• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

Immobilienpreise sinken nicht

von Onlineredaktion immobilien investment
17. April 2024
in Finanzierung
Copyright: pixabay

Copyright: pixabay

Präsentation des 35. WKÖ-Immobilienpreisspiegels: 82.335 Immobilien-Transaktionen innerhalb eines Jahres in Österreich

Immobilien sind in Österreich – wie prognostiziert – nicht billiger geworden. Daran wird sich auch in absehbarerer Zeit nichts ändern, bestätigt Gerald Gollenz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bei der heutigen Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2024. „Gegenläufige Entwicklungen in einigen wenigen Bezirken mit starken Abwanderungstendenzen bestätigen als Ausnahmen diese Regel nur.“

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beim Kauf von Eigentumswohnungen im Erstbezug stieg im Vergleich zum Vorjahr um knapp vier Prozent und lag 2023 bei 3.454,75 Euro. Bei Reihenhäusern betrug er 2.108,05 Euro (+ 1,04 Prozent), bei Einfamilienhäusern 2.384,61 Euro (+ 2,57 Prozent). Baugrundstücke für Wohnimmobilien wurden im Schnitt um 431,14 Euro pro Quadratmeter verkauft; das entspricht einer Preissteigerung von 5,93 Prozent gegenüber 2022.

Auch für Gewerbeimmobilien wurden Preisanpassungen verzeichnet: Betriebsgrundstücke schlugen beim Kauf mit im Durchschnitt 198,59 Euro pro Quadratmeter zu Buche. Die durchschnittliche Nettomiete für Büroflächen lag bei 9,57 Euro pro Quadratmeter, während Geschäftslokale im Schnitt 12,09 Euro pro Quadratmeter kosteten.

Damit passt sich die Entwicklung der Mietpreise in Österreich zwar nach oben an, die Mieten sind aber im Jahr 2023 im ganzen Land trotz Erhöhungen deutlich unter der Inflations- und Teuerungsrate geblieben. „Der Mietmarkt für Wohnungen, die keiner Mietzinsobergrenze unterliegen, ist damit in ganz Österreich stabil geblieben“, sagt Michael Pisecky, stellvertretender Fachverbandsobmann und Obmann der Fachgruppe Immobilien in der WK Wien.

Tags: WKÖ
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

WKÖ-Branchensprecher warnt vor anhaltenden Belastungen für Immobilienmarkt. Mit dem heutigen Auslaufen der KIM-Verordnung warnt Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbands der...

KIM-Verordnung endet: Markt hofft auf neue Spielräume

KIM-Verordnung endet: Markt hofft auf neue Spielräume

von Charles Steiner
30. Juni 2025

Raiffeisen Immobilien sieht vorsichtige Chancen für junge Immobilienkäufer. Mit dem heutigen 30. Juni läuft die KIM-Verordnung aus, die seit 2022...

UBM: Keine Dividende für 2024 – Fokus auf Liquidität und Transformation

UBM platziert Grüne Hybridanleihe

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Mai 2025

Volumen beträgt über 65 Millionen Euro, Rückkauf bestehender Anleihe teilweise erfolgt. Die UBM Development AG hat erstmals eine tief nachrangige...

C&P nimmt Bauarbeiten im Brauquartier Puntigam wieder auf

C&P nimmt Bauarbeiten im Brauquartier Puntigam wieder auf

von Charles Steiner
6. Mai 2025

Nach temporärem Baustopp im Jahr 2024 beginnt Bauabschnitt 9 – Fokus liegt auf Mietwohnungen zur Marktentlastung. Im Grazer Stadtteil Puntigam...

Einfamilienhausmarkt zeigt erste Erholungstendenzen

Einfamilienhausmarkt zeigt erste Erholungstendenzen

von Onlineredaktion immobilien investment
30. April 2025

Re/Max Austria: Mehr Verkäufe bei leicht sinkenden Preisen – Regional unterschiedliche Entwicklungen. Die Zinsschritte nach unten zeitigen für Privatkäufer erste...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen