• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Architektur

Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung

von Charles Steiner
14. August 2025
in Architektur, Baustoffe, Gewerbe, Österreich, Wohnen
Die Hitze hat Österreich derzeit fest im Griff. Vor allem in Städten und Kommunen ist sie spürbar - es müssen Maßnahmen gesetzt werden. Bild: beigestellt

Die Hitze hat Österreich derzeit fest im Griff. Vor allem in Städten und Kommunen ist sie spürbar - es müssen Maßnahmen gesetzt werden. Bild: beigestellt

Experten von Drees & Sommer sehen in Begrünung, Verschattung und neuer Bauweise zentrale Maßnahmen.

Österreich erlebt derzeit eine weitere Hitzewelle mit Temperaturen weit über 30 Grad. Der Juni 2025 zählte bereits zu den heißesten Monaten seit Beginn der Messgeschichte. Besonders in dicht bebauten Innenstädten stauen sich die Temperaturen, weil versiegelte Flächen Wärme speichern und Verschattung fehlt. Stadtentwicklungsexperten fordern daher gezielte Maßnahmen, um Städte langfristig klimaresistenter zu machen.

„Gezielte Maßnahmen in Stadtplanung und Bauwesen können weit mehr als nur Hitzeinseln entschärfen: Sie verbessern die Luftqualität, steigern die Energieeffizienz und fördern zudem die Biodiversität“, erklärte Gregor Grassl, Associate Partner und Leiter für grüne Stadtentwicklung beim Beratungsunternehmen Drees & Sommer. „Es gibt bereits erprobte Lösungen, die nicht nur für Abkühlung sorgen, sondern auch die Lebensqualität erhöhen und Städte widerstandsfähiger gegen die Folgen der Klimakrise machen.“

Als zentrale Handlungsfelder nennt Grassl fünf Punkte: mehr Schatten durch Bäume und Überdachungen, Begrünung und Entsiegelung, helle Materialien, energiearme Kühlung sowie eine Bauweise, die Höhe und Durchlüftung gezielt nutzt. „Der Baumbestand in Städten ist extrem wichtig – er spendet nicht nur Schatten, sondern kühlt die Luft durch Verdunstung“, so Grassl. Auch begrünte Fassaden und entsiegelte Böden könnten das Mikroklima verbessern. Trinkwasserbrunnen seien eine schnelle Maßnahme, um hitzebedingten Erkrankungen vorzubeugen.

Neben Begrünung empfehlen die Experten den Einsatz reflektierender Materialien. „In der Stadtplanung wird dies als Albedo-Effekt bezeichnet. Kurzwellige Strahlung wird reflektiert, und das Material erhitzt sich nicht“, erläuterte Grassl. Kritisch sieht er herkömmliche Klimaanlagen, die Außenräume zusätzlich aufheizen. Sinnvoller seien einfache Systeme, die Gebäude nachts mit kühler Luft durchströmen lassen. „Wenn es jedoch auch nachts draußen zu warm bleibt, greift dieses Prinzip nicht mehr“, sagte Grassl. Dann seien zusätzliche Sanierungen nötig, um angenehme Innenraumtemperaturen sicherzustellen.

Auch Hochhäuser können zur Abkühlung beitragen, wenn sie gezielt eingesetzt werden. „Sie beschatten sich gegenseitig und erzeugen Aufwinde, die für eine bessere Durchlüftung sorgen“, erklärte Grassl. Wichtig sei dabei, die Fensterflächen auf maximal 40 Prozent zu begrenzen, um den Energieverbrauch zu senken. Um innovative Lösungen rascher umzusetzen, arbeitet Drees & Sommer nun mit europäischen Plattformen wie „BABLE Smart Cities“ und dem „Neuen Europäischen Bauhaus“ zusammen. Damit sollen Städte schneller Zugang zu erprobten Projekten und Finanzierungen erhalten.

Tags: Drees & SommerHitzewelleKlimaPanorama
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Signa-Pleite sprengt Österreich-Rekord

Signa-Holding: Verlust vor Insolvenz lag bei 650 Millionen Euro

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2025

Insolvenzverwalter Christoph Stapf legt fünften Report vor – Milliardenforderungen angemeldet, weitere Verwertungen und Anfechtungen im Laufen. Die Signa Holding GmbH...

Baustart für Wohnprojekt „Stadtgarten Schwechat“

Baustart für Wohnprojekt „Stadtgarten Schwechat“

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2025

58 Eigentumswohnungen am Rathauspark – Fertigstellung bis Anfang 2027 geplant. Mit einem offiziellen Spatenstich am 24. September 2024 ist das...

Christian Berger wird Vorsitzender der Geschäftsführung von UBM Deutschland

Christian Berger wird Vorsitzender der Geschäftsführung von UBM Deutschland

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2025

David Christmann scheidet aus. Rückkehr für Berger nach fünf Jahren – Geschäftsführung wieder komplett. Christian Berger übernimmt mit 1. Oktober...

Mehrheit der Österreicher würde Lottogewinn in Immobilien investieren

Mehrheit der Österreicher würde Lottogewinn in Immobilien investieren

von Onlineredaktion immobilien investment
25. September 2025

ImmoScout24-Trendstudie: 56 Prozent würden ein Eigenheim kaufen – Besonders hohe Affinität bei unter 50-Jährigen und Wienern. Ein Lottogewinn von einer...

Central Hub eröffnet – Doppelte ÖGNI-Auszeichnung für TwentyOne-Projekt

Central Hub eröffnet – Doppelte ÖGNI-Auszeichnung für TwentyOne-Projekt

von Charles Steiner
25. September 2025

Bondi Consult feiert Eröffnung und erhält Platin- und Kristall-Zertifikat für herausragende Nachhaltigkeit. Bondi Consult hat am Dienstag den Central Hub...

Flächenzuwachs für Linzer Logistikmarkt

Catella: Europas Logistikmärkte stabilisieren sich

von Charles Steiner
24. September 2025

Moderate Mietanstiege, leicht sinkende Renditen – Wien mit 5,25 Prozent Prime Yield und sieben Euro pro Quadratmeter im europäischen Mittelfeld....

Neueste Beiträge

  • Signa-Holding: Verlust vor Insolvenz lag bei 650 Millionen Euro
  • Baustart für Wohnprojekt „Stadtgarten Schwechat“
  • Christian Berger wird Vorsitzender der Geschäftsführung von UBM Deutschland
  • Mehrheit der Österreicher würde Lottogewinn in Immobilien investieren
  • Central Hub eröffnet – Doppelte ÖGNI-Auszeichnung für TwentyOne-Projekt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen