• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutschland: Baugenehmigungen für Wohnungen rasseln in den Keller

von Onlineredaktion immobilien investment
18. Juni 2024
in Deutschland, International, Wohnen, Wohnprojekte
Die Baugenehmigungen in Deutschland sind weiter auf Talfahrt. Foto: pixabay.com

Die Baugenehmigungen in Deutschland sind weiter auf Talfahrt. Foto: pixabay.com

Laut Statistischem Bundesamt sind im April gerade einmal 17.600 Baugenehmigungen im Wohnbau erteilt worden. Zentralverband für Deutsches Baugewerbe warnt vor Wohnungsnot.

Die Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland befinden sich weiter in einer Abwärtsspirale. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts seien im April gerade einmal 17.600 Baugenehmigungen erteilt worden, was gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres einem Minus von 17 Prozent entspricht – oder in Zahlen ausgedrückt: 3.600 Baugenehmigungen weniger. Noch dramatischer sieht der Rückgang im langfristigen Bereich aus: Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen um 43,5 Prozent oder 13.500 Wohnungen.

Auch auf das laufende Jahr hochgerechnet sieht die Situation nicht besser aus: Von Januar bis April 2024 summierten sich die Baugenehmigungen auf 71.100 Wohnungen. Das entspricht einem Rückgang von 21,0 Prozent oder 18.900 Wohnungen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Zahlen beinhalten sowohl Neubauten in Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden.

In einer ersten Reaktion spricht Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbes von einem besorgniserregenden Rückgang und warnt vor einer drohenden Wohnungsnot: „Wer auf ein Ende der Wohnungsbaukrise hoffte, wird weiter enttäuscht. Im April verzeichnen wir gegenüber dem schlechten Vorjahresmonat einen weiteren Rückgang der Baugenehmigungen um dramatische 17 Prozent.“

Pakleppa betont die Dringlichkeit einer umfassenden politischen Unterstützung, um die Bauaktivitäten in Deutschland anzukurbeln und der wachsenden Wohnungsnot entgegenzuwirken: „Die bittere Realität lässt sich nicht leugnen: Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen. Schon jetzt müssten eigentlich Hunderttausende Wohnungen zusätzlich beauftragt werden. Davon sind wir meilenweit entfernt.“ Für Pakleppa sei jedenfalls die Politik am Zug, einerseits, indem sie das Bauen vereinfacht und damit günstiger machen kann, andererseits, was die Anforderungen bei den Bauförderungen betrifft.

Tags: Statistisches BundesamtZentralverband Deutsches Baugewerbe
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

von Charles Steiner
2. Juli 2025

Berichte von EHL und Otto Immobilien zeigen differenziertes Bild der Marktdynamik. Auch eine Großtransaktion konnte abgewickelt werden. Der Wiener Zinshausmarkt...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Historisch geprägte Villa in Wien-Döbling steht zum Verkauf. Johann Strauss Sohn komponierte in dem Anwesen seinen ersten Walzer. In der...

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

WKÖ-Branchensprecher warnt vor anhaltenden Belastungen für Immobilienmarkt. Mit dem heutigen Auslaufen der KIM-Verordnung warnt Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbands der...

Neueste Beiträge

  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
  • Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen