• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Bauzahlen sinken weiter, Trend zeigt Stabilisierung auf unterem Niveau

von Charles Steiner
23. April 2025
in Österreich, Verbände, Wohnen, Wohnprojekte
Die Neubauzahlen im Wohnbereich sind weiter gesunken, ab kommendem Jahr soll er sich auf niedrigem Niveau stabilisieren. Foto: pixabay.com

Die Neubauzahlen im Wohnbereich sind weiter gesunken, ab kommendem Jahr soll er sich auf niedrigem Niveau stabilisieren. Foto: pixabay.com

WKÖ und Verband der gemeinnützigen Bauvereinigungen präsentieren aktuelle Daten zur Wohnbautätigkeit in Österreich.

Die Zahl der neu gebauten Wohnungen in Österreich geht weiter zurück und dürfte sich laut Prognose bis 2026 auf einem deutlich niedrigeren Niveau einpendeln. Das geht aus dem ersten Österreichischen Neubaubericht 2025 basierend auf einer Analyse von Exploreal hervor, der am Mittwoch vom Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und dem Verband der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) vor Journalisten vorgestellt wurde.

Die Zahl der neu fertiggestellten Wohnungen sei von rund 46.000 Einheiten im Jahr 2022 auf voraussichtlich 25.000 Einheiten im Jahr 2026 gesunken. Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKÖ, sprach von einer Entwicklung mit weitreichenden Auswirkungen: „Ab 2026 stabilisieren wir uns – wenn auch auf niedrigem Niveau.“ Zwei Drittel der Bauleistung entfielen dabei auf die gewerbliche Immobilienwirtschaft, ein Drittel auf gemeinnützige Bauträger. Herwig Pernsteiner, stellvertretender Obmann des GBV, sagt: Die fertiggestellten Wohneinheiten sinken bis 2026 im Vergleich zu 2022 um 40 Prozent. Das ist beinahe eine Halbierung, die einer Stadt in der Größe von Wiener Neustadt entspricht.“

Trotz des Rückgangs bei Neubauten und Sanierungen sei eine qualitative Weiterentwicklung erkennbar. „Seit 2022 haben Wohnungen im Schnitt um einen Quadratmeter auf durchschnittlich 70 Quadratmeter Fläche zugelegt. 96 Prozent der Einheiten verfügen über eine Freifläche von rund 11 Quadratmetern“, sagte Johannes Wild, stellvertretender Obmann des Fachverbands. Der Trend gehe zudem zu kleineren Wohneinheiten: „Rund 44 Prozent der neuen Wohnungen sind Ein- bis Zweizimmer-Einheiten. In Städten wird kleiner gebaut, im ländlichen Raum dominieren Dreizimmerwohnungen.“ Im Bereich der Wohnungsverkäufe sei eine vorsichtige Erholung zu beobachten. „Auch wenn wir bei den Transaktionen noch nicht auf dem Niveau von 2021 sind, zeigt der Trend wieder nach oben“, so Wild. „Ein kleiner Aufschwung ist spürbar – das ist für die gesamte Branche wichtig.“

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen seien in der derzeitigen Situation ein verlässlicher Bestandteil des Marktes. „Wir versuchen, trotz der markanten Veränderungen ein stabilisierender Faktor mit konstant hoher Bautätigkeit zu bleiben“, betonte Pernsteiner. Rund ein Drittel der errichteten Wohnungen sei dem Segment des leistbaren Wohnraums zuzurechnen. Auch die gewerbliche Immobilienwirtschaft spiele laut Gollenz eine wichtige Rolle bei der Wohnraumversorgung. Er warnte jedoch vor weiteren Rückgängen und forderte politischen Handlungswillen: „Um die Bautätigkeit wieder anzukurbeln, braucht es gezielte Maßnahmen – insbesondere zur Förderung leistbaren Wohnraums und zur Unterstützung von Sanierungen.“

Tags: explorealFachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderGBV
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

119 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Tageszentrum des Fonds Soziales Wien – Bauträger betonen soziale Durchmischung und barrierefreie Planung. In der...

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

In der Simmeringer Hauptstraße entstehen 32 Mietwohnungen mit nachhaltiger Ausstattung. Das Projekt markiert einen Ausbau des Wohnimmobilienengagements der Denzel Gruppe....

Österreicher wollen es nachhaltig

Österreicher wollen es nachhaltig

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Laut einer aktuellen Gallup-Studie im Auftrag von Raiffeisen Immobilien legen zwei Drittel der Bevölkerung Wert auf nachhaltiges Wohnen. Solaranlagen, Wärmepumpen...

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Grossmann + Kaswurm starten mit 21 neuen Wohnungen in der Kendlerstraße 31. Acht Einheiten verfügen über eine Beherbergungswidmung. Optin übernimmt...

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

von Charles Steiner
19. November 2025

Genussrechtskapital wird in Eigenkapital umgewandelt – Soravia betont fortgesetzte Kooperation. Im Soravia-Umfeld kommt es zu einer Eigentumsverschiebung: Die IAG Invest...

Neueste Beiträge

  • CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab
  • Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling
  • Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“
  • Österreicher wollen es nachhaltig
  • Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen