Oberösterreichischer Spezialist für serielle Sanierungen wird Teil von Elk Tech.
Der auf serielle Bau- und Sanierungslösungen spezialisierte Anbieter Elk Tech hat den operativen Teil des oberösterreichischen Unternehmens GAP Solution übernommen. GAP Solution ist auf serielle Sanierungen nach dem Energiesprong-Standard ausgerichtet und soll künftig unter der Marke Elk Tech Refit innerhalb der Elk Tech-Gruppe weitergeführt werden. Martina Aschauer, bislang Geschäftsführerin von GAP Solution, übernimmt künftig die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Elk Tech Refit. Gründer Johann Aschauer bleibt dem Unternehmen in beratender Funktion verbunden. „Wir arbeiten schon viele Jahre eng mit Elk zusammen. Die Integration ist der nächste logische Schritt zur Weiterentwicklung“, sagte Aschauer. Für bestehende Kunden von GAP Solution soll sich durch die Übernahme nichts ändern.
„Dieses spezifische Know-how und die langjährige Erfahrung von GAP Solution kombiniert mit der industriellen Fertigungskapazität unserer Fabriken macht serielle Sanierung marktfähig“, erklärte Stefan Anderl, Geschäftsführer von Elk Tech. Ziel sei es, „skalierbare, wirtschaftliche und effiziente Sanierungslösungen“ anzubieten. GAP Solution bringt unter anderem die eigens entwickelte und patentierte GAP Solarfassade in die Kooperation ein.
Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben mehr als 2.000 Wohneinheiten saniert, darunter Projekte für Auftraggeber wie Vonovia, Wiener Wohnen und GIWOG. Die bisherigen Projekte basieren auf dem Energiesprong-Konzept, bei dem Gebäude auf einen Netto-Null-Energie-Standard gebracht werden. „Unsere Lösungen sind minimalinvasiv, reduzieren die Bauzeit und vermeiden Mietausfälle. Auch Heizkosten und CO₂-Ausstoß sinken erheblich“, so Martina Aschauer. Insbesondere größere Bestandshalter stünden vor der Herausforderung, ihre Immobilien klimaneutral zu gestalten – Elk Tech wolle dafür eine umsetzbare Lösung bieten.