• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Zeit, aufzuwachen – jetzt!

von Onlineredaktion immobilien investment
23. Februar 2022
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2022, Zeitschriften & Magazine
Portrait Harry Gatterer - Foto:© Wolf Steiner

Portrait Harry Gatterer - Foto:© Wolf Steiner

Die durch Reaktionen auf die Pandemie entstandenen Effekte sind weitreichend. Als Gesellschaft erkennen wir unsere Bruch-, als Wirtschaft unsere Schwachstellen.
Es gibt aber auch Unternehmen, die verstanden haben, dass eine Ausnahmesituation immer auch eine Einladung zur Neuerfindung ist. Noch sind sie Pioniere, die beweisen, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um voran- und vorauszudenken, statt dem ehemaligen Gefühl von Normalität nachzutrauern. Doch die Sprünge, die gelangen – siehe etwa Homeoffice – oder gerade im Gange sind, zeugen von Wandel.

Kein Geld mehr ohne Ökoideen
Ohne ein tiefes Technologieverständnis gibt es keine Zukunft für Unternehmen. Die Ökologie in der Wirtschaft macht riesige Sätze, seit sie sich mit dem Geld verbrüdert hat. Die Profitgier ist nicht länger Feind der gelungenen Naturausrichtung, jetzt gilt es, Profit mit gutem Impact zu machen. Die Wirtschaft der Knappheiten hat die neue Megaknappheit der intakten Natur entdeckt – mit ihren Milliardenpotenzialen. Unternehmen werden sich danach richten (müssen), denn: kein Geld mehr ohne Ökoideen. Keine Innovation, die nicht auf Basis grüner Denkmuster entsteht. Corona hat einen Bruch eingeleitet, der irreversibel erscheint. Bis vor Kurzem waren Ökologie und Technologie Zukunftsthemen – in anderen Worten: irgendwann mal relevant. Mit Corona gilt das nicht mehr. Unternehmen ohne ausgeprägte Technologiekompetenz können sich heute schon keine Zukunft mehr leisten. Firmen mit null Bock auf öko werden von Märkten und Kunden immer mehr ignoriert.

Was soll Zukunft sein?
Das sind gute Nachrichten, denn dadurch können wir uns der Zukunft völlig neu widmen. Zukunft bedeutet die Beschreibung dessen, was noch nicht war und noch nicht ist. Wir können uns der Zukunft daher nur durch unsere Fantasie, unsere Vorstellung nähern. Jetzt, wo dank Corona Ökologie und Technologie in der Gegenwart angekommen sind, haben wir Platz für neue Vorstellungen der Zukunft. Diese beginnen mit der Frage: Was soll Zukunft sein? Jenseits der Prognostik, also der Fortschreibung von Bekanntem, können Potenziale uns helfen, die Zukunft zu deuten. Indem wir erkennen, was wir potenziell zu erwirken imstande sind, können wir unseren Raum der Möglichkeiten erweitern. Keine Frage: Potenziell bedeutet nicht real. Es hängt von Handlungssträngen und Übergangsriten ab, ob wir Corona-Brüche als Brücken nutzen. Es bedarf unserer Wahrnehmung des Möglichen oder – wie es Heinz von Foerster formulierte: „Handle stets so, dass sich die Anzahl deiner Möglichkeiten vermehrt.“ Also, es ist an der Zeit, aufzuwachen und Potenziale zu entfalten!

Tags: CoronaNachhaltigkeit Harry GattererÖsterreichWirtschaftZukunftsinstitut
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen