• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

47.700 Wohneinheiten für heuer erwartet

von Onlineredaktion immobilien investment
25. April 2023
in Österreich, Verbände, Wohnen, Wohnprojekte
Das heurige Fertigstellungsvolumen im Wohnbau erreicht einen Rekordwert - aber auch den Zenit. Foto: piyabay.com

Das heurige Fertigstellungsvolumen im Wohnbau erreicht einen Rekordwert - aber auch den Zenit. Foto: piyabay.com

Österreichischer Neubaubericht 2:0: Für heuer zwar weiteres Rekordjahr bei Fertigstellungen, Zenit jedoch erreicht.

Während heuer mit österreichweit 47.000 fertiggestellten Wohneinheiten ein weiteres Rekordjahr erwartet wird, schätzt der Fachverband der Immobilientreuhänder in der WKÖ ein, dass damit auch der Zenit für die kommenden Jahre erreicht sein dürfte. Das geht aus dem heute präsentierten Neubaubericht 2.0 von der WKO und Exploreal hervor, der auch ein Sinken der Fertigstellungsquote in Proportion zu 1.000 Einwohnern ausweist.

Die heurige Fertigstellungsrate von 47.700 Wohneinheiten entspreche jedenfalls einem Plus von 4,2 Prozent, geht aus dem Neubaubericht hervor. Allerdings, so Michael Pisecky, stellvertretender Obmann des Fachverbands und Obmann der Fachgruppe Wien, sei die Fertigstellungsquote von 4,84 Wohneinheiten pro 1.000 Einwohner auf nunmehr 3,68 Prozent gesunken: „„Das liegt daran, dass es zu nicht unerheblichen zeitlichen Verschiebungen gekommen ist.“ Noch könne man nicht einschätzen, inwiefern die aktuelle Marktsituation auf die laufenden Fertigstellungen noch Einfluss nimmt. Fachverbandsobmann Gerald Gollenz: „Aufgrund von Bauverzögerungen sowie den allgemeinen Marktentwicklungen können einige für 2023 geplante Fertigstellungen aber auch erst ab dem Jahr 2024 erfolgen.“

Jedenfalls seien laut Johannes Wild, stellvertretender Fachverbandsobmann und Obmann der Fachgruppe Niederösterreich keine großen Baustopps geplant: „Die Projektentwickler planen, alle laufenden Projekte fertigzustellen.“ Noch sei die Nachfrage gut abgedeckt, vor allem in Wien, in der ein Verhältnis von 8,27 Wohneinheiten pro 1.000 Einwohnern errechnet wurde. Allerdings erweise sich die weitere Situation als unsicher, anhand der Baugenehmigungen lasse sich bereits jetzt ein Rückgang bei den Fertigstellungen erkennen. Wild: „Sollte der Rückgang auf eine gleichbleibende Nachfrage treffen, so könnte es in den kommenden Jahren einen Engpass bei den Wohneinheiten geben.“

Im österreichischen Wohnbau dominieren mit 63 Prozent gewerbliche Bauträger, so Alexander Bosak, Gründer und Geschäftsführer der Bauträgerdatenbank Exploreal. Während gewerbliche vornehmlich im Eigentumsbereich bauen, würden Gemeinnützige Genossenschaften über drei Viertel ihrer Wohneinheiten als Mietobjekte auf den Markt bringen. Auf Bundesländerebene ergeben sich jedenfalls Unterschiede, so Bosak: „So dominieren im Burgenland die gemeinnützigen Bauträger mit 80 Prozent der Neubauleistung, während in Vorarlberg die gleiche Größenordnung, nämlich knapp 80 Prozent, auf gewerbliche Bauträger fällt. Am nächsten kommt dem Burgenland noch Niederösterreich, wo die Gemeinnützigen 58 Prozent des Marktes abdecken. Vorarlberg, als Land der gewerblichen Bauträger wird gefolgt von Kärnten mit 77 Prozent Anteil der gewerblichen Projektentwickler, 72 Prozent sind es in Wien, und 74 in der Steiermark.“

Erhöht hätten sich überdies die durchschnittlichen Quadratmeterpreise in Österreich, allerdings sehr unterschiedlich, so Matthias Grosse, Gründer und Geschäftsführer von Exploreal: „Diese reichen von 1,5 Prozent in Salzburg bis 14,8 Prozent in Tirol. Tirol hat auch mit 6018 Euro pro Quadratmeter die höchsten durchschnittlichen Eigennutzerpreise. Ähnlich hoch ist der Quadratmeterpreis in Wien mit 5994 Euro. Am günstigsten kauft man weiterhin in der Steiermark, mit durchschnittlich 3622 Euro pro Quadratmeter.“

Unklar ist für Gerald Gollenz allerdings, wie es in Anbetracht der ungewöhnlichen Situation, in der sich der Immobilienmarkt befindet, in der Projektentwicklung weitergeht. Einmal mehr richtet er einen Appell an die Politik: „Eines ist klar: Wenn jetzt nicht rasch sinnvolle Maßnahmen gesetzt werden, um einem Engpass für Wohnraum entgegenzuwirken, dann haben wir in drei, vier Jahren ein großes Problem.“

Tags: explorealFachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderWKO
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Apleona Real Estate holt Marija Marjanovic

Apleona Real Estate holt Marija Marjanovic

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juni 2023

Neue Head of Customer Relationship Managerin und Letting. Soll dort ein Makler-Team aufbauen. Marija Marjanovic, in der Immobilienbranche wohlbekannt, ist...

Weitere Wohnungen im Wildgarten übergeben

Weitere Wohnungen im Wildgarten übergeben

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juni 2023

84 Eigentumswohnungen rund um Quartiersplatz "Servus" fertiggestellt. Das Wohnquartier Wildgarten der ARE am Rosenhügel nähert sich zusehends seiner kompletten Fertigstellung....

Neubaumieten in deutschen BIG-6 sprunghaft angestiegen

Neubaumieten in deutschen BIG-6 sprunghaft angestiegen

von Charles Steiner
7. Juni 2023

Der Zuzug bringt die Mieten in den deutschen A-Städten gehörig unter Druck, hinzu kommen geringe Neubauleistung und Energiewende. Der enorme...

ROBIN Seestadt wurde nachhaltig ausgezeichnet

ROBIN Seestadt wurde nachhaltig ausgezeichnet

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Juni 2023

Der neue Soravia-Workspace wurde als Top 4-Projekt des Green Marketing Awards prämiert. Das Konzept von ROBIN Seestadt vereint traditionelle Bauweisen...

BIG und Pocket House arbeiten zusammen

BIG und Pocket House arbeiten zusammen

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Juni 2023

Joint-Venture für Liegenschaftsverwaltung und Gebäudemanagement eingegangen. Mit dem Parlament ist auch das erste Projekt gelauncht worden. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und...

FORE trifft Grossmann + Kaswurm

FORE trifft Grossmann + Kaswurm

von Onlineredaktion immobilien investment
5. Juni 2023

Das junge Branchennetzwerk Future of Real Estate war diesmal zu Gast bei Grossmann + Kaswurm Immobilien im Ragnarhof in Ottakring....

Neueste Beiträge

  • Apleona Real Estate holt Marija Marjanovic
  • Weitere Wohnungen im Wildgarten übergeben
  • Neubaumieten in deutschen BIG-6 sprunghaft angestiegen
  • ROBIN Seestadt wurde nachhaltig ausgezeichnet
  • BIG und Pocket House arbeiten zusammen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen