• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Bestellerprinzip brachte Einbruch bei Mietwohnungsanzeigen

von Charles Steiner
19. Februar 2024
in Österreich, Recht & Steuern, Verbände, Wohnen
Das Bestellerprinzip hat für einen drastischen Rückgang an angebotenen Mietwohnungen gesorgt. Foto: pixabay.com

Das Bestellerprinzip hat für einen drastischen Rückgang an angebotenen Mietwohnungen gesorgt. Foto: pixabay.com

Analyse des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder: 20 Prozent weniger Mietwohnungen inseriert.

Wie bereits im Vorfeld von vielen Branchenvertretern angekündigt, dürften sich nun die Nachteile beim Bestellerprinzip immer mehr herauskristallisieren. Laut ersten Erkenntnissen einer Marktanalyse des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder hätten sich die Nachteile – wie in Deutschland – deutlich gezeigt. Demnach sei die Anzahl der Inserate für Mietwohnungen ist nach Einführung des Bestellerprinzips dramatisch um 20 Prozent gesunken. „Viele potentielle Vermieter sehen von einer Vermietung ab, da sie die Kosten für Makler nicht alleine tragen wollen. Dies führt langfristig zu weiteren Preissteigerungen zum Nachteil der Mieter“, erklärt Obmann des WKÖ-Fachverbands Immobilien und Vermögentreuhänder in einer Aussendung.

Vor allem im gewerblichen Bereich haben die Inserate empfindlich abgenommen, immer mehr Eigentümer würden nunmehr ohne die Hilfe von konzessionierten Maklern vermarkten. „Während die Nachfrage nach Mietwohnungen steigt, kommen Angebote auf den Markt, die vorab nicht von fachlich qualifizierten, rechtskundigen Maklern geprüft wurden. Mieter und Vermieter sind damit bei Vertragsabschluss vollkommen auf sich alleine gestellt. Hier wird an der falschen Stelle gespart“, so Gollenz, der bereits zuvor dem Bestellerprinzip ablehnend gegenübergestanden ist. Dafür nimmt der Trend zur Selbstvermarktung durch Eigentümer in ganz Österreich zu. „Dies stellt nicht nur eine Belastung für Mieter dar, sondern ist auch ein schwerer Schlag gegen kleine Unternehmen, die schließen müssen“, warnt Gollenz.

Das habe laut Analyse auch Folgen: Private Anbieter, die ihre Wohnungen selbst vermarkten, setzen die Nettomieten zunehmend höher an. „Ein Anstieg der Nettomietpreise bei Objekten, die von Eigentümern selbst vermarktet werden, ist bundesweit sichtbar. Die fehlende Beratung durch Makler, die die Miethöhe marktüblich bemessen, belastet Mieter finanziell.“

Und auch die Makler selbst: Die meisten Unternehmen hätten demnach in Wien schließen müssen, die Bundeshauptstadt verzeichnet auch den stärksten Rückgang an qualifizierten Maklern. Die Bundeshauptstadt verzeichnet zusätzlich den stärksten Rückgang an qualifizierten Maklern: „Ohne Beistand von qualifizierten Maklern sind Mieter und Vermieter dem Markt mit allen Nachteilen hoffnungslos ausgeliefert. Beide Seiten kennen sich nicht mit ihren Rechten, Pflichten und Mietzinsbemessungen aus. Zudem seien von den Schließungen vor allem Frauen betroffen: „Ohne die männlichen Kollegen schmälern zu wollen, aber viele Frauen wagten ihren Schritt in die Selbständigkeit als qualifizierte Maklerin in einem Kleinstunternehmen und sind besonders hart getroffen,“ sagt Gollenz.

Das Wegfallen der Makler habe weiters immer mehr teure und dramatische Folgen, denn auch die Zahl von Betrügereien am Mietwohnungsmarkt steigt. Nicht selten bezahlen Mieter Kautionen und kündigen ihre alte Wohnung für ein nicht existierendes Betrugsanbot“, so Gollenz, der empfiehlt, sowohl bei der Vermarktung von Wohnungen als auch bei der Wohnungssuche aktiv ein Maklerunternehmen zu beauftragen und dessen WKO-Registrierung vorab zu überprüfen. „Ohne Makler wird es immer teurer!“

Tags: BestellerprinzipFachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderWKO
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Signa Prime und Development: Vorerst genug Geld für Eigenverwaltung

WKStA erhebt Anklage gegen René Benko wegen betrügerischer Krida

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Juli 2025

WKStA sieht mutmaßliche Beiseiteschaffung von Vermögenswerten zur Gläubigerbenachteiligung. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Zusammenhang mit dem Verfahrenskomplex Signa...

Projektentwickler legen Vorschlag für neuen Wohnkostenindex vor

Projektentwickler legen Vorschlag für neuen Wohnkostenindex vor

von Charles Steiner
15. Juli 2025

VÖPE, ARGE Eigenheim und ARWAG: Eigens erstellter Wohnpreisindex soll faire Verhältnisse für Mieter und Vermieter schaffen. Neben Mietindex fordern Projektentwickler...

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

von Charles Steiner
9. Juli 2025

EHL Wohnen: Erholungstendenzen bei Eigentum – Mietpreise steigen deutlich stärker als die Inflation. Die Nachwehen aus Zinsen und Kreditvergaberichtlinien, gepaart...

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

von Charles Steiner
9. Juli 2025

Vienna Research Forum: Nur 33.228 Quadratmeter umgesetzt – größter Deal macht ein Drittel des Marktgeschehens aus. Der Flächenumsatz am Logistik-...

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Juli 2025

Wohnliegenschaft in Linz wechselt Eigentümer – CBRE vermittelt an regionales Konsortium. Die Erste Immobilien KAG hat eine Wohnliegenschaft mit 71...

QBC3 geht an ATL Immoinvest

Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Investitionsvolumen steigt um 40 Prozent gegenüber Vorjahr – Assetklasse Wohnen bleibt dominierend – Erste Renditerückgänge in mehreren Segmenten. Große Tickets...

Neueste Beiträge

  • WKStA erhebt Anklage gegen René Benko wegen betrügerischer Krida
  • Projektentwickler legen Vorschlag für neuen Wohnkostenindex vor
  • Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp
  • Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung
  • Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen