• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Kostenwahrheit

von Admin media-c.at
7. März 2022
in immobilien investment, immobilien investment 2022, immobilien investment 2022/01, Zeitschriften & Magazine
© ValueOne

© ValueOne

Leider tun wir es nur in den seltensten Fällen – tatsächliche Kosten ermitteln und sie einem möglichen Mehrwert gegenüberstellen. Manchmal, weil wir sie schlichtweg nicht kennen, manchmal, weil es nicht opportun ist, sie zu berechnen.

Dafür gibt es politische Gründe, es gilt, Technologien oder Entscheidungen besser dastehen zu lassen oder andere schlechtzureden.

Kommunal zur Verfügung gestellte Fernwärme ist beispielsweise etwas, das unter Generalverdacht steht. Wie viel CO2 wird tatsächlich in die Atmosphäre geschleudert, damit es in den Kommunen wohlig warm wird? Woher kommen die Rohstoffe, wie werden sie transportiert, und wie viel CO2 wird produziert, damit sie verwendet werden können? Spannende Fragen mit dürftigen Antworten. Nicht nur in Österreich, das gibt es weltweit. Einem gelernten Opportunisten reicht die Antwort, dass Fernwärme umweltpolitisch sicher sinnvoller ist als ein Koks-, Öl- oder Gasofen in jeder Wohnung.

Die wild diskutierte Frage, ob Atomkraft grün ist, ist ebenfalls mit einem Blick auf die Kostenwahrheit zu beantworten. Wenn jede Kilowattstunde neben den Produktionskosten auch die Kosten für die Versicherungsdeckung eines eventuellen Super-GAUs und die Kosten für das Recycling (falls das jemals machbar ist) beziehungsweise die „Endlagerung“ der ausgebrannten Brennstäbe über viele tausende Jahre zu tragen hätte, könnte sich niemand den so produzierten Strom leisten. Kostenwahrheit eben, aber darüber wollen die Deutschen und Franzosen nicht sprechen, da quatschen wir lieber etwas von „Brückentechnologien“, die vielen Generationen nach uns noch Probleme bereiten werden.

Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit
Im Immobilienbereich hat die EU-Taxonomie im vergangenen Jahr zur Kostenwahrheit beigetragen. Nachhaltigkeit in der Immobilie hat plötzlich einen berechenbaren wirtschaftlichen Wert. Sei es durch einen höheren Verkaufspreis, sei es durch eine niedrigere Verzinsung des Fremdkapitals. Sie merken noch nichts? Dann fragen Sie doch bitte bei Ihrer finanzierenden Bank nach.

Auch wenn der moralische Wert der Taxonomie durch den Druck, die Atomkraft als grün einzustufen, eine ordentliche Delle bekommen hat, ist sie dennoch eine großartige Regelung, die weltweit Nachahmer finden wird. Denn lassen wir die Kirche im Dorf: Es wird ja nicht gefordert, in jedes Dorf ein AKW zu stellen. Trotzdem ist noch sehr viel zu tun, zu regeln, zu ordnen – vor allem im Hinblick auf die Kostenwahrheit.

Wir brauchen viel mehr Produktzertifikate, die den CO2-Footprint, Rohstoffe, Produktionssorte, Transportwege dokumentieren. Schluss mit dem Etikettenschwindel „Made in …“, der die Käufer im Unklaren lässt, wo wirklich produziert wird. Im Bereich der Wiederverwendung von Baustoffen und -materialien muss es zukünftig kostenmäßige Unterscheidungen geben. Wiederverwendung kann nur günstiger sein als Neuproduktion, die Kostenersparnisse allein durch den Wegfall von Deponiekosten sind dabei viel zu wenig.

Es ist nur opportun, dass belegbare Bemühungen um Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft auch steuerliche Vorteile oder Förderungen bringen sollten. Denn das ist beweisbar: Nachhaltige Gebäude ersparen der Gemeinschaft auf einige Generationen hinaus die hohen Folgekosten des Klimawandels.

Tags: NachhaltigkeitÖGNIPeter Engert
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Admin media-c.at
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Admin media-c.at
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Admin media-c.at
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant
  • Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES
  • Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor
  • CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West
  • Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen