• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

VWBF: Kritik am Wohnpaket der Bundesregierung

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Juni 2024
in Finanzierung, Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Das von der Regierung beschlossene Wohnpaket stößt auf immer heftigere Kritik. Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger

Das von der Regierung beschlossene Wohnpaket stößt auf immer heftigere Kritik. Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger

Bei der Generalversammlung des Vereins für Wohnbauförderung wurde die Forderung einer umfangreichen Wohnbauoffensive laut.

Das von der österreichischen Bundesregierung lancierte Wohnbaupaket stößt auf immer heftigerer Kritik. Mittlerweile sehen nicht nur gewerbliche Bauträger Handlungsbedarf, auch Gemeinnützige Bauvereinigungen sehen das Wohnpaket als nicht ausreichend an, um die aktuelle Wohnkrise in Österreich stemmen zu können. Bei der diesjährigen Generalversammlung des Vereins für Wohnbauförderung (VWBF) bemängelten die Teilnehmer jedenfalls, dass das Wohnbaupaket nicht den gewünschten Effekt erzielt.

Aktuelle Berechnungen würden zeigen, dass von den Einnahmen in Höhe von rund 2,7 Milliarden Euro lediglich 1,9 Milliarden Euro tatsächlich für die Wohnbauförderung verwendet wurden. Damit fehlen etwa 800 Millionen Euro, die dringend für die Schaffung von leistbarem Wohnraum benötigt würden. Michael Gehbauer, Obmann des VWBF, äußerte sich deutlich zu den Defiziten des Wohnpakets: „Es enthält kaum Maßnahmen zur Unterstützung des leistbaren Wohnens und wird hoffentlich in den kommenden Jahren die gewünschten Auswirkungen zeigen. Besser wäre eine Unterstützung gewesen, die sofort gegriffen hätte.“

Besonders betont wurde die Notwendigkeit einer umfangreichen Wohnbauoffensive, die durch zusätzliche Fördermittel für den geförderten Wohnbau finanziert werden soll. Gehbauer machte klar, dass die Zweckbindung der Mittel aus Wohnungsförderungsbeiträgen und Rückflüssen aus Wohnbaudarlehen essentiell sei: „In Zeiten steigender Mieten ist es inakzeptabel, dass die für den geförderten Wohnbau eingehobenen Mittel nicht vollständig für wohnwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden.“ Ebenso regt Gehbauer eine Erhöhung der Wohnbauförderung auf 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) an. Dies sei entscheidend, um eine nachhaltige und gerechte Wohnpolitik zu gewährleisten und langfristig leistbaren Wohnraum für zukünftige Generationen sicherzustellen.

Tags: RegierungVerein für WohnbauförderungVWBFWohnpaket
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

von Charles Steiner
9. Juli 2025

EHL Wohnen: Erholungstendenzen bei Eigentum – Mietpreise steigen deutlich stärker als die Inflation. Die Nachwehen aus Zinsen und Kreditvergaberichtlinien, gepaart...

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

von Charles Steiner
9. Juli 2025

Vienna Research Forum: Nur 33.228 Quadratmeter umgesetzt – größter Deal macht ein Drittel des Marktgeschehens aus. Der Flächenumsatz am Logistik-...

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Juli 2025

Wohnliegenschaft in Linz wechselt Eigentümer – CBRE vermittelt an regionales Konsortium. Die Erste Immobilien KAG hat eine Wohnliegenschaft mit 71...

QBC3 geht an ATL Immoinvest

Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Investitionsvolumen steigt um 40 Prozent gegenüber Vorjahr – Assetklasse Wohnen bleibt dominierend – Erste Renditerückgänge in mehreren Segmenten. Große Tickets...

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Unternehmen firmiert seit 1. Juli als Kollitsch Immobilien NW GmbH, Michael Stöckl übernimmt vakanten Geschäftsführerposten. Paukenschlag in Kärnten: Per Gesellschafterbeschluss...

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

Würdigung für Verdienste um die Immobilienwirtschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich. Hans-Peter Weiss ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste...

Neueste Beiträge

  • Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp
  • Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung
  • Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium
  • Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen
  • Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen