• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Mehr Grün, mehr Lebensqualität

von Onlineredaktion immobilien investment
30. August 2021
in CCNews International, CCNews International 2021, property market vienna, Property Market Vienna 2021, Zeitschriften & Magazine
Czerohorszky - Foto:© PID Pertramer

Czerohorszky - Foto:© PID Pertramer

Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky über klimaneutrales Wohnen und Maßnahmen für eine coole Stadt.

Die rot-pinke Koalition hat das Förderprogramm „Lebenswerte Klimamusterstadt“ ins Leben gerufen. Was steckt dahinter?
Mit unserem Förderprogramm „Lebenswerte Klimamusterstadt“ stehen bis 2025 pro Jahr 20 Millionen Euro für Projekte der Bezirke im Kampf gegen den Klimawandel und dessen Folgen zur Verfügung. Das ist so viel Geld wie noch nie zuvor. Das ist Klotzen, nicht Kleckern. Gefördert werden Projekte im Rahmen der Umgestaltung des öffentlichen Raums – von der Entsiegelung von Flächen und Pflanzungen von Bäumen über die Attraktivierung von Plätzen mit Cooling Spots bis hin zu Wasserspielen, Trinkbrunnen und Nebelduschen in Parks. Schon jetzt, kurz nach Programm-Start, wurden zahlreiche Projekte eingereicht. Damit werden wir als Stadt gemeinsam mit den Bezirken die Lebensqualität in Wien durch mehr Grün und kühlere Plätze, Straßen und Parks weiter verbessern.

Die Zukunft des Wohnens soll klimaneutral sein. Wie soll das gelingen?
Ein zentraler Baustein am Weg zur Klimaneutralität 2040 ist die Wärmewende. Künftig werden Wohnungen verstärkt durch Erdwärme und mithilfe von Wärmepumpen geheizt und gekühlt. Daher verdoppeln wir heuer die Förderungen für Wärmepumpen auf eine Million Euro. Neben der erhöhten Förderung für Solaranlagen ist dies ein weiterer Schritt in Richtung Ausstieg aus fossilen Energien. 

Coole City: Was tut die Stadt, um Wien und damit auch ihre Bürger vor Überhitzung zu schützen?
Die klimawandelbedingte Hitze macht allen Menschen zu schaffen, besonders Kindern und älteren Menschen. Umso wichtiger ist es, im öffentlichen Raum Abkühlungsmöglichkeiten zu schaffen. Daher baut die Stadt ihre Cooling-Maßnahmen für Hitzetage über 30 Grad weiter aus. Insgesamt rund 260 Nebelduschen, coole Stelen und Trinkbrunnen mit Sprühfunktion stehen den Wienerinnen und Wienern für einen „coolen Sommer“ zur Verfügung. Auch die Wasserspiele in Wiener Parks werden ausgeweitet: 111 Spielplätze mit Wasserspielmöglichkeiten gibt es, fünf neue Anlagen werden heuer fertiggestellt. Darüber hinaus bieten rund 1.100 Trinkbrunnen in der ganzen Stadt frisches Trinkwasser.

Wie möchte die Stadt Wien den Ausbau der Sonnenenergie forcieren?
Wir haben uns vorgenommen, die Produktion von Sonnenstrom bis 2025 zu verfünffachen. Das ist die größte Photovoltaik-Offensive in der Geschichte. Ziel ist, dass wir bis zum Ende der Regierungsperiode jedes Jahr so viele Photovoltaik-Anlagen errichten wie in den letzten 15 Jahren zusammen. Das ist eine Fläche von 100 Fußballfeldern pro Jahr. Also eine ganze Menge. Mit einer weiteren Ausbaustufe bis 2030 sollen zehn Prozent des benötigten Stroms aus Solarenergie erzeugt werden. Damit können 530.000 Wienerinnen und Wiener mit Sonnenstrom versorgt werden. In Wien setzen wir auf einen städtetauglichen Ausbau. Das heißt: Flächen, die es schon gibt, wollen wir mit PV-Paneelen ausstatten. Wie beispielsweise Dächer, Fassaden, Parkplätze, Lärmschutzwände und vieles mehr. Möglichkeiten gibt es schon viele, auch Vorzeigeprojekte wie die größte PV-Anlage Wiens am Schafflerhof.

Tags: Coole CityJürgen CzernosorszkyLebensqualitätStadtratWienWohnen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Admin media-c.at
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Admin media-c.at
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Admin media-c.at
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant
  • Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES
  • Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor
  • CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West
  • Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen