Buwog beginnt ersten Bauabschnitt mit 68 Mietwohnungen – Kooperation mit Gropyus und Rhomberg Bau – Fertigstellung 2026 geplant.
In Salzburg-Liefering hat Buwog mit dem Bau des neuen Südtiroler Quartiers begonnen. Auf dem Grundstück Siebenbürgerstraße 1–19 entstehen im ersten Bauabschnitt 68 freifinanzierte Mietwohnungen und drei Gewerbeeinheiten. Insgesamt sind rund 400 Wohnungen und zehn Gewerbeeinheiten vorgesehen, etwa ein Drittel davon als geförderte Mietwohnungen, so die Buwog via Aussendung am Montag. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist 2026 geplant, der Gesamtabschluss 2028. Der Bau markiert überdies das erste Projekt von Gropyus am österreichischen Markt.
Dem Baustart ging ein europaweiter Architekturwettbewerb voraus, bei dem sich POS Architekten ZT GmbH durchsetzen konnte. Die Umsetzung erfolgt etappenweise, um Bestandsbewohnerinnen und -bewohnern – rund 60 Parteien – einen Umzug mit nur einem Wechsel zu ermöglichen. Die ersten neuen Wohnungen werden ihnen laut Buwog „zu besonders vergünstigten Konditionen“ angeboten.
„In enger Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtregierung ist es uns gelungen, ein bedeutsames Projekt in die Umsetzung zu bringen, das dem Wohnungsmangel in Salzburg entgegenwirkt“, sagt Buwog-Geschäftsführer Andreas Holler. Der erste Bauabschnitt wird gemeinsam mit Rhomberg Bau und Gropyus realisiert. Holler spricht in diesem Zusammenhang von „nachhaltigem und leistbarem Wohnraum“ und nennt das Gesamtprojekt den „bis dato größten Holz-Wohnbau Österreichs“.
Für Gropyus ist das Projekt der Markteintritt am österreichischen Wohnbaumarkt. Zwei Mehrfamilienhäuser mit 68 Wohneinheiten entstehen in serieller Holzbauweise, 62 davon im Bausystem von Gropyus, sechs im System von Rhomberg Bau. Die Neubauten umfassen insgesamt etwa 4.500 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche – davon rund 3.800 Quadratmeter von Gropyus. „Der österreichische Wohnungsmarkt steht vor Herausforderungen: gestiegene Baukosten, knapper Wohnraum und höhere ökologische Anforderungen“, sagt Gropyus-Mitgründer Markus Fuhrmann. „Unser Ansatz bietet eine Chance und schafft bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum.“
Rhomberg-Bau-Projektverantwortlicher Jürgen Kainz verweist auf die Holzbaukompetenz beider Unternehmen: „Gropyus hat in Deutschland schon für Aufsehen gesorgt, ebenso wie Rhomberg Bau mit ganzheitlichen Holzsystembaulösungen. Daher ist es folgerichtig, dass wir die insgesamt rund 400 Wohneinheiten gemeinsam errichten.“






