• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine immobilien investment

EU-Taxonomie: Antworten auf Fragen?

von Onlineredaktion immobilien investment
1. März 2023
in immobilien investment, Nachhaltigkeit, News
© ValueOne

© ValueOne

Wenn ein Gesetzgeber Fragen zu seinen Verordnungen beantwortet, steigert das in der Regel die Sicherheit im Umgang mit den Verordnungen. Nicht so bei der Taxonomie.

Kurz vor Weihnachten war es so weit: Die EU-Kommission veröffentlichte eine „draft commission notice“ in Englisch, die versprach, oftmals gestellte Fragen zur EU-Taxonomie-Verordnung eindeutig zu beantworten. Dementsprechend groß war unsere Begeisterung, da die ÖGNI bei der gutachterlichen Bestätigung, die aufzeigt, dass die technischen Bewertungskriterien der Taxonomie bei Gebäuden erfüllt sind, ständig mit diesen Fragen konfrontiert wird und Antworten in ihren Gutachten finden muss.

Der Katzenjammer nach dem Jahreswechsel und der feiertäglichen Aufarbeitung des doch sehr umfangreichen „Antworten-Konvoluts“ war groß. Denn die Antworten sind schwach, teilweise widersprüchlich, und in manchen Themenbereichen treten noch mehr Fragen auf als zuvor. Eine schwache Arbeit, die der hervorragend konzipierten EU-Taxonomie nicht würdig ist.

Der Running Gag gleich zu Beginn: Das ganze Konvolut gilt nicht. In der „notice“ ist ganz klar formuliert, dass sie – solange sie nicht in alle EU-Sprachen übersetzt ist –keine Gültigkeit hat, und die Kommission behält sich auch dann noch vor, vor dem EU-Gerichtshof Fragen anders zu beantworten als in der „notice“. Also auf Deutsch: Der Gesetzgeber erklärt sein Gesetz, behält sich aber vor, zukünftig das Gesetz auch ganz anders erklären zu können. Was soll man mit so etwas machen?

Schlüsse aus der Misere
Die ÖGNI kann sich nicht mit Schaudern abwenden. Als eine der ganz wenigen Organisationen in Europa, die sich mit der Taxonomie auskennen, die ihren Mitgliedern und Kunden hilft, Antworten zu finden, sind wir verpflichtet, unsere Schlüsse aus der Misere zu ziehen. Die lauten wie folgt: Das Datum des gültigen Baubescheids entscheidet, welcher Stand der Taxonomie-Verordnung angewendet wird. Endlich. Investitionssicherheit gegeben.

Die Verantwortung für die Erreichung von Biodiversität wird über den Weg der Widmung den Staaten übertragen. Wow, ich bin schon gespannt, wann Biodiversität in die Gesetze und Verordnungen über Widmungen in Österreich Eingang finden wird. Das nehmen wir zur Kenntnis und arbeiten in Brüssel an einer Veränderung der diesbezüglichen Antworten.

Bei Kreislaufwirtschaft ist das Verbrennen (thermische Verwertung) aus der stofflichen Verwertung ausgenommen – das heißt, die 70 Prozent Verwertungsfähigkeit müssen ohne Verbrennen erreicht werden. Beim Energieausweis ist zukünftig immer eine Version „wie gebaut“ zu erstellen, Energieausweise auf Basis von Planungen sind nach Fertigstellung nicht mehr gültig.

Was wir mit allen Mitteln bekämpfen werden, ist die neue Auslegung des Begriffs „Primärenergiebedarf“. Wir zielten bisher immer auf die Reduktion des fossilen Energieverbrauchs ab, zukünftig ist aber der gesamte Energiebedarf inklusive Fernwärme zu berücksichtigen. Das werden wir bis zu einer etwaigen Rechtsgültigkeit der „notice“ ignorieren, denn es würde bedeuten, dass praktisch der gesamte Gebäudebestand in Österreich nicht mehr taxonomiefähig wäre und auch durch Sanierungen nur mit sehr hohem Aufwand fit gemacht werden könnte. Wer würde dann noch sanieren, wenn die Taxonomie sowieso nicht erreichbar ist?

Fragen, Antworten und noch mehr Fragen. Also? Weiterkämpfen.

Tags: NachhaltigkeitÖGNIPeter Engert
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Gregor Gruber wechselt von der Wirtschaftsberatung in die Immobilienbewertung – Geschäftsführung betont Kombination aus Analysekompetenz und Marktgespür. Reinberg & Partner...

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Neue Verantwortliche für Sales und Eventorganisation – TheVenue bietet 4.300 Quadratmeter flexible Flächen für geschäftliche Veranstaltungen. Bondi Consult erweitert das...

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Bestandsgebäude wird von 650 auf rund 1.000 Quadratmeter erweitert – Käufer setzt auf wachsenden Markt der Serviced Apartments. Die Alvarea...

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam
  • Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne
  • Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals
  • Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8
  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen