Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase.
Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der Quadrill-Tower auf dem Gelände der Linzer Tabakfabrik eine wichtige Bauetappe erreicht. Das vermeldete die Bodner Gruppe am Mittwoch. Das Gebäude mit 109 Metern Höhe wird künftig Hotel- und Büroflächen vereinen und ist Teil eines vierteiligen Ensembles, das Wohnen, Arbeiten, Handel und Gastronomie kombiniert.
„Mit dem Abschluss der Fassadenarbeiten am Quadrill-Tower beginnt die finale Bauphase. Nur noch wenige Monate trennen uns von der Fertigstellung und der Übergabe an die künftigen Mieterinnen und Mieter“, erklärte Thomas Bodner, geschäftsführender Gesellschafter der Bodner Gruppe. Das Projekt solle ein offener, gemischt genutzter Stadtteil werden, der unterschiedliche Funktionen an einem Standort bündelt.
Im Quadrill-Tower eröffnet 2026 ein Hotel der österreichischen Gruppe Arcotel mit 189 Zimmern, Restaurants, Bars, Seminarbereichen und einer Fitnesszone. Geplant ist auch ein Restaurant im 27. Stock. Die oberen Stockwerke werden für Büroflächen genutzt. Insgesamt sollen auf dem Areal 3.000 Quadratmeter Handelsflächen, 18.000 Quadratmeter Büroflächen und 8.400 Quadratmeter Wohnfläche realisiert werden.
Neben dem Turm entstehen auf dem Areal weitere Nutzungen: In das Haus Virgina zieht unter anderem die Zentrale der Brau Union ein. „Abgeschlossene Großvermietungen wie jene der Brau Union zeigen, dass am Linzer Büromarkt Nachfrage für Landmark-Entwicklungen besteht“, sagte Christoph Oßberger von CBRE Austria. Im Haus Boston sind eine Filiale der Sparkasse OÖ, ein Jura-Store und ein Fitnessclub vorgesehen. Im Haus Memphis entstehen ein Geschäft der Honeder Naturbackstube sowie ein japanisches Restaurant.