• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Forschungskaiser

von Onlineredaktion immobilien investment
26. Februar 2021
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2021, Zeitschriften & Magazine
Biomay - Foto:© Biomay

Biomay - Foto:© Biomay

Die Alpenrepublik bietet für forschende Unternehmen nahezu ideale Bedingungen. Lediglich Österreich und Schweden können europaweit auf Forschungsausgaben von über drei Prozent des BIP verweisen.

Wer Mozart, Apfelstrudel und die Berge ins Spiel bringt, wenn Typisches aus Österreich gefragt ist, müsste konsequenterweise auch die Forschung anführen. Denn als Forschungsstandort ist die Alpenrepublik ein veritabler „Strong Innovator“. Ein Geheimplatz made in Austria? Mitnichten. Die Ansiedelungsbilanz der Standortagentur „ABA – Invest in Austria“ zum Ende des dritten Quartals 2020 belegt dies: Trotz Coronakrise liegt Österreich mit einer Forschungsquote von 3,14 Prozent des BIP nach Schweden auf Platz zwei bei den Forschungsinvestitionen in Europa.  „Wir rechnen mit einem Jahresergebnis, das in etwa 25 Prozent unter dem des Vorjahres liegt, da die meisten der realisierten Projekte 2020 in ihrem Expansionsprozess bereits weit fortgeschritten waren und sich von der Coronakrise glücklicherweise nicht abschrecken ließen, nach Österreich zu kommen“, so Marion Biber, Managing Director der Standortagentur, die sich als Anlaufstelle für internationale Unternehmen versteht, welche in Österreich gründen, erwerben oder sich hier beteiligen wollen.

Labor - Foto:© zukunftindustrie
Labor – Foto:© zukunftindustrie

ECHTE LABORBEDINGUNGEN
Wie viel hierzulande geforscht und entwickelt wird, offenbart die tägliche Berichterstattung in Zeitung und Rundfunk. Zum Covid-19-Impfstoff von BioNTech und Pfizer trug zuletzt etwa ein hiesiges Unternehmen bei. Der Biotech-Spezialist Polymun hilft mit Lipid-Nanopartikeln, die den Wirkstoff in die Zellen befördern, bei der Bekämpfung des Virus. Die auf Kompressoren-Technologien und Kühllösungen spezialisierte deutsche Secop GmbH wiederum errichtet derzeit im steirischen Gleisdorf eine der zentralen Forschungseinrichtungen für die internationale Secop-Gruppe. Auch das Wiener Biotechnologie-Unternehmen Biomay AG –  ein biopharmazeutischer Auftragshersteller und -entwickler – erweitert mittels einer neuen Produktionsanlage in der Seestadt Aspern bis 2022 seine Produktionskapazitäten um das Zehnfache. Es sind vor allem die Steuervorteile, formidablen Fachkräfte, die Topforschung an den Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie die engmaschige Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft, die ausländische Unternehmen so anzieht. Und nicht zuletzt die Förderungen. Klein- und Mittelbetriebe sowie Großunternehmen werden in Österreich bei der Forschungsförderung gleichwertig unterstützt. Dank der Forschungsprämie können Unternehmen seit drei Jahren zudem 14 Prozent der „F&E“-Ausgaben steuerlich geltend machen. Die Institution schlechthin für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung ist die „Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft“.

LAND DER ERFINDER
Vor allem die „Lifesciences“, also Medizin, Pharma- und Biotechnologie, aber auch unzählige Unternehmen beispielsweise aus den Bereichen „Umwelt & Energie“, „Informations- und Telekommunikationstechnologien“ und „Mobilität“ haben in Österreich ihren Standort. Mehr als 70.000 Forschende sind im Land der Erfinder inzwischen tätig. 

Tags: ABACoronaForschungInnovationÖsterreichWirtschaftWirtschaftsstandortWissenschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen