• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Signa Prime: Treuhandlösung nun endgültig geplatzt

von Charles Steiner
31. Oktober 2024
in Gewerbe, Österreich, Recht & Steuern
Die Signa Prime muss jetzt ihre wertvollsten Assets innerhalb von zwei Jahren drehen. Foto: cjs

Die Signa Prime muss jetzt ihre wertvollsten Assets innerhalb von zwei Jahren drehen. Foto: cjs

Der OGH hat nun endgültig den Sanierungsplan verworfen. Aus dem Sanierungsverfahren wird nun ein Konkursverfahren.

Der Treuhandplan zur strukturierten Verwertung der Signa-Gustostückerln ist nun endgültig geplatzt: Der Oberste Gerichtshof hat den Revisionsrekurs der Signa Prime Selection AG gegen den Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Wien zurückgewiesen und damit die Entscheidung bestätigt, dem Treuhandsanierungsplan des Unternehmens nicht zuzustimmen, teilte der Insolvenzverwalter Norbert Abel via Aussendung mit. Damit wird das Sanierungsverfahren der Signa Prime Selection AG in ein Konkursverfahren umgewandelt, und der Fortbestand des Unternehmens kann nur noch durch die Insolvenzverwalterin Abel Rechtsanwälte in Abstimmung mit den Insolvenzorganen gewährleistet werden.

Durch den endgültigen Beschluss des Obersten Gerichtshofs stehen die Vermögenswerte der Signa Prime Selection AG, darunter hochwertige Luxusimmobilien, nun zur schnellen Verwertung an. Ursprünglich hatte der Masseverwalter Norbert Abel eine Abwicklung über eine Treuhandlösung geplant, um eine höhere Rückzahlungsquote für die Gläubiger zu erzielen. Die Finanzprokuratur der Republik Österreich hatte jedoch Einspruch erhoben und fand in der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs nun endgültige Unterstützung.

Der Plan, der von einer Mehrheit der Gläubiger angenommen worden war, war bereits vom OLG im Juli abgelehnt worden. Der Oberste Gerichtshof stützt sich nun auf die Beurteilung des OLG, das den Treuhandsanierungsplan als undurchführbar einstuft. In einer Stellungnahme erklärte das OLG, dass die Umsetzung des Plans aufgrund der finanziellen Lage des Unternehmens „offensichtlich nicht möglich“ sei. Der Sanierungsplan sah vor, die notwendigen Mittel zur Stabilisierung und Entschuldung des Konzerns über den Verkauf von Immobilien durch „PropCo’s“ zu generieren. Diese Immobiliengesellschaften, an denen die Schuldnerin indirekt beteiligt ist, befinden sich jedoch teils selbst in vorläufigen Insolvenzverfahren, insbesondere in Deutschland.

Laut Kreditschützer Creditreform bleibe das bisherige Management der Signa Prime Selection zur Unterstützung des Masseverwalters, der damit die vollständige Kontrolleübernimmt, vorerst erhalten. Zudem bleiben bestehende Gespräche mit Investoren, die wegen der bisherigen Rechtsunsicherheiten pausierten, aufrecht und können nun fortgesetzt werden. Laut Gerhard Weinhofer, Geschäftsführer der Creditreform habe der OGH die Bestätigung des Sanierungsplans aus formalen juristischen Gründen verweigtert, Interessen der Gläubiger, die zu zwei Drittel der Treuhandlösung haben, hätten nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Weinhofer: Durch diese Entscheidung läuft man Gefahr, dass man zur Unzeit in einen Fire Sale gerät und es dadurch zu einer geringeren Quote für die Gläubiger kommt.“

Weinhofer betonte, dass die Treuhandsanierung es ermöglicht hätte, von einer potenziellen Erholung des Immobilienmarktes und sinkenden Zinsen zu profitieren, was die Erfolgsaussichten für die Gläubiger erhöht hätte. „Nun geht es darum, dass man zusammen mit dem Masseverwalter das Beste daraus macht,“ so Weinhofer weiter.

Tags: Abel RechtsanwälteInsolvenzenKonkursSigna Prime Selection
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Crownd gelingt Restrukturierung

Crownd gelingt Restrukturierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Sämtliche Bauvorhaben können fertiggestellt werden – 70 Millionen Euro für neue Projekte. Die Wiener CROWND Gruppe hat ihre umfassende Restrukturierung...

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Vereinigung sieht Projektentwickler als Motor für Wohn-, Büro- und Infrastrukturentwicklung. Die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) hat am 10. September im...

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Bezugsfertig ab Oktober 2025 in Wien-Landstraße; kompakte Grundrisse, gute ÖV-Anbindung, fünfjährige Befristung. Im 3. Wiener Gemeindebezirk steht das Mietwohnprojekt „Mitten...

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

von Charles Steiner
10. September 2025

ÖRAG-Management und Agenda Austria analysieren Zinsentwicklung, Marktbereinigung und Neubauproblematik. Die österreichische Immobilienwirtschaft steht weiterhin vor großen Herausforderungen. In eiuer Pressekonferenz...

Österreichs Neubaupreise im Europavergleich im Spitzenfeld

Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen

von Charles Steiner
10. September 2025

Analyse von Otto Immobilien verweist auf steigendes Transaktionsvolumen und höhere Preise im ersten Halbjahr 2025. Am Wiener Wohnimmobilienmarkt hat es...

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

von Onlineredaktion immobilien investment
9. September 2025

RegioData sieht anhaltende Flächenreduktion trotz Marktdominanz der „Big 4“. Der österreichische Lebensmittelhandel verzeichnet seit 2022 einen Rückgang bei der Zahl...

Neueste Beiträge

  • Crownd gelingt Restrukturierung
  • VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme
  • Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung
  • ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027
  • Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen