• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

CBRE: Leichter Rückgang bei Immo-Investments

von Charles Steiner
4. Januar 2023
in Gewerbe, Logistik, Office, Österreich, Retail, Wohnen, Wohnprojekte

Rund vier Milliarden Euro Volumen, minus 17 Prozent gegenüber 2021.

Die aktuellen geo- und geldpolitischen Ereignisse haben zu einem Rückgang des österreichischen Immobilieninvestmentmarkts geführt, dennoch liege er auf stabilem Niveau. Das geht aus dem Jahresergebnis des Immo-Dienstleisters CBRE hervor, das ein Gesamtvolumen von rund vier Milliarden Euro ausweist. Das sei ein Rückgang von 17 Prozent gegenüber 2021, dennoch befinde man sich innerhalb des Zehnjahresschnitts.

Die stärkste gehandelte Assetklasse, in die rund 38 Prozent des Investmentvolumens geflossen sind, war im Vorjahr Wohnen, gefolgt von Büro (20 Prozent) und Logistik (15 Prozent). Rund 10% wurden in Retail Immobilien investiert, 17 Prozent flossen in andere Assetklassen. Fast zwei Drittel der Investoren waren aus Österreich, 29 Prozent aus Deutschland, der Rest waren internationale Anleger, so die CBRE-Analyse. Andreas Ridder, Managing Director bei CBRE Österreich und CEE: „Je turbulenter die Zeiten, umso mehr investieren heimische Investoren und umso vorsichtiger sind internationale Investoren.“

Das aktuelle Marktumfeld hat als Konsequenz jedenfalls Veränderungen bei Kaufprozessen und -kriterien zur Folge gehabt, so CBRE. Demnach nehmen Prüfprozesse vor Akquisen mehr Zeit in Anspruch, zum anderen fokussieren sich Investoren auf gute und überzeugende Assets. Lukas Schwarz, Head of Investment Properties von CBRE sieht dabei neben Lage- und Mieterstruktur vor allem ESG als tragende Rolle bei der Auswahl von Immobilien: „Immobilien, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, nehmen Investoren nicht in die engere Auswahl oder werden nur mit großen Abschlägen gekauft.“ Zudem befinde sich der österreichische Immobilienmarkt in einem „Repricing-Prozess“, wobei sich die Preisvorstellungen zwischen Käufer und Verkäufer neuordnen. Das dürfte sich im heurigen Jahr fortsetzen.

Ebenso sind im Vorjahr die Renditen gestiegen, teilweise sogar massiv: Am höchsten seien die Renditen zum Jahresende 2022 bei Einkaufszentren mit 5,25 Prozent, gefolgt von Fachmarktzentren mit 5 Prozent In den Assetklassen Logistik, Büro und Wohnen liegen sie bei 4,4 Prozent bzw. 3,9 bzw. 3,45 Prozent.

Tags: CBREImmobilieninvestment
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Neue Eigentumswohnungen in Klagenfurt

Neue Eigentumswohnungen in Klagenfurt

von Onlineredaktion immobilien investment
25. Mai 2023

Vor Kurzem fiel für Rustler Kärnten und Constant Real Estate Group der Vermarktungsstart für 78 freifinanzierte Eigentumswohnungen im Bezirk Viktring...

Hochbaustart für Village im Dritten

Hochbaustart für Village im Dritten

von Onlineredaktion immobilien investment
25. Mai 2023

2023 wird auf neun weiteren Baufeldern im Quartier der Hochbau beginnen. Nach einer langen, intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase startet das...

Solider Jahresstart für CA Immo

Solider Jahresstart für CA Immo

von Onlineredaktion immobilien investment
25. Mai 2023

Gesteigerte Mieterlöse spiegeln jüngste Projektfertigstellungen und höhere Mieteinnahmen im Bestand wider. Die Ergebnisse des ersten Quartals zeigen u. a. eine...

10 Millionen Euro für Wiener Künstlerhaus

10 Millionen Euro für Wiener Künstlerhaus

von Onlineredaktion immobilien investment
25. Mai 2023

Der Baukonzern STRABAG revitalisiert einen der beiden Flügel des Wiener Künstlerhauses und errichtet einen modernen Opernsaal. Der Französische Saal des...

VÖPE und ÖVI: Keine Wiener Immobilienkrise

VÖPE und ÖVI: Keine Wiener Immobilienkrise

von Charles Steiner
24. Mai 2023

Verbände widersprechen Bloomberg-Artikel, wonach Wien das Epizentrum der europäischen Immo-Krise sein soll. Exploreal-Auswertung zeigt: Vertrauen in Wiener Immobilienmarkt ist nach...

Österreich hinkt bei Klimazielen im Gebäudesektor massiv hinterher

Österreich hinkt bei Klimazielen im Gebäudesektor massiv hinterher

von Charles Steiner
24. Mai 2023

Renovave.at: Sanierungsrate im Österreichischen Wohnungsbestand nur 1,7 Prozent und ist 2022 sogar gesunken. Das bringt die Erreichung der Klimaziele in...

Neueste Beiträge

  • Neue Eigentumswohnungen in Klagenfurt
  • Hochbaustart für Village im Dritten
  • Solider Jahresstart für CA Immo
  • 10 Millionen Euro für Wiener Künstlerhaus
  • VÖPE und ÖVI: Keine Wiener Immobilienkrise
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen