• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Architektur

Strabag forciert seriellen Wohnbau

von Charles Steiner
14. August 2025
in Architektur, Österreich, Trends & Design, Wohnen, Wohnprojekte
Die Strabag will den seriellen Wohnbau mit einem neuen Produkt forcieren. Bild: Strabag/WGA ZT

Die Strabag will den seriellen Wohnbau mit einem neuen Produkt forcieren. Bild: Strabag/WGA ZT

Über Konzept „Tetriqx“ soll en die Baukosten auf 1.950 Euro pro Quadratmeter gesenkt werden.

Der Rückstau im Wohnbau in vielen europäischen Metropolen – so auch in Wien – veranlasst zunehmend sowohl Bau- als auch Immobilienbranche bei der Errichtung auf die Tube zu drücken. Ein Ansatz dafür ist serielles Bauen. Mit einem neuen Produkt für den Wohnbau will der Baukonzern Strabag mehrere Probleme des heimischen Immobilienmarkts adressieren: steigende Baukosten, fehlenden leistbaren Wohnraum, lange Bauzeiten sowie die Anforderungen an nachhaltige Bauweisen. Das nun von der Strabag vorgestellte serielle Bausystem „Tetriqx““ soll Baukosten ab 1.950 Euro pro Quadratmeter ermöglichen, die Bauzeit um bis zu vier Monate verkürzen und den CO₂-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren um bis zu 50 Prozent reduzieren. Die ersten Projekte mit Tetriqx sollen bereits im kommenden Jahr umgesetzt werden.

„Leistbares Wohnen ist machbar – aber nicht mit den Rezepten von gestern. Wir müssen schneller, nachhaltiger und standardisierter bauen, ohne dabei die Wohnqualität einzuschränken“, sagte Markus Engerth, Vorstandsmitglied der Strabag AG Österreich. „Mit Tetriqx liefern wir eine Lösung, die Baupreise ab 1.950 Euro pro Quadratmeter für hochwertige Immobilien möglich macht. Das ist ein echtes Mittel gegen die drohende Wohnbaukrise.“

Das System basiert auf industrieller Vorfertigung und funktioniert laut STRABAG „wie ein Baukasten“. Angeboten werden drei fertig geplante Wohnbautypen für unterschiedliche Bauklassen, die auf Gebäude mit bis zu sieben Stockwerken aufgesetzt werden können. Die Wohnungsgrößen reichen von rund 44 Quadratmetern bis zu etwa 88 Quadratmetern.

Neben der Verkürzung der Bauzeit sollen auch die Belastungen für Anrainerinnen und Anrainer sinken, da Baustellen kürzer bestehen bleiben. Durch den Einsatz der sogenannten Betonkernaktivierung sollen Gebäude zudem im Winter effizient geheizt und im Sommer gekühlt werden können, ohne dass zusätzliche Errichtungskosten anfallen. Der Energiebedarf im Betrieb verringere sich dadurch um mindestens 22 Prozent, teilte das Unternehmen mit.

Tags: STRABAGTetriqx
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe AG passt Unternehmensstrategie an

von Onlineredaktion immobilien investment
14. August 2025

Portfolioausrichtung wird an Muttergesellschaft CPI Property Group angeglichen. Die CPI Europe AG hat ihre Unternehmensstrategie überarbeitet. Das teilte die Gesellschaft...

Real-Treuhand erwirbt Logistikimmobilie in Reichersberg

Real-Treuhand erwirbt Logistikimmobilie in Reichersberg

von Onlineredaktion immobilien investment
14. August 2025

CBRE vermittelte Standort nahe A8 im oberösterreichisch-bayerischen Grenzraum. Die Real-Treuhand hat für die Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich eine Logistikimmobilie im oberösterreichischen Reichersberg...

Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung

Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung

von Charles Steiner
14. August 2025

Experten von Drees & Sommer sehen in Begrünung, Verschattung und neuer Bauweise zentrale Maßnahmen. Österreich erlebt derzeit eine weitere Hitzewelle...

PGIM sieht gute Einstiegschancen für europäische Teilmärkte

PGIM sieht gute Einstiegschancen für europäische Teilmärkte

von Charles Steiner
13. August 2025

Greg Kane, Head of European Investment Research bei PGIM Real Estate, ortet in einem Gastkommentar strukturelles Einkommenswachstum als wichtigsten Treiber....

Gleichenfeier für Wohnprojekt in Wien-Landstraße

Gleichenfeier für Wohnprojekt in Wien-Landstraße

von Onlineredaktion immobilien investment
13. August 2025

BIP Immobilien Development GmbH feiert Rohbau-Fertigstellung in der Schimmelgasse 5 – 46 Wohnungen geplant. In der Schimmelgasse 5 im 3....

Neue Mitglieder im Aufsichtsrat der BIG

Neue Mitglieder im Aufsichtsrat der BIG

von Onlineredaktion immobilien investment
11. August 2025

Ilia Dib, Klaus Kumpfmüller und ab Oktober Ulrike Rauch-Keschmann neu im Gremium – Wiederbestellung von Christine Catasta als Vorsitzende. Die...

Neueste Beiträge

  • CPI Europe AG passt Unternehmensstrategie an
  • Real-Treuhand erwirbt Logistikimmobilie in Reichersberg
  • Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung
  • Strabag forciert seriellen Wohnbau
  • PGIM sieht gute Einstiegschancen für europäische Teilmärkte
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen