• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Peak im österreichischen Wohnbau erreicht

von Onlineredaktion immobilien investment
28. März 2023
in Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Die Wohnungspipeline ist durch die Marktverwerfungen erheblich dünner geworden. Foto: pixabay.com

Die Wohnungspipeline ist durch die Marktverwerfungen erheblich dünner geworden. Foto: pixabay.com

CBRE-Prognose: Neubautätigkeit eingebremst, Bevölkerungszahlen und Trend zu Ein-Personen-Haushalten könnten mittelfristig zu einem Nachfrageüberhang führen. Peak an Fertigstellungen in Wien erreicht.

Die durch die aktuellen Marktverwerfungen stark eingebremste Neubautätigkeit im Wohnbau könnte sich in den kommenden Jahren rächen. Zu diesem Schluss kommt eine CBRE-Prognose für den Wohnungsmarkt Österreich, die in den kommenden Jahren basierend auf die Bevölkerungsentwicklung von einem verstärkten Wohnungsbedarf ausgeht. Vor allem geht der Trend in Richtung Ein-Personen-Haushalte, bis 2035 werde der Bedarf um 12,5 Prozent steigen. Laura Holzheimer, Head of Research bei CBRE: „Klar ist: Wien, Graz und Linz wachsen, d.h. wir haben eine Konzentration der Bevölkerung auf urbane Räume, wodurch verstärkter Wohnungsbedarf dort zu erwarten ist.“

Immerhin sei im Vorjahr mit 1,6 Milliarden Euro zumindest einmal mehr ein Rekordvolumen bei Wohninvestments erreicht worden. Allerdings sind die Marktgegebenheiten auch hier nicht spurlos vorübergegangen. Lukas Schwarz, Head of Investment Properties bei CBRE: „Wir sehen hier allerdings aufgrund der aktuellen Zinspolitik und des daraus resultierenden Anstiegs der Finanzierungskosten starke Veränderungen am Markt. Die Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern divergieren nach wie vor, Prozesse dauern länger und die Risikobereitschaft sinkt.“ Auch steigen seit 2022 erstmals seit vielen Jahren die Renditen, die im Jahresende mit 3,45 Prozent angegeben werden. Diese sollen laut CBRE weiter ansteigen. „Dieser Anstieg sollte allerdings im Laufe des Jahres 2024 wieder gebremst werden, dann gehen wir davon aus, dass sich die Immobilienmärkte wieder erholen und keine weiteren Renditesteigerungen zu erwarten sind“, so Schwarz. Entscheidend am Wohnungsmarkt wird auch das Thema ESG sein, das nun im Fokus von Investoren angekommen ist – aber auch bei Eigentümern und Mietern. Das führt CBRE zum einen auf ein wachsendes Bewusstsein andererseits auf die 2020 beschlossene EU Taxonomie zurück, so Michael Csiszar, Head of ESG bei CBRE.

In Wien dürfte heuer mit 16.200 Wohneinheiten der Höhepunkt an Fertigstellungen worden sein, ab dem kommenden Jahr zeigen die Fertigstellungsvolumina wieder eine sinkende Tendenz. Rund die Hälfte der neu errichteten Wohnungen im Jahr 2022 waren freifinanzierte Mietwohnungen, ein Drittel geförderte Mietwohnungen und der Rest entfiel auf Eigentumswohnungen. Während von 2018 bis 2022 die durchschnittliche Wohnungsgröße bei Neubauten in Wien gesunken sei, werden 2023 mit durchschnittlich 60 Quadratmeter wieder größere Wohnungen auf den Markt kommen – bedingt auf die Nachfrage nach mehr Wohnraum durch die Pandemie. Im Vorjahr seien sowohl die Kaufpreise als auch die Nettomieten gestiegen, für die inneren Bezirke werden laut CBRE im Schnitt rund 9.000 Quadratmeter ausgerufen, die Mieten rangieren wienweit zwischen 10,25 und 17 Euro pro Quadratmeter.

Auch in Graz ist im heurigen Jahr ein Peak beim Wohnungsneubau erreicht. Rund die Hälfte der 2022 errichteten Wohnungen sind freifinanzierte Mietwohnungen, ausnahmsweise für Graz ist auch der Anteil von geförderten Mietwohnungen ungewöhnlich hoch, während Eigentumswohnungen den geringsten Teil ausmachen. Gegenläufiger Trend zu den Wohnungsgrößen im Vergleich zu Wien: vor rund fünf Jahren lag die Durchschnittsgröße noch bei rund 71 Quadratmeter, diese sank kontinuierlich auf aktuell 52 Quadratmeter und sollte bis Ende des Jahres wieder bei 59 Quadratmeter liegen. Durchschnittlich kostet ein Quadratmeter Eigentumswohnung in Graz 4.200 Euro, gemietet wird der Quadratmeter von 8,80 bis 13,80 Euro.

In Linz habe sich im Vorjahr gegenüber 2021 der Neubaumarkt von 1.310 auf 710 Einheiten allerdings nahezu halbiert, für heuer geht man von 850 Neubauwohnungen aus. Sowohl durchschnittliche Kauf- als auch Mietpreise sind auch in Linz gestiegen. Im Eigentum kostet ein Quadratmeter rund 5.400 Euro, die Miet-Range liegt durchschnittlich zwischen 8,50 bis 14,00 Euro pro Quadratmeter.

Tags: CBREinvestmentWohnen
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

von Charles Steiner
17. Oktober 2025

Der Münchner Investmentmanager Kingstone Real Estate richtet seinen Blick auf den österreichischen Markt. Auf der Suche ist man nach Anlegern...

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler führt sechste Urlaubswoche ein

von Onlineredaktion immobilien investment
16. Oktober 2025

Erweiterung des Arbeitszeitmodells ab Jänner 2026. Die Rustler Gruppe führt ab kommendem Jahr eine sechste Urlaubswoche sowie eine Reduktion der...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Gläubiger fordern hohe Summen, angeboten wird 30-Prozent-Quote binnen zwei Jahren – Entscheidung über Sanierungsplan am 28. Oktober. Im Sanierungsverfahren des...

CA Immo: Baustart für Anna Lindh-Haus in Berlin

CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Immobilienkonzern schließt strategische Neustrukturierung ab und übergibt Property Management an IC Property Management .– Fokus auf Kerngeschäft und effizientere Abläufe....

Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen

Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

Rhomberg Bau entwickelt Wohnprojekt zwischen historischem Funkhaus und Holz-Hybrid-Neubau – Verbindung aus denkmalgeschützter Bausubstanz und moderner Bauweise. Mit dem Verkaufsstart...

Wiener Büromarkt erfuhr im vierten Quartal Aufschwung

Zwei Großvermietungen pushen Büromarkt im dritten Quartal

von Charles Steiner
14. Oktober 2025

Vienna Research Forum verzeichnet starkes Plus auf dem Wiener Büromarkt – Leerstandsquote steigt leicht. Der Wiener Büromarkt hat im dritten...

Neueste Beiträge

  • Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an
  • Rustler führt sechste Urlaubswoche ein
  • Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet
  • CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus
  • Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen