• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Digitalisierung

Viel Ding braucht Weile

von Christopher Erben
12. Dezember 2022
in Digitalisierung, kommunen der zukunft 2022, Trends & Design
© BM für Finanzen

5G-Verfügbarkeit der Haushalte auf Gemeindeebene

5G ist der neue Standard im Mobilfunk, der höhere Datenraten und Geschwindigkeiten erlaubt. Auch der Breitbandausbau wird forciert.

Mehr als 13 Millionen Breitbandanschlüsse zählte Österreich im ersten Quartal 2022, heißt es im Telekom-Monitor der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR). „Davon entfallen rund 2,6 Millionen auf Breitbandanschlüsse, die über das Festnetz realisiert sind, und rund 10,6 Millionen, die über die Mobilnetze realisiert sind“, freut sich Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post. Allein der Datenkonsum stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um rund vier Prozent von 2.291 Petabyte auf insgesamt 2.386 Petabyte. Trotz des hohen Verbrauches sei die aktive Nutzung von Glasfaseranschlüssen in Österreich noch viel zu niedrig, so der Geschäftsführer.

Die fünfte Generation
Noch schneller, sicherer und virtueller – so soll das mobile Internet der Zukunft sein. Das Zauberwort dafür heißt 5G, die fünfte Generation des Mobilfunks. Höhere Datenraten ermöglichen etwa das Internet der Dinge, die Vernetzung von Maschinen und Smart Homes. Experten sind überzeugt, dass das neue Breitband auch zu einem Wachstum verschiedener Branchen führen wird. Für 5G können Mobilfunkanbieter bereits auf eine bestehende Sendeinfrastruktur zurückgreifen, die nur aufgerüstet werden muss. Eine Neuerrichtung von Sendeanlagen ist nur dann notwendig, wenn etwa die Statik eines Gebäudes oder Tragwerks nicht ausreicht. Mindestens 95 Prozent der Bevölkerung und 98 Prozent aller Hauptverkehrsrouten werden beim geplanten Vollausbau Ende 2025 erreicht werden. Die vorgegebene Mindestanforderung ist eine reale Downloadgeschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/Sekunde.

Ein Plus kann mehr
Einer der Vorreiter ist der Mobilfunkanbieter Drei, der bei der letzten Auktion ein Drittel der Frequenzen ersteigert hat. Bis Ende 2022 will Drei zwei Drittel der Bevölkerung mit 5G versorgen. Doch die Technologie kann noch mehr. „Mit 5G+ vervielfachen wir die Kapazität in unserem Netz und können sie jetzt in bester Qualität zum Kunden bringen“, sagt Matthias Baldermann, Chief Technology Officer (CTO) von Drei Österreich, der den neuen Mobilfunkstandard auch als Gamechanger und Meilenstein bezeichnet. Jährlich würden rund 1.000 Standorte mit der neuesten 5G-Technologie aufgerüstet. Alle bestehenden 5G-Sendestandorte seien auch für 5G+ freigeschaltet. Technisch stecke dahinter ein reines 5G-Kernnetz, das höhere und stabilere Datenübertragungen erlaube.

Geld in Ausbau
Besonderes bei „hochbreitbandigen Diensten“ wie beispielsweise im Spielebereich seien Nachfrage und Nutzung stark gestiegen, wie es vom RTR-Geschäftsführer heißt, der davon ausgeht, dass die Mobilfunkbetreiber die mit dem Erwerb von Frequenzen verbundenen „Versorgungspflichten“ erfüllen werden. Geld fließt in den nächsten Jahren auch in den Breitbandausbau: Im Rahmen der zweiten Breitbandmilliarde stellt die Bundesregierung bis 2026 dafür weitere 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung, die in den Glasfaserausbau fließen. Gefördert werden sollen u. a. Gemeinden, Landesgesellschaften, Telekombetreiber und Infrastrukturgesellschaften.

Drei forciert Stand-alone-5G für ein noch leistungsfähigeres mobiles Internet. © Drei

Tags: 5GBreitbandnetzinvestment
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

von Onlineredaktion immobilien investment
23. Oktober 2025

Am 22. Oktober ging der 3. immobilien investment Kongress im Palais Berg in Wien erfolgreich über die Bühne. Die Veranstaltung...

Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen

Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

Rhomberg Bau entwickelt Wohnprojekt zwischen historischem Funkhaus und Holz-Hybrid-Neubau – Verbindung aus denkmalgeschützter Bausubstanz und moderner Bauweise. Mit dem Verkaufsstart...

Hartl Haus startet in Liechtenstein

Hartl Haus startet in Liechtenstein

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

Baustart für Reihenhausanlage in Balzers. Hartl Haus realisiert erstes Großprojekt in Liechtenstein – Fokus auf nachhaltigem und leistbarem Wohnraum. Mit...

DREA Award 2025: Das sind die Gewinner

DREA Award 2025: Das sind die Gewinner

von Charles Steiner
7. Oktober 2025

Sieben Kategorien, starke Signalwirkung für Innovation und Vernetzung: Auf der Expo Real sind die Sieger aus den Final Pitches hervorgegangen....

Design District 2025: Wiens größte Designmesse in der Hofburg

Design District 2025: Wiens größte Designmesse in der Hofburg

von Onlineredaktion immobilien investment
23. September 2025

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird die Wiener Hofburg erneut zur Bühne für Design, Lifestyle und Innovation: Der Design...

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Digitale Aufzugswartung soll CO₂-Ausstoß deutlich verringern. Eine von Schindler Österreich eingesetzte digitale Wartungsmethode für Aufzüge wurde von TÜV Rheinland als...

Neueste Beiträge

  • Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung
  • Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche
  • Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert
  • VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche
  • Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen