• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Digitalisierung

Viel Ding braucht Weile

von Christopher Erben
12. Dezember 2022
in Digitalisierung, kommunen der zukunft 2022, Trends & Design
© BM für Finanzen

5G-Verfügbarkeit der Haushalte auf Gemeindeebene

5G ist der neue Standard im Mobilfunk, der höhere Datenraten und Geschwindigkeiten erlaubt. Auch der Breitbandausbau wird forciert.

Mehr als 13 Millionen Breitbandanschlüsse zählte Österreich im ersten Quartal 2022, heißt es im Telekom-Monitor der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR). „Davon entfallen rund 2,6 Millionen auf Breitbandanschlüsse, die über das Festnetz realisiert sind, und rund 10,6 Millionen, die über die Mobilnetze realisiert sind“, freut sich Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post. Allein der Datenkonsum stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um rund vier Prozent von 2.291 Petabyte auf insgesamt 2.386 Petabyte. Trotz des hohen Verbrauches sei die aktive Nutzung von Glasfaseranschlüssen in Österreich noch viel zu niedrig, so der Geschäftsführer.

Die fünfte Generation
Noch schneller, sicherer und virtueller – so soll das mobile Internet der Zukunft sein. Das Zauberwort dafür heißt 5G, die fünfte Generation des Mobilfunks. Höhere Datenraten ermöglichen etwa das Internet der Dinge, die Vernetzung von Maschinen und Smart Homes. Experten sind überzeugt, dass das neue Breitband auch zu einem Wachstum verschiedener Branchen führen wird. Für 5G können Mobilfunkanbieter bereits auf eine bestehende Sendeinfrastruktur zurückgreifen, die nur aufgerüstet werden muss. Eine Neuerrichtung von Sendeanlagen ist nur dann notwendig, wenn etwa die Statik eines Gebäudes oder Tragwerks nicht ausreicht. Mindestens 95 Prozent der Bevölkerung und 98 Prozent aller Hauptverkehrsrouten werden beim geplanten Vollausbau Ende 2025 erreicht werden. Die vorgegebene Mindestanforderung ist eine reale Downloadgeschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/Sekunde.

Ein Plus kann mehr
Einer der Vorreiter ist der Mobilfunkanbieter Drei, der bei der letzten Auktion ein Drittel der Frequenzen ersteigert hat. Bis Ende 2022 will Drei zwei Drittel der Bevölkerung mit 5G versorgen. Doch die Technologie kann noch mehr. „Mit 5G+ vervielfachen wir die Kapazität in unserem Netz und können sie jetzt in bester Qualität zum Kunden bringen“, sagt Matthias Baldermann, Chief Technology Officer (CTO) von Drei Österreich, der den neuen Mobilfunkstandard auch als Gamechanger und Meilenstein bezeichnet. Jährlich würden rund 1.000 Standorte mit der neuesten 5G-Technologie aufgerüstet. Alle bestehenden 5G-Sendestandorte seien auch für 5G+ freigeschaltet. Technisch stecke dahinter ein reines 5G-Kernnetz, das höhere und stabilere Datenübertragungen erlaube.

Geld in Ausbau
Besonderes bei „hochbreitbandigen Diensten“ wie beispielsweise im Spielebereich seien Nachfrage und Nutzung stark gestiegen, wie es vom RTR-Geschäftsführer heißt, der davon ausgeht, dass die Mobilfunkbetreiber die mit dem Erwerb von Frequenzen verbundenen „Versorgungspflichten“ erfüllen werden. Geld fließt in den nächsten Jahren auch in den Breitbandausbau: Im Rahmen der zweiten Breitbandmilliarde stellt die Bundesregierung bis 2026 dafür weitere 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung, die in den Glasfaserausbau fließen. Gefördert werden sollen u. a. Gemeinden, Landesgesellschaften, Telekombetreiber und Infrastrukturgesellschaften.

Drei forciert Stand-alone-5G für ein noch leistungsfähigeres mobiles Internet. © Drei

Tags: 5GBreitbandnetzinvestment
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Roots Energy eröffnet Headquarter in Wien

Roots Energy eröffnet Headquarter in Wien

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Juni 2025

Erstes Reallabor für modulare Heizsysteme im urbanen Gebäudebestand vorgestellt. Das Wiener Technologieunternehmen Roots Energy hat am Mittwoch sein neues Hauptquartier...

3. immobilien investment Kongress: „Using change as an opportunity – Wandel als Chance nutzen“

3. immobilien investment Kongress: „Using change as an opportunity – Wandel als Chance nutzen“

von Onlineredaktion immobilien investment
26. Juni 2025

Der DMV Immobilien Investment Kongress bringt am 22. Oktober wieder nationale und internationale Akteure ins Palais Berg. Jetzt noch Early-Bird-Tickets...

Diese Megatrends verändern die Immobilienmärkte nachhaltig

Diese Megatrends verändern die Immobilienmärkte nachhaltig

von Charles Steiner
24. Juni 2025

neoshare-Studie zeigt Chancen durch Strukturwandel – „Security“ als neue Dimension nachhaltiger Investments. Die Welt befindet sich derzeit in einem massiven...

Gropyus startet Holzbauprojekt in Berlin

Gropyus startet Holzbauprojekt in Berlin

von Onlineredaktion immobilien investment
12. Juni 2025

Gropyus errichtet im Auftrag der Buwog ein Mehrfamilienhaus mit 27 Wohnungen – Fertigstellung bis Frühjahr 2026 geplant. m Berliner Bezirk...

Gleichenfeier für Mogilska Office in Krakau

Warimpex-Tochter erweitert Coworking-Angebot in Polen

von Onlineredaktion immobilien investment
11. Juni 2025

„Cowork by Memos“ reagiert mit 1.500 Quadratmetern neuer Bürofläche auf gestiegene Nachfrage in Krakau und Łódź. Die Warimpex-Tochter „Cowork by...

Sebastian Nitsch gründet mit Partnern CubeX und setzt auf seriellen Wohnbau

Sebastian Nitsch gründet mit Partnern CubeX und setzt auf seriellen Wohnbau

von Charles Steiner
4. Juni 2025

Ziel der neuen Plattform mit Torsten Graf und Michael Holböck ist die Errichtung ökologisch verantwortungsvoller und kosteneffizienter Wohnimmobilien in kurzer...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen