• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Wohnungsbau auf historischem Tiefpunkt

von Onlineredaktion immobilien investment
25. April 2024
in Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Der Wohnbau in Österreich hat im Vorjahr einen historischen Tiefpunkt erreicht. Foto: pixabay.com

Der Wohnbau in Österreich hat im Vorjahr einen historischen Tiefpunkt erreicht. Foto: pixabay.com

Statistik Austria: Im Vorjahr sind die Baugenehmigungen österreichweit auf nur noch 46.600 Einheiten gesunken.

Im Jahr 2023 erreichte der Wohnungsneubau in Österreich einen historischen Tiefstand, wie aus aktuellen Daten von Statistik Austria hervorgeht. Insgesamt wurden 46.600 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, was einem Rückgang von 27 Prozent oder 17.600 Einheiten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Vergleich zum Spitzenjahr 2017, in dem noch 86.300 Wohnungen genehmigt wurden, bedeutet dies einen Rückgang um 46 Prozent. „2023 gab es bei den Baubewilligungen für Wohnungen in Österreich einen Negativrekord“, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer Stellungnahme.

Von den insgesamt 46.600 genehmigten Wohnungen entfielen 24 Prozent auf Ein- und Zweifamilienwohnhäuser und 51 Prozent auf Wohngebäude mit drei oder mehr Wohnungen. Ein Viertel aller Baugenehmigungen entfiel auf An-, Auf- oder Umbauten an bereits bestehenden Gebäuden, wobei Wien ausgenommen wurde. Der Anteil baubewilligter Wohnungen in neuen Nicht-Wohngebäuden war mit weniger als 0,4 Prozent gering.

Thomas: „Nachdem sich bereits 2020 erste Bremsspuren im Bauboom abgezeichnet hatten, ist die Wohnbautätigkeit 2023 auch aufgrund des Anstiegs der Kreditzinsen und strengerer Standards bei der Kreditvergabe auf den Tiefpunkt seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 2010 gefallen. In den Spitzenjahren 2017 oder 2019 gab es fast doppelt so viele Baubewilligungen wie im Jahr 2023.“

Die meisten Baugenehmigungen seien in Wien erteilt worden, wo etwa 23 Prozent aller Wohnungen genehmigt wurden. In Oberösterreich lag der Anteil bei 18 Prozent, gefolgt von Niederösterreich mit rund 16 Prozent und der Steiermark mit 13 Prozent. Tirol erhielt etwa 10 Prozent der Baugenehmigungen, gefolgt von Kärnten mit 6 Prozent. Vorarlberg, Salzburg und das Burgenland lagen jeweils darunter.

Gemessen an der Bevölkerungszahl wurden 2023 in Österreich 5,1 Wohnungen pro 1.000 Einwohner zum Bau zugelassen. Die höchste Bewilligungsrate gab es in Vorarlberg mit 6,4 Wohnungen pro 1.000 Einwohner, während Niederösterreich und Salzburg am unteren Ende der Skala lagen.

Tags: Statistik Austria
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Gregor Gruber wechselt von der Wirtschaftsberatung in die Immobilienbewertung – Geschäftsführung betont Kombination aus Analysekompetenz und Marktgespür. Reinberg & Partner...

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Neue Verantwortliche für Sales und Eventorganisation – TheVenue bietet 4.300 Quadratmeter flexible Flächen für geschäftliche Veranstaltungen. Bondi Consult erweitert das...

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Bestandsgebäude wird von 650 auf rund 1.000 Quadratmeter erweitert – Käufer setzt auf wachsenden Markt der Serviced Apartments. Die Alvarea...

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

von Onlineredaktion immobilien investment
14. November 2025

Hochhaus Herrengasse GmbH übernimmt Immobilienikone in der Wiener Innenstadt und plant behutsame Revitalisierung. Eine der größeren, sicher aber prestigeträchtigsten Immobilientransaktionen...

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

Neueste Beiträge

  • Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam
  • Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne
  • Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals
  • Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8
  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen