• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine immobilien investment

EU-Taxonomie: Antworten auf Fragen?

von Onlineredaktion immobilien investment
1. März 2023
in immobilien investment, Nachhaltigkeit, News
© ValueOne

© ValueOne

Wenn ein Gesetzgeber Fragen zu seinen Verordnungen beantwortet, steigert das in der Regel die Sicherheit im Umgang mit den Verordnungen. Nicht so bei der Taxonomie.

Kurz vor Weihnachten war es so weit: Die EU-Kommission veröffentlichte eine „draft commission notice“ in Englisch, die versprach, oftmals gestellte Fragen zur EU-Taxonomie-Verordnung eindeutig zu beantworten. Dementsprechend groß war unsere Begeisterung, da die ÖGNI bei der gutachterlichen Bestätigung, die aufzeigt, dass die technischen Bewertungskriterien der Taxonomie bei Gebäuden erfüllt sind, ständig mit diesen Fragen konfrontiert wird und Antworten in ihren Gutachten finden muss.

Der Katzenjammer nach dem Jahreswechsel und der feiertäglichen Aufarbeitung des doch sehr umfangreichen „Antworten-Konvoluts“ war groß. Denn die Antworten sind schwach, teilweise widersprüchlich, und in manchen Themenbereichen treten noch mehr Fragen auf als zuvor. Eine schwache Arbeit, die der hervorragend konzipierten EU-Taxonomie nicht würdig ist.

Der Running Gag gleich zu Beginn: Das ganze Konvolut gilt nicht. In der „notice“ ist ganz klar formuliert, dass sie – solange sie nicht in alle EU-Sprachen übersetzt ist –keine Gültigkeit hat, und die Kommission behält sich auch dann noch vor, vor dem EU-Gerichtshof Fragen anders zu beantworten als in der „notice“. Also auf Deutsch: Der Gesetzgeber erklärt sein Gesetz, behält sich aber vor, zukünftig das Gesetz auch ganz anders erklären zu können. Was soll man mit so etwas machen?

Schlüsse aus der Misere
Die ÖGNI kann sich nicht mit Schaudern abwenden. Als eine der ganz wenigen Organisationen in Europa, die sich mit der Taxonomie auskennen, die ihren Mitgliedern und Kunden hilft, Antworten zu finden, sind wir verpflichtet, unsere Schlüsse aus der Misere zu ziehen. Die lauten wie folgt: Das Datum des gültigen Baubescheids entscheidet, welcher Stand der Taxonomie-Verordnung angewendet wird. Endlich. Investitionssicherheit gegeben.

Die Verantwortung für die Erreichung von Biodiversität wird über den Weg der Widmung den Staaten übertragen. Wow, ich bin schon gespannt, wann Biodiversität in die Gesetze und Verordnungen über Widmungen in Österreich Eingang finden wird. Das nehmen wir zur Kenntnis und arbeiten in Brüssel an einer Veränderung der diesbezüglichen Antworten.

Bei Kreislaufwirtschaft ist das Verbrennen (thermische Verwertung) aus der stofflichen Verwertung ausgenommen – das heißt, die 70 Prozent Verwertungsfähigkeit müssen ohne Verbrennen erreicht werden. Beim Energieausweis ist zukünftig immer eine Version „wie gebaut“ zu erstellen, Energieausweise auf Basis von Planungen sind nach Fertigstellung nicht mehr gültig.

Was wir mit allen Mitteln bekämpfen werden, ist die neue Auslegung des Begriffs „Primärenergiebedarf“. Wir zielten bisher immer auf die Reduktion des fossilen Energieverbrauchs ab, zukünftig ist aber der gesamte Energiebedarf inklusive Fernwärme zu berücksichtigen. Das werden wir bis zu einer etwaigen Rechtsgültigkeit der „notice“ ignorieren, denn es würde bedeuten, dass praktisch der gesamte Gebäudebestand in Österreich nicht mehr taxonomiefähig wäre und auch durch Sanierungen nur mit sehr hohem Aufwand fit gemacht werden könnte. Wer würde dann noch sanieren, wenn die Taxonomie sowieso nicht erreichbar ist?

Fragen, Antworten und noch mehr Fragen. Also? Weiterkämpfen.

Tags: NachhaltigkeitÖGNIPeter Engert
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

von Charles Steiner
3. Juli 2025

Familienunternehmen mit Immobilienfokus begeht Jubiläum. Die Rustler Gruppe hat ihr 9o. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1935 von Frieda Rustler...

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Fokus auf strategische Entwicklung in Österreich und internationalen Märkten. Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich, wurde...

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Historisch geprägte Villa in Wien-Döbling steht zum Verkauf. Johann Strauss Sohn komponierte in dem Anwesen seinen ersten Walzer. In der...

EHL erweitert Bewertungsteam

EHL erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

Ahmed Farghali unterstützt künftig als Consultant. Die EHL Immobilien Bewertung GmbH verstärkt ihr Team mit Ahmed Farghali, BA. Der 22-Jährige...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen