• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Obsoleszenz-Risiko Büroflächen: Umnutzung als Ausweg

von Charles Steiner
2. September 2024
in Deutschland, Gewerbe, International, Nachhaltigkeit, Office
Rund 75 Millionen Quadratmeter Bürofläche drohen in Deutschland zu veralten. Auswege könnten eine Umnutzung oder Revitalisierung sein. Foto: pixabay.com

Rund 75 Millionen Quadratmeter Bürofläche drohen in Deutschland zu veralten. Auswege könnten eine Umnutzung oder Revitalisierung sein. Foto: pixabay.com

Studie „Obsoleszenzrisiken von Büroimmobilien – Wohnen und Life Science als Ausweg?“ von Colliers, PwC und Garbe Institutional Capital sieht 75 Millionen Quadratmeter Bürofläche in Deutschland von Veralterung bedroht. Auswege bestehen in Konversion oder Revitalisierung.

Angesichts des wachsenden Risikos wirtschaftlicher Obsoleszenz steht der deutsche Immobilienmarkt vor erheblichen Herausforderungen. Rund 75 Millionen Quadratmeter Bürofläche in den deutschen A- und B-Städten könnten von dieser Obsoleszenz betroffen sein. Dies übersteigt den prognostizierten Nachfragerückgang von bis zu 24 Millionen Quadratmetern aufgrund stabiler Homeoffice-Quoten deutlich, geht aus einer aktuellen Studie von Garbe Institutional Capital, PwC Deutschland und Colliers hervor. Ausgelotet wurden in der Studie zudem Möglichkeiten nach einer potenziellen Umnutzung und Revitalisierung dieser Flächen, um Stranded Assets zu vermeiden.

Die Studie, die unter dem Titel „Obsoleszenzrisiken von Büroimmobilien – Wohnen und Life Science als Ausweg?“ veröffentlicht wurde, skizziert, dass insbesondere die Umwandlung von Büro- in Wohn- oder Life-Science-Immobilien in etwa 30 bis 35 Prozent der Fälle realisierbar ist. Andreas Höfner, Head of Germany bei Garbe Institutional Capital, betont: „Konversionen von Büro- in Wohnimmobilien eignen sich aufgrund der hohen benötigten Mieten für eine rentable Projektentwicklung im höheren Mietsegment, kaum aber für sozialen Wohnraum.“ Dabei könnten bis zu 200.000 neue Wohnungen entstehen, jedoch bleibt die Umnutzung in sozialverträglichem Wohnraum eine Herausforderung.

Die Umnutzung von Büroflächen in den Life-Science-Sektor, der durch technologische Innovation und steigende Nachfrage charakterisiert ist, bietee laut der Studie ebenfalls Potenzial. Allerdings seien nur etwa drei bis vier Prozent der obsoleten Büroflächen für eine solche Konversion geeignet, was bis zu 2,5 Millionen Quadratmetern entspricht.

Noch längst nicht alle Büroflächen können in dem Maße umgenutzt werden. Für etwa 65 bis 70 Prozent der von Obsoleszenz bedrohten Büroflächen gibt es jedoch keine direkte Umnutzungsmöglichkeit in Wohnen oder Life Science. Rita Marie Roland, Partnerin Real Estate bei PwC Deutschland, erklärt: „Für rund 65 bis 70 Prozent der von Obsoleszenz bedrohten Bürofläche besteht kein direkter ‚Fluchtweg‘ in eine Umnutzung in Wohnen oder Life Science.“ Alternativ könnten andere Nutzungsarten wie Lebensmitteleinzelhandel, Bildungseinrichtungen oder Flüchtlingsunterkünfte in Betracht gezogen werden, wobei auch hier das Potenzial begrenzt sei.

Zumindest sei eine Wiedernutzung als Büro möglich, so Andreas Trumpp, Head of Market Intelligence & Foresight bei Colliers in Deutschland: „Steigende Mieten für moderne Büroimmobilien können die Wirtschaftlichkeit von Revitalisierungen erhöhen und das Volumen an potenziell von Obsoleszenz bedrohten Büroflächen reduzieren. ‚Büro zu Büro‘-Konversionen könnten in diesem Fall wieder eine Option für Investoren und Projektentwickler bieten.“

Tags: ColliersGarbe Institutional CapitalNachnutzungPwCUmnutzung
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen