• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

WK fordert Gleichstellung von gewerblichen und gemeinnützigen Bauträgern

von Charles Steiner
18. Oktober 2023
in Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder fordert eine Gleichstellung von gewerblichen mit gemeinnützigen Bauträgern. Foto: pixabay.com

Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder fordert eine Gleichstellung von gewerblichen mit gemeinnützigen Bauträgern. Foto: pixabay.com

Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder: Rund drei Fünftel des Wohnbaus entfallen auf gewerbliche Bauträger. „Sie übernehmen damit sogar staatliche Aufgaben“, so Obmann Gerald Gollenz.

Die aktuellen Rahmenbedingungen mit hohen Zinsen und schleppenden Bauverfahren machen den gewerblichen Wohnbauträgern in Österreich schwer zu schaffen. In einer Pressekonferenz heute Vormittag fordert der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder eine Gleichstellung zwischen gewerblichen und gemeinnützigen Wohnbauträgern.„Mit rund drei Fünftel der gesamten Wohnbauleistung in Österreich wird der überwiegende Teil von gewerblichen Bauträgern erbracht. Sie leisten damit den größten Beitrag zur ausreichenden Wohnversorgung und übernehmen sogar staatliche Aufgaben“, so Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Fachgruppenobmann der Steiermark heute und unterlegt das mit Zahlen des Ersten Österreichischen Neubauberichts von Exploreal.

Derzeit habe die Branche mit erschwerten Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen zu kämpfen, so Gollenz gemeinsam mit den Obmann-Stellvertretern Michael Pisecky und Johannes Wild. Argumentiert wird die Forderung nach einer Gleichstellung zwischen Gewerblichen und Gemeinnützigen damit, dass es derzeit so sei, „dass nicht nur der Großteil der Bauleistung, sondern auch der Großteil der Verantwortung bei den gewerblichen Bauträgern liegt“, so Gollenz. Aktuell könne die Wohnversorgung in Österreich nur durch eine gemeinsame Anstrengung der gemeinnützigen mit den gewerblichen Bauträgern gesichert werden. „Eigentum ist Vorsorge. Betrachtet man Europa, so leben rund 80 Prozent der Menschen in Eigentumswohnungen. Nur in der D/A/CH-Region wird diese Quote nicht erreicht“, so Wild.

Wild sieht eine ungleiche Verteilung zwischen den Aufgaben von gemeinnützigen und gewerblichen Bauträgern: „Das Problem ist, dass es bei den Gemeinnützigen schon große Einstiegshürden gibt, beispielsweise einen hohen Eigenmittelanteil. Die Wohnprojekte der gewerblichen Bauträger werden bereits zu 50 Prozent von Menschen mit geringem Einkommen genutzt. Diese Nachfrage sollte aber auf Wunsch der Politik nach ‚Wohnen für alle‘ eigentlich von den gemeinnützigen Bauträgern abgedeckt werden.“

Abgesehen auf das Burgenland, Niederösterreich und Oberösterreich würden gewerbliche Bauträger in nahezu allen Bundesländern den Großteil des Bauvolumens abdecken. Und ganz besonders in Wien: Hier gehen 73 Prozent der Wohnbauten, also fast drei Viertel des gesamten Bauvolumens, auf das Konto gewerblicher Bauträger“, so Michael Pisecky als Obmann der Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Gemeinnützige Bauträger alleine könnten das Volumen nicht stemmen, so Wild, der sich auf eine Stellungnahme des Verbands der Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) stützt, wonach die ausreichende Wohnraumversorgung nur durch beide Bauträger möglich sei.

Zwar seien die erschwerten Rahmenbedingungen durch steuerrechtliche Bestimmungen und Flächenwidmungsvorschriften für beide Bauträger schwer, für die gewerblichen Bauträger kämen aber wesentlich höhere Finanzierungskosten hinzu. Gollenz: „Die Gewerblichen sowie die Privaten sind aber von den gestiegenen Baukosten, den inflationsbedingt laufend steigenden Faktorkosten, den erhöhten Grundstückspreisen und den erschwerten Kreditvergabekriterien härter betroffen als die Gemeinnützigen.“ Das liege auch daran, dass die Finanzierung bei Gemeinnützigen neben der Wohnbauförderung durch Darlehen und Wohnbaubanken, die steuerbegünstigte Wohnbauanleihen begeben, günstiger sei. Pisecky: „Damit bringen sie das notwendige Kapital für Bauprojekte zu wesentlich günstigeren Konditionen auf als gewerbliche Bauträger oder private Bauherren.“

Tags: explorealFachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder WienFachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderGBVWKO
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

von Onlineredaktion immobilien investment
23. Oktober 2025

Am 22. Oktober ging der 3. immobilien investment Kongress im Palais Berg in Wien erfolgreich über die Bühne. Die Veranstaltung...

Führungswechsel im Marketing bei WINEGG

Führungswechsel im Marketing bei WINEGG

von Onlineredaktion immobilien investment
21. Oktober 2025

Alexandra Bischof übernimmt Leitung für Marketing und Unternehmenskommunikation. Die Leitung der Marketingabteilung des Immobilienentwicklers WINEGG ist unter neuer Führung. Wie...

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate

von Charles Steiner
20. Oktober 2025

Colliers hat gemeinsam mit EHL den Verkauf von vier historischen Innenstadtliegenschaften in der Grazer Altstadt an die GraWe begleitet. Generali...

Brookfield und Garbe gründen Joint Venture für Logistik-Investments

Logistikmarkt: Trogtal mit Perspektive – Defense und E-Commerce prägen die neue Nachfrage

von Charles Steiner
20. Oktober 2025

Tobias Kassner (bei GARBE Industrial GmbH & Co. KG über steigende Leerstände, strategische Neuausrichtungen und Chancen für Österreich. Der europäische...

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

von Charles Steiner
17. Oktober 2025

Der Münchner Investmentmanager Kingstone Real Estate richtet seinen Blick auf den österreichischen Markt. Auf der Suche ist man nach Anlegern...

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler führt sechste Urlaubswoche ein

von Onlineredaktion immobilien investment
16. Oktober 2025

Erweiterung des Arbeitszeitmodells ab Jänner 2026. Die Rustler Gruppe führt ab kommendem Jahr eine sechste Urlaubswoche sowie eine Reduktion der...

Neueste Beiträge

  • 3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen
  • Führungswechsel im Marketing bei WINEGG
  • GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate
  • Logistikmarkt: Trogtal mit Perspektive – Defense und E-Commerce prägen die neue Nachfrage
  • Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen