• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Im Gleichklang unterwegs

von Onlineredaktion immobilien investment
25. Mai 2022
in kommunen der zukunft, kommunen der zukunft 2022, Österreich, Zeitschriften & Magazine
- Foto:© www.oln

- Foto:© www.oln

Auch 2022 wird kräftig in die öffentliche Verkehrsinfrastruktur investiert. Straßen und Schienen bleiben nicht auf der Strecke.

In fünf Minuten zum Bahnhof und in knapp 20 Minuten mit dem Zug nach Wien – für Anna ist diese tägliche Fahrt nichts Unüberwindbares mehr. Bereits seit Jahren verzichtet die Himbergerin auf ihr Auto, wenn sie die Bundeslandgrenze überschreitet, sagt sie, die ursprünglich aus der Nähe von Neulengbach stammt: „Ja, ich bin heute mit den Öffis viel schneller in der Arbeit als noch vor Jahren.“

- Foto:© IVB
– Foto:© IVB

Nachholbedarf auf dem Land
Anna ist aber nicht die Einzige, die auf dem Land lebt und mehrere Kilometer zu ihrer Arbeitsstätte pendelt. Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen arbeitet nicht in der eigenen Wohngemeinde, heißt es von der Statistik Austria. Das erfordert daher den nachhaltigen Ausbau der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur, wofür sich Günter Emberger, Professor am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der Technischen Universität Wien, einmal mehr ausspricht. Während das Angebot in den Städten groß sei, gebe es vor allem im ländlichen Raum großen Nachholbedarf. Hier sollte etwa das Fuß- und Radwegenetz zuungunsten der Straßen massiv erweitert werden, damit die Bewohner auch bei kurzen Wegen auf das eigene Auto verzichten können. Statt Park-and-Ride- sollten bei den Bahnstationen etwa Park-and-Bike-Anlagen gebaut werden, empfiehlt der Wissenschaftler, damit die Menschen nicht mit dem Auto zur weiter entfernt gelegenen REX-Station fahren müssen.
Als einen großen Erfolg bezeichnet Emberger das Klimaticket. Weil es einen so niedrigen Preis habe, geb es keinen Grund mehr, auf die Öffis verzichten zu müssen. „Damit können auch zusätzliche Kunden gewonnen werden“, findet der Verkehrsexperte, der auch neue Angebote der Verkehrsverbünde für Pendler befürwortet, um die Autonutzung bis 2030 um rund ein Drittel zu reduzieren.

- Foto:© Johannes Zinner
– Foto:© Johannes Zinner

Stadt – Land – Bim
In Wien läuft der weitere U-Bahn-Ausbau nach Plan. 2028 soll die U2 in den Süden verlängert und damit zur längsten U-Bahn-Linie der Stadt werden. Konkrete Formen nimmt auch der Bau einer Straßenbahn ins Umland der Bundeshauptstadt an: Bis 2025 sollen die Züge nach Schwechat rollen, sofern sich der Bund an der rund sechs Kilometer langen Strecke beteiligt. Damit werden nach über 50 Jahren wieder Straßenbahnen das Stadtgebiet von Wien verlassen, was in Innsbruck oder Linz bereits seit Jahren der Fall ist. Weitere, auch grenzüberschreitende Projekte sollen in der Mitte des aktuellen Jahres präsentiert werden, heißt es dazu von den Wiener Linien. Um die Pendler aus Niederösterreich abzufangen, will die Landesregierung bis zum Jahr 2024 zusätzlich rund 45.000 Stellplätze errichten, davon alleine 35.000 im Speckgürtel rund um Wien. „In Summe investieren wir rund 29 Millionen Euro bis Ende 2023“, verspricht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

- Foto:© Asfinag Mike Wolf
– Foto:© Asfinag Mike Wolf


Viele Weichen sind gestellt
Dass sich der Ausbau der Schiene auch auf die Fahrgastzahlen niederschlägt, zeigt sich bei den Innsbrucker Verkehrsbetrieben. In den Jahren 1993 bis 2020 konnte mit rund 69,1 Millionen Fahrgästen eine Steigerung um 39 Prozent erreicht werden. Das gesamte Investitionsvolumen der Regionalbahnerrichtung zwischen Rum und Völs beträgt seit dem Beginn der Bauarbeiten im Jahre 2010 über 402,38 Mio. Euro, davon wurden von der Stadt Innsbruck über 223 Mio. Euro für Fahrzeuge und Infrastruktur bereitgestellt. Der restliche Betrag von mehr als 178,6 Mio. Euro wurde vom Land Tirol finanziert. Darin sind die beiden Regionalbahnabschnitte von Rum und Völs mit insgesamt rund 42,2 Mio. Euro enthalten, die allein vom Land Tirol finanziert werden. Aktuell laufen die Bauarbeiten für die Straßenbahn nach Rum auf Hochtouren.


Anschlüsse, Brücken und Tunnel
Auch im Straßenbau sind 2022 größere Projekte geplant, berichtet die ASFINAG. So soll die Generalerneuerung der Hochstraße St. Marx in Wien sowie der Zubau einer dritten Fahrspur an der A4 Ostautobahn zwischen Fischamend und Bruck-West abgeschlossen werden. In Linz beginnt die Sanierung der Voestbrücke an der A7 Mühlkreisautobahn, in Salzburg eine umfassende Erneuerung des Ofenauer- und des Hieflertunnels sowie der Tunnelkette Werfen auf der A10 Tauernautobahn. In Vorarlberg hat die ASFINAG die zwei neuen Anschlussstellen Rheintal-Mitte und Bludenz-Bürs für den Verkehr bereits freigegeben.

Anna will auch auf das Auto verzichten, wenn sie in Österreich unterwegs ist. Seit Dezember nutze sie daher das neue Klimaticket. „Mir geht es nicht nur um rasche Verbindungen, sondern auch um den Schutz der Umwelt“, so die 45-jährige Niederösterreicherin abschließend. „Dieser steht für mich im Vordergrund.“

Tags: BahnBimInfrastrukturInnovationÖffisÖsterreichVerkehr
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant

Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Mai 2025

Immovate entwickelt denkmalgeschütztes Gebäude für 64 Studierende – Baubeginn noch 2025. Im Stadtentwicklungsgebiet Jakomini Verde in Graz realisiert der Wiener...

Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES

Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Mai 2025

Neuer Head of Construction seit 1. April 2025 für Bauprojekte in fünf Ländern zuständig. ürgen Weninger ist mit 1. April...

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

von Charles Steiner
16. Mai 2025

Otto Immobilien: Alrag-Tochter verkauft Zinshaus am Schmerlingplatz 3 an Privatanleger. Der zahlte mit Cash. Ein Zinshaus in zentraler Innenstadtlage Wiens...

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Transaktion stellt weiteren Schritt im Rückzug vom ungarischen Markt dar. Die CA Immobilien Anlagen AG (CA Immo) hat den Verkauf...

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Kosovos Präsidentin erhielt den Richard-Coudenhove-Kalergi-Preis im Beisein von Karl von Habsburg und Europaabgeordneten Lukas Mandl. Der DMV della Lucia Medienverlag...

Hundskarl neuer Adomo-CFO

Hundskarl neuer Adomo-CFO

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Er soll bei Soravia-Tochter die finanzielle Steuerung übernehmen. Die Soravia-Tochter Adomo hat mit Bernhard Hundskarl einen neuen Chief Financial Officer...

Neueste Beiträge

  • Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant
  • Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES
  • Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor
  • CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West
  • Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen