• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Positive Entwicklung am Berliner Zinshausmarkt

von Charles Steiner
26. Juli 2023
in Deutschland, International
Die Zinshaus-Transaktionen in Berlin haben wieder angezogen. Foto: pixabay.com

Die Zinshaus-Transaktionen in Berlin haben wieder angezogen. Foto: pixabay.com

Schick Immobilien: Transaktionen und Volumina haben im zweiten Quartal wieder angezogen. Preisrückgänge zum Jahreswechsel wurden durch starke Mietanstiege kompensiert.

Die Annäherung zwischen Verkäufern und Käufern hinsichtlich der Kaufpreisgestaltung dürfte am Berliner Zinshausmarkt abgeschlossen sein. Denn obwohl die Preise für Berliner Zinshäuser zum Jahreswechsel teilweise um ein Drittel zurückgegangen sind, haben die Transaktionen wie auch Volumina im heurigen zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal wieder angezogen, geht aus dem aktuellen Zinshausmarktbericht Berlin 2. Quartal von Schick Immobilien hervor. Zwischen Q1 und Q2 seien demnach mit 128 Verkaufsfällen rund 17 Prozent mehr Transaktionen registriert worden. Das sei zwar noch unter dem Niveau des Vorjahresquartal, laut Schick Immobilien deutet sich aber wieder eine belebende Nachfrage an. Ebenso bei den Volumina: Wurden im ersten Quartal gerade einmal 430 Millionen Euro in Berliner Zinshäuser investiert, sind es im zweiten Quartal rund 623 Millionen Euro, was einem Wachstum von 47 Prozent entspricht.

Die Kaufpreise, die zum Jahreswechsel stark gesunken sind, haben sich zudem wieder stabilisiert, weitere Rückgänge sind im zweiten Quartal nicht registriert worden, geht aus dem Zinshausmarktbericht hervor. Die durchschnittlichen Kaufpreise liegen nun bei zwischen 2.000 und 2.500 Euro pro Quadratmeter. Dafür seien aber die Mieten stark angestiegen, die die Preisrückgänge zum Jahresanfang kompensiert hatten. Laut Schick Immobilien erreichten die Immobilienwerte bei einem Verkauf im zweiten Quartal wieder oftmals ein Niveau wie im Vorpandemie-Niveau. Die höchsten Kaufpreise seien in Tempelhof-Schöneberg realisiert worden, die niedrigsten in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg.

Tags: BerlininvestmentSchick ImmobilienZinshaus
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Deloitte: Kaufpreisstabilisierung bei Wohnimmobilien

Deloitte: Kaufpreisstabilisierung bei Wohnimmobilien

von Charles Steiner
2. September 2025

Österreich zählt im Neubau zu den teuersten Ländern Europas – Wohnen in Städten im Europavergleich dennoch relativ erschwinglich. Die Preise...

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

Mieten für deutsche Neubauwohnungen steigen überdurchschnittlich

Mieten für deutsche Neubauwohnungen steigen überdurchschnittlich

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

BNP Paribas Real Estate: Im Neubausektor sind die Mieten zwischen dem ersten Halbjahr 2024 und heuer um acht Prozent angestiegen....

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe AG passt Unternehmensstrategie an

von Onlineredaktion immobilien investment
14. August 2025

Portfolioausrichtung wird an Muttergesellschaft CPI Property Group angeglichen. Die CPI Europe AG hat ihre Unternehmensstrategie überarbeitet. Das teilte die Gesellschaft...

PGIM sieht gute Einstiegschancen für europäische Teilmärkte

PGIM sieht gute Einstiegschancen für europäische Teilmärkte

von Charles Steiner
13. August 2025

Greg Kane, Head of European Investment Research bei PGIM Real Estate, ortet in einem Gastkommentar strukturelles Einkommenswachstum als wichtigsten Treiber....

Europäische Märkte zwischen strukturellem Druck und Kapitalrückkehr

Europäische Märkte zwischen strukturellem Druck und Kapitalrückkehr

von Charles Steiner
11. August 2025

Marktanalyse zeigt anhaltenden Wohnungsmangel, sektorale Unterschiede und selektive Nachfrage – CBRE verweist zugleich auf bessere Finanzierungsbedingungen, verstärkte US-Investorenaktivität und Kapitalzuflüsse...

Neueste Beiträge

  • ÖRAG holt Karin Bosch für Eigentum und Premium-Wohnen
  • ARE-Projekt in Mödling: Stadtvillen in Holzbauweise feiern Dachgleiche
  • Deloitte: Kaufpreisstabilisierung bei Wohnimmobilien
  • OGH bestätigt Zulässigkeit bestimmter BK-Klauseln in Mietverträgen
  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen