Baustart für Reihenhausanlage in Balzers. Hartl Haus realisiert erstes Großprojekt in Liechtenstein – Fokus auf nachhaltigem und leistbarem Wohnraum.
Mit dem Baustart einer Reihenhausanlage in Balzers setzt Hartl Haus seine Expansionsstrategie fort. Das Projekt ist das erste Großvorhaben des Fertighausherstellers in Liechtenstein und soll leistbaren sowie energieeffizienten Wohnraum schaffen. Die Fertigstellung der Häuser erfolgte bereits im September, die Vermietung ist ab März 2026 geplant. „Wir peilen langfristig eine Exportquote von 30 Prozent an – der Großteil entfällt auf Deutschland, weitere Projekte realisieren wir bereits in Südtirol, der Schweiz und Tschechien. Liechtenstein ist nun ein weiterer wichtiger Schritt“, sagte Yves Suter, CEO von Hartl Haus.
In Balzers entstehen sechs Einfamilienhäuser mit insgesamt rund 1.140 Quadratmetern Wohnfläche. Jede Einheit umfasst 192 Quadratmeter Netto-Gesamtfläche, verteilt auf vier Etagen mit 7 ½ Zimmern. Zur Ausstattung gehören eine eigene Luftwärmepumpe für Heizung und Kühlung sowie eine Photovoltaikanlage. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Verling Architekten aus Vaduz geplant. Ziel ist es, ein nachhaltiges Wohnangebot im Ortszentrum zu schaffen, so Hartl Haus.
Hartl Haus übernimmt bei dem Projekt neben der Errichtung der Gebäude auch die Ausstattung. Dazu zählen Küchen, Möbel, Homeoffice-Einrichtungen, Treppen, Türen und Fenster aus der eigenen Tischlerei in Echsenbach. „Was uns auszeichnet ist, dass unsere Häuser ‚Schlüsselfertig-plus‘ sind. Das trägt dazu bei, dass junge Familien nicht mit hohen Einrichtungskosten, wie zum Beispiel einer Küche, konfrontiert werden. Sie erhalten von uns ein abgestimmtes Gesamtpaket – von der Bauweise bis zum Innenausbau“, so Suter.
Die steigende internationale Nachfrage nach Fertighäusern stärkt laut dem Unternehmen auch den Produktionsstandort in Niederösterreich. Dadurch sollen Arbeitsplätze in der Region langfristig gesichert werden. Hartl Haus fertigt alle Bauteile im eigenen Werk in Echsenbach. Das Unternehmen beschäftigt rund 280 Mitarbeiter:innen und investiert in die Ausbildung von Fach- und Nachwuchskräften.