting Alexander Wozak, Bacher Systems und Confare gewinnen können. Das Prinzip ist einfach: Partnerunternehmen können auf der Plattform ihre freien Stellen anbieten und so in direkten Kontakt mit den Jobsuchenden aus der Ukraine treten. Mittlerweile sind 1.000 Jobangebote auf der Plattform gelistet.

Tags: EHL ImmobilienImmo hilftImmobilienwirtschaftJP ImmobilienKriegÖsterreichRotary Club Perchtoldsdorfs IMMOSIGNAUkraine
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

von Charles Steiner
3. Juli 2025

Familienunternehmen mit Immobilienfokus begeht Jubiläum. Die Rustler Gruppe hat ihr 9o. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1935 von Frieda Rustler...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Soravia eröffnet Fachmarktzentrum in Ostslowakei

Soravia eröffnet Fachmarktzentrum in Ostslowakei

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

Neues Projekt in Poprad bereits in Planung. Der Immobilienkonzern Soravia hat gemeinsam mit der tschechisch-deutschen Intercora-Gruppe ein Fachmarktzentrum in Liptovský...

3. immobilien investment Kongress: „Using change as an opportunity – Wandel als Chance nutzen“

3. immobilien investment Kongress: „Using change as an opportunity – Wandel als Chance nutzen“

von Onlineredaktion immobilien investment
26. Juni 2025

Der DMV Immobilien Investment Kongress bringt am 22. Oktober wieder nationale und internationale Akteure ins Palais Berg. Jetzt noch Early-Bird-Tickets...

Diese Megatrends verändern die Immobilienmärkte nachhaltig

Diese Megatrends verändern die Immobilienmärkte nachhaltig

von Charles Steiner
24. Juni 2025

neoshare-Studie zeigt Chancen durch Strukturwandel – „Security“ als neue Dimension nachhaltiger Investments. Die Welt befindet sich derzeit in einem massiven...

Banken ziehen sich aus Finanzierung von Büro- und Handelsimmobilien zurück

Banken ziehen sich aus Finanzierung von Büro- und Handelsimmobilien zurück

von Charles Steiner
23. Juni 2025

BF.Quartalsbarometer zeigt strukturellen Wandel in der Immobilienfinanzierung – Wohn- und Logistikimmobilien weiterhin gefragt, Hotels im Aufwind. Für Entwickler und Bestandshalter...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen