• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine kommunen der zukunft kommunen der zukunft 2022

Wo Wohnen noch leistbar ist

von Charles Steiner
15. Dezember 2022
in kommunen der zukunft 2022, Wohnen
© Pixabay

Leistbarer Wohnraum in Österreich wird zwar immer seltener, dennoch gibt es ihn noch. Durch die aktuellen Herausforderungen könnten sich zudem neue Chancen ergeben, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen.

Hohe Bau- und Grundstückskosten sowie die starke Nachfrage nach Wohneigentum haben die Preise in den vergangenen Jahren erheblich nach oben schnellen lassen. Doch nicht überall gleich stark. In manchen Landeshauptstädten können Suchende durchaus fündig werden.

Wohnen ist in Österreich in den letzten Jahren teuer geworden. Die Baukosten stiegen in luftige Höhen, Grundstücke in den Ballungszentren sind rar und damit kostspielig – und auch die Nachfrage nach Wohnraum war in den vergangenen Jahren äußerst hoch. Auch wenn jetzt zwar die Nullzinspolitik der EZB durch die hohe Inflation ihr Ende erfahren hat: Noch hat sich das im Preisgefüge nicht widergespiegelt. Aber bei den Suchanfragen. Das Online-Suchportal willhaben.at hat mit IMMOunited erhoben, in welchen Preissegmenten in Österreich 2021/2022 die meisten Transaktionen über die Bühne gegangen sind, und diese mit 2018/2019 verglichen. Das Resultat: Es gibt noch Landeshauptstädte, wo man Wohnungen um weniger als 150.000 Euro kaufen konnte. Vor allem in Eisenstadt, Klagenfurt und interessanterweise Graz war der Anteil der verkauften Wohnungen in diesem Segment am höchsten.

Mittleres Segment geht am meisten
Während die Anteile in der untersten Preiskategorie aufgrund des Produktmangels sukzessive zurückgehen, hat sich das Interesse laut den Daten von willhaben und IMMOunited zunehmend auf das Segment zwischen 301.000 bis 450.000 Euro verlagert. In St. Pölten stieg der Anteil aus dieser Kategorie um 200 Prozent an, in Klagenfurt hat er sich verdoppelt. In Graz hat die Zahl immerhin um 50 Prozent zugenommen. Teurer ist es da im Westen Österreichs, denn obgleich ab 600.000 Euro in vielen österreichischen Landeshauptstädten exklusive Wohnungen zu finden sind, ist der Anteil in Innsbruck und Bregenz besonders hoch – und das liegt eher daran, weil es hier im unteren und mittleren Segment kaum noch Angebote gibt. Selbiges gilt auch für Wien, Innsbruck und Salzburg, wo 12 Prozent der Wohnungen der höchsten Preiskategorie transaktioniert worden sind. Für Wien bedeutet das nahezu eine Verdoppelung, in Salzburg entspricht das einem Plus von 66 Prozent.

Chancen durch die Krise
Allerdings könnten sich durch die Krise und Leitzinserhöhungen wieder Chancen ergeben: Der Re/Max Immospiegel für das erste Halbjahr, der ebenfalls mit IMMOunited-Zahlen erstellt worden ist, hat in diesem Sommer einen Knick in der Nachfrage geortet. Der Grund: einerseits die steigenden Zinsen, was auch die Kreditraten verteuert, und andererseits die verschärften Kreditvergaberichtlinien. Dies habe dazu geführt, dass jetzt manche Interessenten, die sich vor wenigen Monaten noch problemlos eine Wohnung hätten kaufen können, sich diese nun nicht mehr leisten könnten, so Bernhard Reikersdorfer, Managing Director bei Re/Max Austria. Laut ihm sei das Angebot am Eigentumswohnungsmarkt seit Juli deutlich gestiegen, während die Nachfrage um ein Viertel zurückgegangen ist. Freilich von einem hohen Niveau ausgehend, wie Reikersdorfer betont. Aber: Die Preisdynamik, die seit vielen Jahren nur die Richtung nach oben kannte, dürfte sich so wieder abschwächen, was in manchen Regionen sogar zu Preisrückgängen führen könnte.

Tags: BaukostenLeistbares Wohnen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

von Charles Steiner
3. Juli 2025

Familienunternehmen mit Immobilienfokus begeht Jubiläum. Die Rustler Gruppe hat ihr 9o. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1935 von Frieda Rustler...

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

von Charles Steiner
2. Juli 2025

Berichte von EHL und Otto Immobilien zeigen differenziertes Bild der Marktdynamik. Auch eine Großtransaktion konnte abgewickelt werden. Der Wiener Zinshausmarkt...

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Historisch geprägte Villa in Wien-Döbling steht zum Verkauf. Johann Strauss Sohn komponierte in dem Anwesen seinen ersten Walzer. In der...

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

WKÖ-Branchensprecher warnt vor anhaltenden Belastungen für Immobilienmarkt. Mit dem heutigen Auslaufen der KIM-Verordnung warnt Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbands der...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen