• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Allianz Wohnraum Österreich bekräftigt Forderungen zu leistbarem Wohnraum

von Charles Steiner
28. November 2024
in Österreich, Recht & Steuern, Verbände, Wohnen, Wohnprojekte
Die Allianz Wohnraum Österreich: GBH-Bundesvorsitzender Josef Muchitsch, VÖPE-Präsident Andreas Köttl, GBV-Verbandsobmann Klaus Baringer und Peter Krammer, Obmann des Fachverbands der Bauindustrie
Foto: ALBA Communications/Clemens Niederhammer

Die Allianz Wohnraum Österreich: GBH-Bundesvorsitzender Josef Muchitsch, VÖPE-Präsident Andreas Köttl, GBV-Verbandsobmann Klaus Baringer und Peter Krammer, Obmann des Fachverbands der Bauindustrie Foto: ALBA Communications/Clemens Niederhammer

VÖPE, GBV und Gewerkschaft Bau-Holz: Gezielte Maßnahmen zur Schaffung von Wohnraum erforderlich.

Während ÖVP, SPÖ und NEOS über eine mögliche Regierungsbildung verhandeln, erneuert die „Allianz Wohnraum für Österreich“ ihre Forderungen nach gezielten Maßnahmen zur Schaffung leistbaren Wohnraums. Die Allianz, bestehend aus der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE), dem Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV), dem Fachverband der Bauindustrie und der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH), sieht dringenden Handlungsbedarf.

Die heuer geschaffene Plattform verweist auf das deutsche „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“, das seit 2022 im Koalitionsvertrag verankert ist. Maßnahmen wie degressive Abschreibungen, Entbürokratisierung und mehr Finanzmittel für sozialen Wohnbau könnten als Vorbild für Österreich dienen. Eine der zentralen Forderungen ist ein eigenständiges Bauten- oder Lebensraumministerium, das alle bau-, wohn- und infrastrukturrechtlichen Kompetenzen bündeln und Reformen vorantreiben soll.

Stark gestiegene Boden- und Baupreise sowie höhere Kapitalmarktzinsen haben den Wohnbau nahezu zum Erliegen gebracht. Laut Statistik Austria ging die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern von 45.000 im Jahr 2020 auf etwa 24.000 im Jahr 2023 zurück. „Der Rückgang im Wohnbau wird in einigen Jahren zu einem erheblichen Mangel an Wohnraum führen“, warnen die Initiatoren der Allianz, die aus der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE), dem Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV), der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) und dem Fachverband der Bauindustrie (FVBI) besteht. Zusätzlich seien die Arbeitsplätze von mehr als 300.000 Beschäftigten in der Bauwirtschaft gefährdet.

„Dem gewerblichen wie auch dem gemeinnützigen Wohnbausektor werden durch die bestehenden Rahmenbedingungen eher Steine in den Weg gelegt, als Hürden beseitigt“, sagt Andreas Köttl, Präsident der VÖPE. Er betont, dass die Allianz darauf abzielt, gemeinsam mit Bund, Ländern und Branchenvertretern Lösungen zu erarbeiten. „Im Dialog mit allen relevanten Akteuren sollen sinnvolle Maßnahmen entwickelt und Beschlussfassungen vorbereitet werden, die von allen getragen werden. Ein Mechanismus zur Sicherstellung der Verbindlichkeit muss dabei in jedem Fall festgelegt werden.“

GBV-Verbandsobmann Klaus Baringer verweist auf einen deutlichen Rückgang im gemeinnützigen Wohnbau. „Für 2024 erwarten wir bereits einen Rückgang auf etwa 14.100 gemeinnützige Wohnungen, 2025 könnte diese Zahl auf 10.000 fallen. Die Wohnbauförderungsausgaben der Länder sind seit 2014 von annähernd 3 Milliarden Euro auf 2,2 Milliarden Euro gesunken.“ Er fordert eine Zweckbindung der Wohnbauförderung und deren Anhebung. „Nur so kann die gemeinnützige Wohnungswirtschaft nachhaltig wieder in die Lage versetzt werden, dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.“

Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz und Abgeordneter zum Nationalrat, sieht im Wohnbau eine zentrale soziale Aufgabe. „Wohnen ist ein Grundrecht, das den Menschen Sicherheit und Stabilität bieten muss. Der massive Rückgang im Wohnbau hat dramatische Folgen: Arbeitsplätze gehen verloren, und leistbares Wohnen wird für viele unerschwinglich.“

Peter Krammer, Obmann des Fachverbands der Bauindustrie, fordert eine Vereinfachung und Vereinheitlichung von Bauvorschriften sowie die Bündelung von Kompetenzen in einem Ministerium. „Immer höhere gesetzliche Auflagen treiben die Bau- und Mietkosten unnötig in die Höhe. Die Schaffung eines Ministeriums für Bau-, Wohn- und Infrastruktur könnte Bürokratie abbauen und als Innovationsmotor für moderne Städte und leistbaren Wohnraum dienen.“

Gefordert werden weiters Maßnahmen zur Beschleunigung von Verfahren, Begrenzung der Baukosten sowie zur Förderung von Investitionen. „Keine demokratisch gewählte Regierung kann es sich leisten, auf leistbares Wohnen zu verzichten“, so Krammer. Die Allianz Wohnraum Österreich appelliert an die Politik, die Wohnbaukrise aktiv anzugehen und langfristige Lösungen zu entwickeln. Ein Versäumnis, so die Vertreter, hätte weitreichende soziale und wirtschaftliche Konsequenzen. Angeregt wird zudem die Einrichtung einer Plattform aus Bund, Ländern und Branchenverbänden vor, um gemeinsam zukunftsorientierte Maßnahmen zu entwickeln. „Die Politik unterschätzt die volkswirtschaftliche Bedeutung einer starken Bau- und Immobilienwirtschaft“, betonte Andreas Köttl, Präsident der VÖPE.

Tags: GBHGBVVÖPE
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant

Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Mai 2025

Immovate entwickelt denkmalgeschütztes Gebäude für 64 Studierende – Baubeginn noch 2025. Im Stadtentwicklungsgebiet Jakomini Verde in Graz realisiert der Wiener...

Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES

Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Mai 2025

Neuer Head of Construction seit 1. April 2025 für Bauprojekte in fünf Ländern zuständig. ürgen Weninger ist mit 1. April...

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

von Charles Steiner
16. Mai 2025

Otto Immobilien: Alrag-Tochter verkauft Zinshaus am Schmerlingplatz 3 an Privatanleger. Der zahlte mit Cash. Ein Zinshaus in zentraler Innenstadtlage Wiens...

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Transaktion stellt weiteren Schritt im Rückzug vom ungarischen Markt dar. Die CA Immobilien Anlagen AG (CA Immo) hat den Verkauf...

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Kosovos Präsidentin erhielt den Richard-Coudenhove-Kalergi-Preis im Beisein von Karl von Habsburg und Europaabgeordneten Lukas Mandl. Der DMV della Lucia Medienverlag...

Hundskarl neuer Adomo-CFO

Hundskarl neuer Adomo-CFO

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Er soll bei Soravia-Tochter die finanzielle Steuerung übernehmen. Die Soravia-Tochter Adomo hat mit Bernhard Hundskarl einen neuen Chief Financial Officer...

Neueste Beiträge

  • Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant
  • Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES
  • Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor
  • CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West
  • Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen