• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine Austria Europe's Heart

Nachhaltiges Business für Wien

von Charles Steiner
3. März 2023
in Austria Europe's Heart, Interview, Nachhaltigkeit, News, Österreich
Copyright: David Bohmann

Copyright: David Bohmann

Hohe Lebensqualität, hervorragende Infrastruktur: Immer mehr internationale Unternehmen kommen nach Wien, um dort ihr Business voranzutreiben. Das forciert auch die Stadtpolitik mit vielen Initiativen und Förderungen, um internationale Betriebe in die Bundeshauptstadt zu locken. Großer Wert wird auch auf Klimapolitik gelegt. Der Wiener Finanzstadtrat Peter Hanke im Interview mit Charles Steiner.

Nach der Pandemie hat durch den Ukraine-Krieg auch eine Energiekrise eingesetzt. Welche Maßnahmen setzt die Stadt Wien, um die Energieversorgung im Hinblick auf Unternehmensansiedelungen sicherzustellen?
Mit Anfang Februar 2023 startet die neue Energiespar-Förderung der Wirtschaftsagentur Wien. Hier möchte die Stadt Wien Kleinunternehmer und Nahversorgungsunternehmen zu einer nachhaltigen, energieeffizienten Transformation ihrer Geschäftsprozesse hinführen. Dadurch werden auch die Auswirkungen der allgemeinen Teuerung und der hohen Energiekosten abgefedert. Für die Energiespar-Förderung stehen zehn Millionen Euro zur Verfügung, pro Projekt sind bis zu 20.000 Euro Förderunterstützung vorgesehen.

Mittlerweile hat sich die Stadt Wien auch den Klimaschutz auf die Fahnen geheftet. Wie wird dieser umgesetzt und welche weiteren Maßnahmen sollen ergriffen werden?
Umwelt- und Klimaschutz spielen seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in Wien. 1999 wurde das erste Wiener Klimaschutzprogramm (KliP) beschlossen, in der „Smart City Wien“-Rahmen­strategie wurden noch ambitioniertere Anstrengungen im Klima- und Umweltschutz festgelegt. Zudem gibt es jährlich ein erweitertes Klimabudget inklusive Treibhausgas-Budgets sowie Klimachecks für Projekte und Umsetzungsevaluierung. Das betrifft relevante Projekte und Maßnahmen im Wirkungsbereich der Stadt Wien, aber auch alle relevanten klimapolitischen Instrumente, etwa neue gesetzliche Regelungen. Die größte Herausforderung ist derzeit aber der Ausstieg aus fossilen Energieträgern, allen voran aus russischem Gas. Dazu investieren wir bis 2026 rund 6,2 Milliarden Euro. Im Rahmen der Wiener Fotovoltaik-Offensive soll die Produktion von Sonnenstrom bis 2025 verfünffacht werden, bis 2030 soll 16-mal so viel Strom aus der Sonne gewonnen werden wie 2020. Bis 2040 wird die Wiener Fernwärme ganz ohne Erdgas auskommen, wir setzen dafür laufend Projekte um.

Im europäischen Vergleich befindet sich Wien in einem stark kompetitiven Umfeld, was Unternehmensansiedelungen betrifft. Welche Anreize schafft die Stadt, um internationale Unternehmen aufs Wiener Parkett zu bringen?
Um qualifizierte Arbeitskräfte sowohl für den heimischen Arbeitsmarkt als auch für internationale Unternehmen, die nach Wien kommen, leichter zur Verfügung stellen zu können, hat Wien im Herbst 2021 das Business Immigration Office eröffnet. In dieser neuen Servicestelle werden rechtliche Angelegenheiten wie Anträge auf Aufenthaltstitel (MA 35) für internationale Fachkräfte, Unternehmen, Organisationen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen mit der Möglichkeit zu mehrsprachigen Beratungen (Wirtschaftsagentur Wien) betreffend Beschäftigungs- und Aufenthaltsrecht unter einem Dach vereint. In nur einem Jahr haben die Experten der Wirtschaftsagentur Wien im Business Immigration Office rund 2.500 Menschen aus 89 Ländern beraten. Zusätzlich haben rund 360 in Wien ansässige Unternehmen den Dialog mit dem Team der Wirtschaftsagentur Wien gesucht. Die Ansiedelungszahlen der Jahre 2020 und 2021 sprechen eine deutliche Sprache: Im ersten Coronajahr 2020 haben sich trotz erschwerter Rahmenbedingungen 218 neue ausländische Unternehmen in Wien niedergelassen.

Tags: KlimaschutzPeter HankeWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant

Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Mai 2025

Immovate entwickelt denkmalgeschütztes Gebäude für 64 Studierende – Baubeginn noch 2025. Im Stadtentwicklungsgebiet Jakomini Verde in Graz realisiert der Wiener...

Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES

Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Mai 2025

Neuer Head of Construction seit 1. April 2025 für Bauprojekte in fünf Ländern zuständig. ürgen Weninger ist mit 1. April...

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

von Charles Steiner
16. Mai 2025

Otto Immobilien: Alrag-Tochter verkauft Zinshaus am Schmerlingplatz 3 an Privatanleger. Der zahlte mit Cash. Ein Zinshaus in zentraler Innenstadtlage Wiens...

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Transaktion stellt weiteren Schritt im Rückzug vom ungarischen Markt dar. Die CA Immobilien Anlagen AG (CA Immo) hat den Verkauf...

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Kosovos Präsidentin erhielt den Richard-Coudenhove-Kalergi-Preis im Beisein von Karl von Habsburg und Europaabgeordneten Lukas Mandl. Der DMV della Lucia Medienverlag...

Hundskarl neuer Adomo-CFO

Hundskarl neuer Adomo-CFO

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Er soll bei Soravia-Tochter die finanzielle Steuerung übernehmen. Die Soravia-Tochter Adomo hat mit Bernhard Hundskarl einen neuen Chief Financial Officer...

Neueste Beiträge

  • Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant
  • Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES
  • Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor
  • CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West
  • Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen