• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Städte haben wichtige Rolle beim Klimaschutz

von Onlineredaktion immobilien investment
17. Mai 2021
in kommunen der zukunft, kommunen der zukunft 2021, Zeitschriften & Magazine
DSC04421 print - Foto:© Stadt Wien PID, Fotograf Bohmann

DSC04421 print - Foto:© Stadt Wien PID, Fotograf Bohmann

Von der Klimakrise bis zur Corona-Pandemie: Städtebund-Präsident Michael Ludwig über die Herausforderungen, die Österreichs Städte zu bewältigen haben.

Welche Herausforderungen werden die Städte aufgrund der Corona-Pandemie noch länger beschäftigen?
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Städte sind ganz besonders weitreichend, weil hier besonders viele Menschen auf engem Raum leben: Nicht jeder hat einen eigenen Garten, um an der frischen Luft zu sein. Gleichzeitig haben auch die Städte besonders rasch reagiert: Teststraßen, Impfzentren und auch die engmaschige Versorgung mit Kinderbetreuung und sozialer Betreuung wurden rasch und unbürokratisch umgesetzt – mein Dank gilt allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, die bewiesen haben, dass sie mit dieser schwierigen Situation klarkommen und rasch Lösungen finden im Sinne der Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig haben wir jetzt noch immer keine Lösung für die unmittelbare Rückerstattung dieser Kosten, denn die Hilfe der Bundesregierung für die Städte und Gemeinden deckt nur einen Teil ab. Und wir wissen nicht, wie die wirtschaftlichen, auch sichtbaren Folgen der Pandemie sein werden: wie viele Nahversorger, wie viele kleine und mittlere Wirtschaftsunternehmen für immer schließen mussten und wie viele Menschen in Not gekommen sind.

Wie kann der Städtebund die Städte bei der Bewältigung der Krise unterstützen?
Wir konnten schon zu einem frühen Zeitpunkt Informationen für unsere Mitglieder bereitstellen, unter anderem über einen regelmäßigen Covid-Newsletter. Wir waren – spät, aber doch – auf technischer Ebene in die Covid-Beratungen eingebunden. Wir haben uns sehr engagiert, als es darum gegangen ist, die Hilfsgelder der EU aus der Recovery and Resilience Facility (RRF) für die kommunale Ebene einzufordern und so einzusetzen, dass nachhaltig und klimaschonend investiert wird – beispielsweise regionaler öffentlicher Verkehr gefördert wird. Wenn die Wirtschaft wieder hochgefahren wird, müssen wir in Zukunftsprojekte investieren und die kommunale und regionale Wirtschaft stärken.

Digitalisierung und Breitband: Warum sind Investitionen in diesem Bereich für Österreichs Städte so wichtig?
Die große Chance der Digitalisierung liegt für die Städte in einer Integration von Services und Daten zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger, um die lebenswerte Stadt zu einer „Smart City“ zu transformieren. Die Bandbreite reicht von intelligenten Steuerungssystemen zur Vermeidung von Überhitzung in ganzen Stadtteilen bis hin zu einer Vernetzung der verschiedenen Mobilitätsangebote mit dem Ziel einer noch stärkeren Attraktivierung des öffentlichen Verkehrsangebots oder zu intelligenten Verkehrsleitsystemen für die dynamische Steuerung von Verkehrsströmen, um Staus zu Verkehrsspitzen zu minimieren.

Stadtplanung und Klimawandel: Was müssen Österreichs Städte tun, um klimafit zu werden bzw. zu bleiben?
Städte haben eine wichtige Rolle beim Klimaschutz – gerade in Städten zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels besonders stark und eindringlich. Aber hier sind Lösungen auch besonders wirksam und weitreichend. Mobilität in Städten und Stadtregionen ist dabei ein Schlüssel: Wenn wachsende Stadtregionen auch die besten Mobilitätsangebote bieten, also eine sehr gute Versorgung mit Öffis, Fuß- und Radwegen, Grünraum und Freiflächen, dann ist das gut für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber genauso gut fürs Klima. Lebensqualität geht mit Klimafitness eng einher.

Tags: DigitalisierungKlimawandelMichael LudwigÖsterreichStädtebund PräsidentStadtplanungWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen