• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Wiens guter Forschungsgeist

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2021
in property market vienna, Property Market Vienna 2021, Zeitschriften & Magazine
VTC Centers2 - Foto:© BoehringerIngelheim

VTC Centers2 - Foto:© BoehringerIngelheim

Nach Schweden verfügt Österreich über die zweithöchste Forschungsquote in Europa. Wien bildet dabei das Rückgrat. 30 Prozent der heimischen Forschungsausgaben werden hier getätigt.

Mit Innovationskraft und Technologie-Expertise hat Frequentis, eine international agierende Hightech-Unternehmensgruppe mit Sitz in Wien, den Weltmarkt erobert. Zahlreiche Blaulichtorganisationen, Flugsicherungen, aber auch Bahnen sowie die Schifffahrt setzen auf Kommunikations- und Informationslösungen des 1947 gegründeten Unternehmens. Ein Grund für dessen Aufstieg vom Kleinunternehmen zur Firmengruppe in führender Marktposition: Wiens formidabler Boden für Forschung und Entwicklung (F&E), den auch etwa Boehringer Ingelheim zu schätzen weiß. Das deutsche Pharmaunternehmen eröffnete hier kürzlich ein neues Kompetenzzentrum für Geflügelimpfungen.

Big Player wie eben Boehringer Ingelheim sowie Kapsch, Siemens oder die ÖBB investieren massiv in den Standort Wien. „Forschung und Entwicklung sind die Triebfedern unserer Stadt. Denn Forschung schafft Innovationen, und Innovationen schaffen Arbeitsplätze. Wien setzt deshalb gezielt Initiativen, damit der Standort auch weiterhin zu den Topregionen in Europa gehört“, erklärt Eva Czernohorszky, Leiterin Technologie Services der Wirtschaftsagentur Wien. Diese unterstützt F&E-Unternehmen mit Förderangeboten, mit Infrastruktur für junge „Life Science“-Unternehmen oder mit dem Technologiezentrum Seestadt, wo Entwicklung und Produktion Platz finden. Und das äußerst erfolgreich. Czernohorszky: „Die Anzahl der forschenden Unternehmen in Wien hat sich in 15 Jahren um 300 Prozent erhöht. An die 850 gibt es in der Stadt bereits, davon sind 773 kleine und mittlere Betriebe. Mit einer Forschungsquote von 3,6 Prozent liegt Wien im internationalen Vergleich unter anderem vor Berlin. Die Ausgaben für angewandte Forschung haben sich fast verdoppelt und betragen rund 1,2 Milliarden Euro. Mit dieser Dynamik können wir sehr zufrieden sein.“ Vor allem in der Biotechnologie, bei digitalen Innovationen für den Finanzsektor, in der Sicherheitsforschung sowie im Visual Computing werden derzeit viele Forschungsergebnisse zu marktfähigen Produkten. In der additiven Fertigung (3D-Druck) und neuerdings auch bei der Digitalisierung der Baubranche sei Wien laut der Leiterin derzeit „ein aufgehender Stern“.

Technologie10 - Foto:© WirtschaftsagenturWien KlausVyhnalek
Technologie10 – Foto:© WirtschaftsagenturWien KlausVyhnalek

Großzügiges Förderangebot
Zahlreiche internationale Firmen lockt auch das vielfältige und großzügige Förderangebot nach Wien. „Durch die Programme der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Wirtschaftsagentur Wien standen 2020 in Summe an die 190 Millionen Euro für Wiener Forschungs- und Innovationsprojekte bereit“, erklärt Czernohorszky. Seit 2002 gibt es zudem mit der Forschungsprämie ein starkes Signal an innovative Unternehmen. „Jedes Unternehmen kann – unabhängig von seiner Größe, Branche oder Firmenstruktur – sowohl für eigenbetriebliche F&E als auch für Auftragsforschung die Forschungsprämie erhalten, es gibt keine Deckelung“, erläutert René Tritscher, Geschäftsführer der Austrian Business Agency (ABA). Die Forschungsprämie beträgt 14 Prozent der gesamten Forschungsaufwendungen.

Tags: EntwicklungFörderungForschungInnovationÖsterreichWienWissenschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen