• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

WKO will Lösung für Zwischenfinanzierung

von Charles Steiner
10. Februar 2023
in Finanzierung, Finanzierung, Österreich, Wohnen
Fachverbands-Obmann Gerald Gollenz richtet sich in einem persönlichen Brief an die Nationalratsabgeordneten gegen das Bestellerprinzip. Foto: WKO/Lipiarski

Fachverbands-Obmann Gerald Gollenz richtet sich in einem persönlichen Brief an die Nationalratsabgeordneten gegen das Bestellerprinzip. Foto: WKO/Lipiarski

Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gollenz übt Kritik an KIM-Verordnung. Maklersprecher Arno Wimmer sieht vor allem Reglements zur Zwischenfinanzierung als praxisfremd an.

Die Kritik an den verschärften Kreditvergaberichtlinien (KIM-Verordnung) reißt nicht ab. Vor allem der Immobilienwirtschaft sind die Hürden für Kreditnehmer beim Eigentumserwerb ein Dorn im Auge. Besonders kritisch ist für den Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKO die Zwischenfinanzierung, wenn man etwa eine Immobilie verkaufen will, weil man eine größere sucht, wie bei Familiengründungen. Aktuell müsse man zum Beispiel für eine im Bau befindliche Immobilie eine Anzahlung leisten, andererseits müsste man bis zur Fertigstellung im bisherigen Heim wohnen. Allerdings müsse dieses für einen weiteren Kredit erst verkauft werden – und das kann im aktuellen Marktumfeld dauern. Für WKO-Maklersprecher Arno Wimmer ist das praxisfremd: „Da ein Verkauf einer Immobilie vielfach mehrere Monate in Anspruch nimmt, ist es kaum möglich, seine aktuelle Wunschimmobilie zu erwerben, da diese in der Regel dann nicht mehr am Markt ist. Die Familie wäre also gezwungen vorübergehend eine Wohnung als Zwischenlösung anzumieten, was nur unnötige Kosten und Aufwand produziert.“

Ohnehin würde die österreichische KIM-Verordnung dazu führen, dass oft mit deutschen Banken finanziert wird, die nicht an die Verordnung gebunden sind – und das bedeutet für die Betroffenen höhere Kosten, so Fachverbandsobmann Gerald Gollenz, der dafür plädiert, dass Zwischenfinanzierungen aus dem Geltungsbereich der Verordnung ausgenommen werden sollten: „Der Immobilienwert aus der Immobilie, die verkauft werden soll, ist ja zu 100 Prozent vorhanden, was das Ausfallsrisiko für die Banken minimiert.“ Seit der Einführung der verschärften Kreditrichtlinien sei die Anzahl der Darlehen für eine Wohnbaufinanzierung jedenfalls um 50 bis 70 Prozent eingebrochen. Gollenz: „Die Chance, Eigentum zu erwerben statt ewig in Miete zu wohnen , werden erheblich eingeschränkt. Die eigene Immobilie ist aber die beste Pensionsvorsorge, um später, wenn das Darlehen abbezahlt ist, niedrige laufende Kosten zu haben.“

Ebenfalls diskussionswürdig sei für Arno Wimmer die Höhe der Schuldendienstquote, die mit 40 Prozent limitiert worden ist: „Das treibt immer mehr Menschen in den Mietenmarkt, was dort – nach einem Rückgang der Mieten aufgrund hoher Angebotszahlen – neuerlich Druck auf die Höhe der Mieten auslösen könnte.“ Da fordert Gollenz mehr Flexibilität: „Diese sollte nicht starr vorgegeben sein, sondern alle Komponenten – wie etwa niedrige Kosten bei besonders energieeffizienten Gebäuden – berücksichtigen. „Ganz wichtig wäre das vor allem bei Immobilienfinanzierungen mit Fixzinssatz auf eine Mindestlaufzeit“, so Wimmer.

Tags: Fachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderinvestmentWKO
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen