• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Run auf Zinshäuser hält an

von Walter Senk
8. Juni 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2021, immobilien investment 2021/02, Zeitschriften & Magazine
The Masterpiece Aussenansicht - Foto:© JamJam

The Masterpiece Aussenansicht - Foto:© JamJam

Der Zinshausmarkt zeigt sich von der Pandemie unbeeindruckt, aber es zeichnen sich Preisgrenzen ab.

Die meisten Experten sind sich einig: Die Pandemie hatte auf den österreichischen Zinshausmarkt bisher faktisch keine Auswirkungen. Ganz im Gegenteil, die Preise stiegen weiter an. „Abgesehen von einer kurzen Phase während des ersten Lockdowns hat der Zinshausmarkt schnell wieder an Fahrt aufgenommen“, erläutert Michael Schmidt, Geschäftsführer von 3SI Immogroup. Diese Dynamik hat der Markt auch 2021 nicht verloren. „Die klassischen Wiener Gründerzeit-Zinshäuser haben sich in den letzten zwölf Monaten als einer der wesentlichsten Stabilisatoren für die Wiener Immobilienwirtschaft ausgezeichnet. Keine Krise bringt dieses besondere Wiener Kultur- und Wirtschaftsgut mit seinem hohen, emotionalen Wertanteil ins Wanken“, zieht Eugen Otto, Eigentümer von OTTO Immobilien, Bilanz.

Das Interesse an Zinshäusern ist weiterhin sehr stark und „reicht von den klassischen Zinshausinvestoren über Projektentwickler bis hin zu vermögenden Privatpersonen“, sagt Christian Sommer, Geschäftsführer von Engel & Völkers Commercial Wien, schränkt aber ein: „Die steigenden Preise haben in letzter Zeit die Gruppe der möglichen Käufer etwas verkleinert.“ Zwar gibt es weniger Investoren, dafür kommen sie mittlerweile nicht nur aus Österreich. „Es kaufen immer mehr deutsche Investoren“, erklärt Harald Martich, Geschäftsführer von Engel & Völkers Commercial Steiermark. Zuletzt hat die aik Immobilien-Investmentgesellschaft aus Düsseldorf ein Zinshausportfolio, bestehend aus zehn Objekten, in Wien von der CPI Immobilien GmbH für einen Immobilien-Spezialfonds erworben. Die Immobilien verteilen sich auf fünf Standorte in den südlich und westlich gelegenen Wiener Bezirken 10, 15, 16, 17, 18.

Alosi drasche Park - Foto:© 3SI Immogroup
Alosi drasche Park – Foto:© 3SI Immogroup

Preise legen zu
Überhaupt fanden 70 Prozent aller Zinshausdeals außerhalb des Gürtels statt. Trotzdem entfielen 65 Prozent des Transaktionsvolumens auf die inneren Bezirke. „Dies bedeutet, dass eine Transaktion innerhalb des Gürtels im Durchschnitt ein dreimal so hohes Volumen aufweist wie ein Verkauf in den äußeren Bezirken“, so Martin Denner, Leiter Immobilien Research bei OTTO Immobilien. Und das, obwohl die Preise seit Herbst 2020 insbesondere in den Regionen außerhalb des Gürtels deutlich zugelegt haben. Vor allem bei den Einstiegspreisen konnten starke Steigerungen beobachtet werden. Richard Buxbaum, Leiter der Abteilung für Wohnimmobilien bei OTTO Immobilien: „Die niedrigsten Einstiegspreise sind zwar weiterhin in den Bezirken außerhalb des Gürtels zu finden, aber mittlerweile wird kein Wiener Gründerzeit-Zinshaus in einem durchschnittlichen Zustand unter 1.770 Euro pro Quadratmeter verkauft.“

Während die Einstiegspreise nach oben gehen, zeichnen sich aufgrund der Mietrechtsbestimmungen auch Preislimits auf der Käuferseite ab. „Wenngleich diese herausfordernde Zeit nach stabiler Investmentsicherheit trachtet und eine ungebremste Nachfrage auf die Knappheit angebotener Gründerzeithäuser stößt, werden Zinshäuser nicht um jeden Preis gekauft, denn der Anstieg der Verkaufspreise führt zur Senkung der Renditespannen“, sagt Jelena Pirker, Teamleiterin Zinshaus bei OTTO Immobilien.

Deutlich zu beobachten ist laut Gerhard Hudej, Gründer und Geschäftsführer der Hudej-Zinshäuser-Gruppe, auch die Tendenz zum Share-Deal. Die wichtigsten Gründe dafür sind die hohen Preise und der wachsende Anteil der Profis unter den Verkäufern. Denn professionelle Marktteilnehmer bevorzugen den Share-Deal, um bei den Nebenkosten und den Steuern zu sparen – umso mehr, je höher die Preise sind.

Ybbsstrasse 38 - Foto:© wieninvest
Ybbsstrasse 38 – Foto:© wieninvest

Bundesländer ziehen an
Jetzt schon zeigt sich aber: In allen Bundesländern sind im Jahr 2020 die Zinshausmärkte stark gewachsen. „Die Steigerungen in den Bundesländern waren teilweise außergewöhnlich hoch und übertreffen alle bisherigen Jahre“, erklärt Gerhard Hudej. Engel & Völkers Commercial verzeichnet speziell in Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck eine verstärkte Nachfrage, und auch in kleineren Städten ist das Thema Zinshaus für Investoren sehr interessant. Harald Martich: „In Graz wird der Markt zurzeit noch von wenigen lokalen Playern dominiert. In letzter Zeit kommen auch ‚auswärtige‘ Investoren in die Stadt und beleben das Geschäft.“

Einer der Gründe für die Nachfrage ist der Mangel an Alternativen. „Die Zinshäuser sind so begehrt, weil es keine Alternative zur Kapitalanlage gibt“, meint Max Gebhardt, Geschäftsführer von Engel & Völkers Commercial Vorarlberg. Ebenso sieht es Harald Martich und ergänzt: „Zinshäuser sind meistens in gewachsenen innerstädtischen Lagen mit guter Substanz zu finden. Daher ist das Angebot begrenzt.“ Zusätzlich zum begrenzten Angebot drängt Geld auf den Markt, und Max Gebhardt rechnet in Vorarlberg mit einem weiteren durchschnittlichen Preisanstieg von rund fünf Prozent. Auch in den anderen Märkten dürfte der Preisanstieg 2021 weitergehen.

Tags: PreiseZinshausmarkt
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen