• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International CEE/SEE

EU-Notfallinstrument: Europe first?

von Redaktion immobilien investment
15. November 2022
in CEE/SEE, immobilien investment 2022/05, International, News
© ÖBB RCG David Payr

Die EU will künftig Engpässe vermeiden und mit dem Single Market Emergency Instrument (SMEI), ein Notfallinstrument für den Binnenmarkt installieren. © ÖBB RCG David Payr

Covid war gerade noch, Inflation und Gaskrise sind. In diese Gemengelage hinein präsentiert die Europäische Kommission einen Vorschlag, der aufhorchen lässt: Mit dem Single Market Emergency Instrument (SMEI), einem Notfallinstrument für den Binnenmarkt, verabschiedet man sich mit Blick auf die auch für die Bauwirtschaft wichtigen Lieferketten bis zu einem gewissen Grad von bisherigen handelspolitischen Grundsätzen.

Kein Zweifel: Die vergangenen zwei Jahre waren voller Herausforderungen, an denen und deren Folgen die Weltwirtschaft noch lange knabbern wird. Es würde aber zu kurz greifen, das SMEI dem allein zuzuordnen – immerhin beruft sich das Konzept letztlich auf die Industriestrategie von 2020, wenn auch in deren aktualisierter Fassung. Die Vermutung, dass die Grundgedanken für das Instrument also eine indirekte Folge der „America first“-Ideen von Donald Trump sind, wäre psychologisch vielleicht nachvollziehbar. Klar ist aber, dass die Arbeiten am SMEI in der globalen Pandemie von 2020 und 2021 so richtig hochgefahren sind.

Inhaltlich soll das Instrument eine Lösung für die speziell in den Lockdowns beobachteten Lieferthemen, wozu auch Engpässe bei wichtigen Baustoffen gehörten, sein und so die Verfügbarkeit und den freien Verkehr von Waren, Personen und Dienstleistungen gewährleisten. Dementsprechend soll es neben Gesundheitskrisen auch bei Naturkatastrophen, Terrorismus und humanitären Krisen zur Anwendung gelangen und mit Krisenvorsorge und Krisenbewältigung zwei Säulen umfassen.

Kern ist eine Liste von Gütern und Dienstleistungen, die als krisenrelevant eingestuft werden – und zwar für das Herzstück der EU, den Binnenmarkt. Die Kommission soll im Weiteren diese strategischen Güter besonders im Auge behalten und gegebenenfalls die relevanten nationalen oder regionalen Behörden anweisen, Notfallreserven anlegen. Dies soll auf Basis eines ausgeklügelten Informations- und Evaluierungsmechanismus geschehen. Nicht unproblematisch ist, dass Unternehmen in der Notfallstufe zu einer Umstellung der Produktion gezwungen werden und Exporte außerhalb der EU untersagt werden können. Gleichzeitig soll es bei Einreisebeschränkungen, etwa während einer erneuten Gesundheitskrise, praktikable Sonderregeln für Grenzpendler und Geschäftsleute geben.

Dabei handelt es sich durchaus um eine starke Abkehr von bisherigen EU-Handelspraktiken, wo vor allem Verlässlichkeit der Lieferketten eine Rolle spielte. Diese Verlässlichkeit sieht man nun anders: Die Erfahrung, dass die USA und Asien in der Pandemie teils Lieferungen eingestellt oder verzögert haben und dass Lockdowns die Lieferkette als solche unterbrochen haben ist ein Teil des Erfahrungshorizonts. Europa hat auch in diesen Zeiten exportiert, aber Importe nicht erhalten. Das hat teils zu Engpässen geführt, die man künftig vermeiden will – ebenso Mängel bei Pflege- und Erntepersonal sowie Saisonarbeit in der Bauwirtschaft, wie es während der Lockdowns auftrat.

Kurt Müller

Tags: ÖsterreichSMEI
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

CA Immo: Baustart für Anna Lindh-Haus in Berlin

CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Immobilienkonzern schließt strategische Neustrukturierung ab und übergibt Property Management an IC Property Management .– Fokus auf Kerngeschäft und effizientere Abläufe....

Hartl Haus startet in Liechtenstein

Hartl Haus startet in Liechtenstein

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

Baustart für Reihenhausanlage in Balzers. Hartl Haus realisiert erstes Großprojekt in Liechtenstein – Fokus auf nachhaltigem und leistbarem Wohnraum. Mit...

CA Immo zieht Mietvertrag für “ Der Spiegel an Land“

CA Immo zieht Mietvertrag für “ Der Spiegel an Land“

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

CA Immo vermietet rund 6.000 Quadratmeter in der Europacity Berlin langfristig. Das Magazin "Spiegel" bezieht davon 2.0000 Quadratmeter für dessen...

UBM verkauft über 100 Wohnungen in Prager Projekt Rezidence Na Plzeňce

UBM verkauft über 100 Wohnungen in Prager Projekt Rezidence Na Plzeňce

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Oktober 2025

Hohe Nachfrage nach Neubauwohnungen – Projekt befindet sich noch in der Planungsphase. Die UBM Development AG vermeldet den Verkauf von...

BUWOG-Projekt „Deck Zehn“ erhält ÖGNI-Gold-Zertifikat

BUWOG-Projekt „Deck Zehn“ erhält ÖGNI-Gold-Zertifikat

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Oktober 2025

Nachhaltigkeitsauszeichnung auf der Expo Real 2025 überreicht – Fokus auf Wohnqualität und umweltfreundliche Mobilität. Auf der Expo Real 2025 in...

Pan Am Hotel: JP Hospitality startet neue Flughafenhotel-Marke

Pan Am Hotel: JP Hospitality startet neue Flughafenhotel-Marke

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Oktober 2025

„Premium-Lifestyle“ an Hubs – erste Häuser ab 2028 geplant, Skalierungsstrategie und Betreiberrolle fixiert. JP Hospitality hat auf der Expo Real...

Neueste Beiträge

  • Rustler führt sechste Urlaubswoche ein
  • Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet
  • CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus
  • Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen
  • Zwei Großvermietungen pushen Büromarkt im dritten Quartal
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen